FUNino-Turnier beim HSC
Gespielt wurde am vergangenen Wochenende im "3 gegen 3"-Modus auf vier Mini-Tore pro Mini-Spielfeld. Zehn Minispielfelder sind organisatorisch in einem Turnier verbunden - eine Turnierform, die bereits als "FUNino" bekannt ist und bei der besonders im Vordergrund steht, dass alle Kinder einer Mannschaft zum Einsatz kommen. Außerdem müssen alle Kinder die gleiche Spielzeit erhalten und in Angriff- und Abwehr – also positionsunspezifisch – spielen.
So sollen allen Kindern zahlreiche Erfolgserlebnisse ermöglicht werden und alle Kinder sollen eine hohe Trainingswirksamkeit erfahren.
"Zwei Tage voller Kinderfußball-Spaß"
Zahlreiche Eltern, Verwandte, Fans, Pressevertreter und Interessierte besuchten das Turnier auf dem Gelände des HSC und genossen die Spiele, das schöne Wetter und die entspannte Atmosphäre. Alle Spieler waren sowohl von der Turnierform als auch von der "großen Bühne" sehr begeistert. "Es waren zwei Tage voller Kinderfussball-Spaß. Die Kinder hatten die Regeln schnell verinnerlicht und zeigten tollen Einsatz, Spielfreude und begeisterten die zahlreichen Zuschauer am Spielfeldrand", freute sich Marko Kresic, Leiter der 96-Fußballschule, nach dem erfolgreichen Wochenende. "Wir danken dem Helferteam des HSC für eine großartige Organisation und den Eltern und Trainern, die sich an die Grundregel 'no Coaching' super gehalten haben. So konnten sich die Kids optimal entfalten."
Andreasen "begeistert vom FUNino"
Auch Ex-96-Profi Leon Andreasen, der selbst für die Fußballschule aktiv ist, zeigte sich begeistert von der Veranstaltung. "Mein Sohn ist selbst aktiv beim HSC - ein wirklich toller Verein. Vom FUNino bin ich begeistert - ich kann alle Vereine nur ermutigen an FUNino-Festivals teilzunehmen und es zum festen Bestandteil ihres Trainings zu machen", so der 35-Jährige. HSC-Jugendleiter Daniel Hagen sagte nach dem gemeinsam ausgerichteten Turnier: "Wir bdeanken uns für die tolle Zusammenarbeit mit Hannover 96. Unsere Trainer haben wir alle für FUNino begeistert und suchen bereits jetzt nach dem nächsten Festival-Termin. FUNino gehört die Kinderfussball-Zukunft und der HSC wird das Thema weiter aktiv unterstützen und fördern."
Vortrag über "Fußball 4.0"
Ebenfalls am Wochenende besuchten 96-Präsident Martin Kind, Christian Wein (Sohn vom FUNino-Begründer und Hannoveraner Horst Wein, verstorben 2016), Vertreter des ungarischen Fußballverbandes (u.a. der Direktor Grasroots/Breitensport), Vertreter des chinesischen Fußballverbandes und weitere Vertreter von 96, dem HSC sowie weiterer Breitensportvereine aus der Region Hannover sowie Andreasen den Vortrag "Fußball 4.0" von Marko Kresic, Leiter 96-Fußballschule, und Prof. Matthias Lochmann.
Die beiden sprachen über zukünftige Initiativen der 96-Fußballschule und stellten erste Ideen und Ansatzpunkte einer Zusammenarbeit zwischen Hannover 96, dem Kreisverband und lokalen Vereinen und Schulen vor.
Schaut Euch hier noch weitere Fotos vom Festival an: