NIEMALSALLEIN

Spannung bis zum Schluss: Erst als die vorletzte Begegnung aus dem Lostopf gezogen wurde, stand der Gegner für die erste K.O.-Runde der Europa League fest. Hannover 96 trifft auf den Club Brügge.

/ Profis

 

Brügge dreizehnfacher Meister
Der FC Brügge, in der offiziellen Bezeichnung "Club Brugge KV", ist einer der erfolgreichsten Vereine Belgiens. Dreizehn Meistertrophäen stehen in der Club-Vitrine, zuletzt holte die Mannschaft den Titel im Jahr 2005. Zudem sicherte sich Brügge zehnmal den belgischen Pokal, im Jahr 2007 stemmten die Spieler das bis dato letzte Mal den Pokal in den Himmel. Auch auf internationaler Ebene erspielten sich die Schwarz-Blauen reichlich Renommee. 1976 stand Brügge unter Trainerlegende Ernst Happel im UEFA-Pokalfinale, 1978 wurde gar das Landesmeisterpokalfinale erreicht. 1992 folgte der Sprung in das Halbfinale des Pokalsieger-Wettbewerbs, dort unterlagen die Belgier dem späteren Sieger Werder Bremen.  Momentan ist das Team mit zwei Punkten Rückstand auf den RSC Anderlecht Zweiter der belgischen Jupiler League. Club Brügge qualifizierte sich als Sieger der Gruppe H für die KO-Phase in der Europa League. Die Belgier mit ihrem deutschen Trainer Christoph Daum setzten sich gegen den SC Braga, Birmingham City und NK Maribor durch. Kapitän der Mannschaft ist der ehemalige belgische Nationalspieler Karl Hoefkens, der seinen Platz in der Innenverteidigung hat. Das Jan-Breydel-Stadion in Brügge fasst 30.000 Zuschauer.

Club Brügge wird derzeit von dem in der Bundesliga bestens bekannten Christoph Daum trainiert.

Hinspiel in Hannover
Das Hinspiel findet am 16. Februar ab 21:05 Uhr in der heimischen AWD-Arena statt. Eine Woche später, am 23. Februar, kämpfen die Roten dann ab 19 Uhr in der Hauptstadt der belgischen Provinz Westflandern um den Einzug in das Achtelfinale. Dort könnte nach den Begegnungen in der Gruppenphase ein erneutes Duell mit Standard Lüttich anstehen. Die Auslosung für die Runde der letzten 16 ergab, dass der Gewinner der Paarung Hannover – Brügge auf den Sieger der Paarung Wislaw Krakau – Standard Lütich trifft. Ausgetragen wird das Achtelfinale am 8. März und 15. März, Hannover hätte im zweiten Spiel Heimrecht.

Die Stimmen zur Auslosung
Martin Kind (96-Präsident): "Dieses Los bietet uns die Chance, ins Achtelfinale zu kommen. Für unsere Fans ist es eine umkomplizierte Anreise. Die AWD-Arena wird im Hinspiel ausverkauft sein - wir dürfen uns auf diese Begegnung freuen."

Jörg Schmadtke (Geschäftsführer Sport): "Ein Gegner auf Augenhöhe - schwierig, aber machbar. Für unsere Mannschaft ist es eine Herausforderung. Dass wir nach der Gruppenphase noch dabei sind, macht deutlich, was wir bislang erreicht haben."

Mirko Slomka (Cheftrainer): "Ich freue mich auf die Begegnung mit Christoph Daum. Unter ihm hat Club Brügge eine starke Serie gestartet: Vier 1:0-Siege in der belgischen Meisterschaft und vier Punkte in der Europa League, die letztlich den Gruppensieg sicherten. Mit der emotionalen Unterstützung unserer Fans, wie gegen den FC Sevilla, sollten wir im Heimspiel die Basis legen."

 

Eintrittskarten für die Auswärtspartie in Brügge werden erst im neuen Jahr erhältlich sein. Wir informieren euch natürlich rechtzeitig!

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen