Top 10 Opta Facts zum Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen:
• Leverkusen gewann 7 von 10 Bundesliga-Heimspielen gegen Hannover (1 Remis, 2 Pleiten) und gewann die letzten beiden Heimspiele gegen 96 jeweils zu Null (2:0, 4:0).
• Nach 24 Spieltagen war Leverkusen noch unbesiegt, an den letzten 7 Spieltagen setzte es für Bayer dagegen 5 Niederlagen (1 Sieg, 1 Remis). Aus den letzten 5 Spielen holte Bayer nur 1 mickriges Pünktchen.
• Leverkusen kassierte in den letzten 7 Spielen 16 Gegentore (im Schnitt 2.3 pro Partie) und spielte nie zu Null. Nur Frankfurt (8 Partien) wartet länger auf ein Zu-Null-Spiel als die Werkself.
• Nur zweimal in seiner Bundesliga-Geschichte hatte Hannover zum gleichen Zeitpunkt weniger Punkte als aktuell (27). In beiden Fällen (1985/86 und 1988/89) stiegen die Roten am Saisonende ab.
• Nur Schalke (17-mal) und Bremen (15-mal) trafen öfter per Kopf als Bayer (12-mal), kein anderes Team so selten wie Hannover (3-mal). Hannover kassierte zusammen mit dem HSV die meisten Kopfball-Gegentore der Liga (je 13).
• Mögliche Bayer-Jubiläen: Eine Heimniederlage wäre die 100. im Oberhaus. Zudem steht Bayer aktuell bei 998 Heimpunkten und könnte bei einem Sieg die 1000-Punkte-Marke überspringen. Und: der Werkself fehlen noch genau drei Tore zum 1750.
• Stefan Kießling erzielte in seinen letzten 6 Spielen 6 Tore für Bayer und war auch beim 1:2 in Stuttgart erfolgreich. In der Torjägerliste liegt der Bayer-Stürmer mit 19 Treffern direkt hinter Wolfsburgs Edin Dzeko (20), der die Wertung anführt.
• Gleich 3 Spieler werden die Partie gesperrt nur als Zuschauer betrachten. Bei Leverkusen sind dies Daniel Schwaab (letztes Spiel seiner Rotsperre) und Tranquillo Barnetta (Gelb-Rot), bei Hannover trifft es Constant Djakpa (Gelbsperre).
• Durch die Verletzung von Rene Adler haben Benedikt Fernandez (6 BL-Spiele) oder Fabian Giefer (1 BL-Spiel) wieder die Chance, Erstligaluft zu schnuppern.
• Hannovers Hanno Balitsch steht gegen Bayer Leverkusen vor seinem 250. BL-Einsatz. 64 davon bestritt er zwischen 2002 und 2005 für die Werkself.
» Hier findet Ihr die aktuelle Opta-Statistik als PDF