NIEMALSALLEIN

Die Überraschung war groß – der Beifallssturm auch! Die 1.150 Schüler des Gymnasiums Langenhagen, die zur Siegerehrung des schulinternen Sportturniers in die Turnhalle gekommen waren, staunten nicht schlecht, als ausgerechnet zwei ihrer fußballerischen Idole zur Übergabe der Siegerurkunden bereit standen. Die 96-Profis Michael Tarnat und Frank Fahrenhorst besiegelten mit dem Schulbesuch den Status des Gymnasiums Langenhagen als offizielle Partnerschule der Roten für das Jugend-Projekt „96 macht Schule“.

 

Gesellschaftspolitische Zielsetzung
„Wir sind auf Hannover 96 zugegangen, um Partnerschule zu werden, als wir von dem Projekt `96 macht Schule` erfahren haben“, erzählt Fritz Rohn, stellvertretender Schulleiter. Das Sportturnier bildete einen optimalen Rahmen für den Kooperationsstart  – schließlich hat das Gymnasium Langenhagen ein stark sportlich ausgeprägtes Profil. Doch die sportliche Förderung – die talentiertesten Schüler sollen durch Nachwuchsförderungsprogramme systematisch an ihre Leistungsgrenze herangeführt werden -  ist nur ein Aspekt des Projektes „96 macht Schule“.  Mindestens genauso wichtig ist der gesellschaftspolitische Ansatz des Schulprojekts. Vor allem die Themen Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention sowie Ausländerintegration/Antirassismus stehen hierbei im Fokus. Der Gedanke von Teamgeist und Fairplay, ohne die eine erfolgreiche Bundesligamannschaft nicht bestehen könnte, soll auch innerhalb der kooperierenden Schulen gesteigert werden.

 „96 macht Schule“ sehr erfolgreich
Das Gymnasium Langenhagen ist nun eine von dreizehn Partnerschulen, die in das Projekt „96 macht Schule“ eingebunden ist. Als offizielles Begrüßungsgeschenk überreichten Michael Tarnat und Frank Fahrenhorst Schulleiterin Irene Kretschmer neben der Partnerurkunde auch ein von der Mannschaft signiertes Trikot mit der Nummer 96 und dem Namen der Schule. Am Donnerstagmorgen verteilen die 86 Lehrkräfte des Gymnasiums dazu an alle Schüler signierte Autogrammkarten des 96-Duos.

Wann spricht Rüdiger?
Am Rande des Sportfestes konnten die Schüler aber natürlich auch ihre ganz persönlichen Fragen an die Profis loswerden. Dabei verriet „Fahne“ zum Beispiel, dass er nach anfänglicher Skepsis inzwischen viel Respekt vor dem Frauenfußball gewonnen hat, der in den letzten Jahren eine sehr positive Entwicklung genommen habe. Brennend interessierte die kleinen 96-Fans natürlich die Frage, ob „Tanne“ vielleicht doch noch eine weitere Saison bei den Roten ranhängen wird, bevor er ins Scouting von Bayern München wechselt. „Vor zwei Jahren hat mich ja meine Frau zum Weitermachen überredet. Im letzten Jahr dann mein Sohn. Jetzt ist nur noch der Hund Rüdiger übrig. Mal sehen, was er so sagt, wenn er mal  sprechen gelernt hat“, antwortete der 38-Jährige scherzhaft und ließ dabei eine endgültige Entscheidung offen. Eindeutig positionierte sich dagegen Frank Fahrenhorst zum Thema Gewalt- und Rassismusprävention: „Jegliche Art von Rassismus muss ein für alle Mal von der Bildfläche verschwinden!“ Der große Beifall von den Rängen zeigte, dass die Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Langenhagen diesbezüglich ebenfalls eine klare Meinung haben.
or

»96 macht Schule

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen