NIEMALSALLEIN

In Kooperation mit dem politischen Bildungsprojekt "Show Racism the Red Card – Deutschland e.V." setzt Hannover 96 in dieser Saison wieder ein klares Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung im Sport und in der Gesellschaft.

 

Workshops für Kinder und Jugendliche
Das Bildungsprojekt "Show Racism the Red Card - Deutschland e.V." existiert seit 2010 und bietet interaktive Workshops für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe 9 bis 14 Jahre zu den Themen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz an. Dabei werden diese gesellschaftlich relevanten Themen über die Vorbildfunktion von Profisportlern und Profisportlerinnen aus dem Fußball thematisiert und auf diese Weise auch bildungsferne oder wenig politikinteressierte Kinder und Jugendliche für ein politisches Bildungsangebot erreicht.

Konfliktsituationen vorbeugen
Ziel ist es dabei, Kinder und Jugendliche für das Thema Rassismus und Diskriminierung zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, wie sie auf Rassismus und Diskriminierung in ihrem Umfeld reagieren und somit langfristig gesellschaftliche Toleranz und demokratische Werte stärken können, um Konfliktsituationen in der deutschen Einwanderungsgesellschaft vorzubeugen.

Begehrte Teamposter
An der "Zeig Rassismus die Rote Karte" – Teamposteraktion beteiligen sich seit drei Jahren regelmäßig Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga sowie aus der 3. Liga und positionieren sich damit eindeutig gegen Rassismus und Diskriminierung. Hannover 96 ist in diesem Jahr zum dritten Mal bei der Teamposteraktion dabei und unterstützt das Bildungsprojekt damit seit der Gründung im Jahr 2010. Die Poster werden nach den Workshops an die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen verteilt und sind ein begehrtes Andenken an die aufregenden Workshoptage.

Hannover 96 nahm zum dritten Mal an der Teamposteraktion teil.

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen