Auswärtsinfos
Liebe 96-Fans,
hier erhaltet Ihr von unserer Fanbetreuung zu gegebener Zeit alle aktuellen Infos zu den Auswärtsspielen unserer Profis sowie unserer U23, die seit Saisonbeginn erstmals in der 3. Liga antritt.
Arminia Bielefeld - U23 | Samstag | 29. März | 16.30 Uhr
Genehmigte Fanutensilien:
- Megafone (inkl. Wechselbatterien) - unbegrenzt
- 5 große Schwenkfahnen mit Teleskopstangen ab 1,50 Meter
- Trommeln (unten offen, einsehbar mit je einem Satz Trommelstöcke) - unbegrenzt
- Fahnen mit Stocklänge bis zu 1,50 Meter (Leerrohr aus PVC) – unbegrenzt
- Zaunfahnen (soweit Platz vorhanden) – unbegrenzt. Flucht- und Rettungswege (gelbe Markierung) dürfen nicht überhangen werden.
Verbotene Materialien:
- Alles, was gegen die gültige Stadionordnung verstößt.
- Gewaltverherrlichendes, rassistisches, fremdenfeindliches, antisemitisches sowie rechts- oder linksradikales Propagandamaterial sowie Fahnen, Transparente, Schriftmaterial, Sticker, Aufnäher oder Kleidungsstücke (insbesondere der Kleidermarke „Thor Steinar“ o.ä.), deren Aufschrift/Abdruck geeignet ist, Dritte oder Bevölkerungsgruppen aufgrund der Hautfarbe, Religion, Herkunft oder sexuellen Orientierung zu diskriminieren.
- Pyrotechnik
- Doppelhalter
- Fanbetreuung: Unser Fanbeauftragter Max Tiedemann ist telefonisch unter folgender Nummer erreichbar: 0171 2133829.
- Stadionöffnung: 15 Uhr
- Gästebereich: Der Gästebereich befindet sich in Block A2. Der Einlass erfolgt über den Gäste-Eingang Nord.
- Gästekasse: Es wird eine Tageskasse am Gästeeingang geben. Dort wird ein Aufschlag von 2 Euro berechnet.
- Promillegrenze: Es gibt keine festgesetzte Promillegrenze. Der Einlass kann bei alkoholbedingter Auffälligkeit verweigert werden.
- Speisemitnahme: Nein
- Getränkemitnahme: Ja, aber nur alkoholfreie Trinkpäckchen bis 0,33 Liter Inhalt.
- Zahlungsmöglichkeiten im Gastbereich: Im Gastbereich kann nur bargeldlos gezahlt werden.
- Rucksackmitnahme: Nein, lediglich Bauchtaschen sind erlaubt.
- Rucksackabgabe: Für Taschen und Rucksäcke gibt es eine kostenfreie Aufbewahrungsmöglichkeit im Gästebereich. Da die Kapazitäten beschränkt sind, möchten wir Euch bitten, Taschen und Rücksäcke in den PKWs und Bussen zu lassen.
- Digitalkameramitnahme: Digitalkameras und Fotoapparate (jedoch ausschließlich für den privaten Gebrauch – keine Spiegelreflexkameras, keine Profi-Ausrüstung und keine Wechselobjektive).
- Rauchen: Es gibt kein Rauchverbot im Gästeblock.
Mit dem PKW/Gäste-Parkplatz:
- Aus Richtung Hannover: Abfahrt Nr. 28 (Ostwestfalen-Lippe) auf der A2 nehmen und der Wegweisung bis zu den Parkplätzen an der Universität folgen.
- Aus Richtung Dortmund: Anreisende auf der A2 aus Richtung Dortmund folgen am Autobahnkreuz Bielefeld dem Ziel „Bielefeld" und fahren dort auf die A 33 in Richtung Osnabrück ab und fahren auf der A 33 bis zur neuen Ausfahrt Nr. 19 Bielefeld-Zentrum. Dort setzt die Wegweisung zu den Parkplätzen an der Universität ein.
- Aus Richtung Paderborn: Anreisende auf der A33 aus Richtung Paderborn folgen am Autobahnkreuz Bielefeld dem Ziel „Bielefeld" in Richtung Osnabrück bis zur Ausfahrt Nr. 19 Bielefeld-Zentrum und von dort aus der Stadionwegweisung bis zu den Parkplätzen an der Universität.
- Parkplätze: Aufgrund der geringen Parkplatz-Kapazitäten in unmittelbarer Stadionnähe (Wohngebiet) wird das Großraum-Parkhaus an der Bielefelder Universität empfohlen. Von den Uni-Parkplätzen können Besucher die SchücoArena zu Fuß (15 Min.) oder mit der StadtbahnLinie 4 (Eintrittskarte gilt als Fahrausweis; Haltestelle: "Graf-von-Stauffenberg-Straße") erreichen. Die Parkplätze P1-P5, PÜ und P62 stehen Gästefans nicht zur Verfügung!
Mit der Bahn:
- Vom Bielefelder Hauptbahnhof ist das Stadion fußläufig erreichbar. Der Weg zum Gästeblock von etwa 1,2 Kilometer Länge ist ausgeschildert. Größere Gruppen werden von der Polizei begleitet. Verpflegungsmöglichkeiten bestehen ausschließlich in Bahnhofsnähe. Die Eintrittskarte berechtigt euch neben der innerstädtischen Nutzung von Bus und Stadtbahnen auch zur kostenlosen An- und Abreise mit "OWL Verkehr GmbH" im Nahverkehr 3 Stunden vor und nach dem Spiel.

Behindertenfanbeauftragter:
- Peter Heckmann
- Telefon: 0179 7261684
- E-Mail: heckmann@arminia.de
Hier findet Ihr alle Infos für ein barrierefreies Stadionerlebnis.
