NIEMALSALLEIN

Millionengehälter

 

Was wissen wir denn schon, wie viele Millionen unsere Fußballstars verdienen. Wenn wir schreiben, Spieler X verdient soundso viel, dann haben wir ruck, zuck Berater Y am Telefon, der sagt: Stimmt nicht. Und wenn wir fragen, was denn richtig sei, sagt er: viel weniger. Aber wie viel weniger, sagt er nicht. Unterm Strich bleibt es also bei vielen Millionen.
Unter moralischen Gesichtspunkten verdienen Spitzenfußballer zu viel Geld. Das hätten wir vielleicht auch so gesagt, aber gesagt hat es jetzt Theo Zwanziger. Der DFB-Boss hat aber auch gesagt, dass die Fans Spieler wie Diego, Ribéry oder van der Vaart sehen wollen, die „ähnlich wie ein Günther Jauch oder ein Thomas Gottschalk in ihrer Branche Außergewöhnliches leisten“. Und der Markt gibt die Millionen-Gehälter immer noch her. Aber vielleicht nicht mehr lange. Hofft Zwanziger, der für Gehaltsobergrenzen im Fußball kämpft.
Ob da auch die Ligen in England, Spanien und Italien mitspielen, wo noch viel mehr Millionen bezahlt werden, ist allerdings zweifelhaft. Die Stars zieht es ohnehin nicht unbedingt nach Deutschland, weil sie hier auch noch täglich von den Fans beobachtet werden können und Autogramme schreiben müssen, wie Ex-96-Trainer Ralf Rangnick (jetzt Hoffenheim) jüngst beklagte. Wir meinen: Für die vielen Millionen ist das nicht zu viel verlangt. 

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen