Marcel "H96_DonChap" Deutscher bleibt bei 96
Die Konsolen-Mannschaft setzt sich in der Saison 2020/21 aus einem bekannten und zwei neuen Gesichtern zusammen. Während beide Neuzugänge junge Top-Talente aus der Region sind, war es den Verantwortlichen wichtig, mit Marcel "H96_DonChap" Deutscher einen erfahrenen, führungsstarken Akteur aus der Vorsaison unbedingt im Team zu halten. Der 28-Jährige wird weiterhin für die Roten an der Xbox antreten. Überdies wird er – als eine Art Spielertrainer – das Coaching übernehmen.
"Ich fühle mich persönlich sehr wohl bei 96, das menschliche Miteinander passt, und ich möchte einen Beitrag dazu leisten, das Projekt im Klub weiterzuentwickeln. Die neue Position im Team gibt mir die Möglichkeit, mich nun auch noch auf einer anderen Ebene einzubringen", sagt Deutscher zu seiner Vertragsverlängerung. "Wir haben ein Super-Team diese Saison und wenn wir unsere Leistung abrufen, sehe ich gute Chancen oben mit anzugreifen."
Ein Hannoveraner kommt vom VfL Wolfsburg
Vom VfL Wolfsburg kommt der 19-Jährige Riad "H96_Riad" Fazlija zu den Roten. Der gebürtige Hannoveraner wurde in den vergangenen zwei Jahren in der Akademie der Wölfe ausgebildet und tritt nun an der PlayStation für seinen Heimatverein an. "Ich komme aus der Stadt, bin mit Hannover 96 aufgewachsen und kann mich somit voll und ganz mit dem Verein identifizieren. Es ist für mich eine Ehre, 96 an der Konsole zu vertreten. Ich werde in jedem Wettbewerb 100 Prozent geben, das Bestmögliche geben und um eine Top-Platzierung in der VBL CC spielen."
16-jähriger Nachwuchsspieler komplettiert das Team
Als Nachwuchsspieler wird der 16-Jährige Max "H96_Max" Nottka an der PlayStation das Team ergänzen. "Ich musste keine Sekunde überlegen, als sich Hannover 96 bei mir gemeldet hat. Für mich geht ein Traum in Erfüllung", freut sich Nottka. "Seit ich denken kann, bin ich ein Riesenfan von Hannover 96, gehe regelmäßig ins Stadion und kenne somit den Klub und die Stadt sehr gut. Ich möchte gemeinsam mit dem Team Erfolge erzielen und Erfahrungen sammeln. Ich nutze die Zeit, um mich weiterhin zu verbessern und freue mich riesig auf den Start der Saison."
Mit dem neu zusammengestellten Team will Hannover 96 nicht nur in der Virtuellen Bundesliga Club Championship ab dem Saisonstart in November wieder oben angreifen, sondern auch die regionale Ausrichtung des eSports-Teams weiter ausbauen.
"Die Wettbewerbspause war gefühlt sehr lang, doch wir konnten die Zeit sehr gut nutzen, um die Leistungen und Herausforderungen der vergangenen Spielzeit aufzubereiten und zu analysieren", erklärt Paul Wetenkamp, Leiter eSports bei Hannover 96. "Umso mehr freuen wir uns, nun das gesamte Team präsentieren zu können. Wir haben viele intensive und wirklich gute Gespräch geführt und sind überzeugt, mit Marcel, Riad und Max ein Top-Team für die anstehende FIFA-Saison gefunden zu haben. Schon bei den ersten Treffen hat sich gezeigt, dass die Jungs gut harmonieren und alle bis in die letzte Haarspitze motiviert sind."
KLH bleibt Hauptpartner
Auch dank seiner starken Partner ist 96-eSports gut gerüstet für die FIFA21-Saison. Hier ist allen voran Hauptpartner KLH Kabel- und Leitungsbau GmbH Hannover zu nennen, dessen Logo auch in der Saison 2020/21 die Vorderseite der Trikots zieren wird.
KLH trägt mit seinem Engagement einen wesentlichen Beitrag zum Projekt bei. Alexander Wendt, Prokurist der KLH, zeigt sich ebenfalls zuversichtlich für die neue Saison: "Wir freuen uns sehr, weiterhin den eSports von Hannover 96 auf mehreren Ebenen zu fördern: zum einen indirekt mit dem Bau schneller Internet-Leitungen, zum anderen direkt mit der Unterstützung der FIFA-Talente auf ihrem Erfolgskurs. Das wird eine spannende Saison!"
Zudem steigt RADIO 21 als neuer Sponsor ein und wird dem 96-eSports-Team als Medienpartner zur Seite stehen. Darüber hinaus wird sich die Sparkasse Hannover im eSports-Bereich bei Hannover 96 stärker engagieren. Sie ergänzt damit ihre Förderung der Nachwuchsfußballer in der 96-Akademie.
Bereits im letzten Jahr war HDI als Partner von 96-eSports präsent. Der Stadion-Namensgeber wird zukünftig sein Engagement im eSports noch ausbauen und einer der Turnierpartner beim 96-Talentcup 2021 werden. Den 96-Talentcup 2021 unterstützen zudem auch die Sparkasse Hannover und KLH. Schon beim 96-Talentcup 2020 hat Hannover 96 gemeinsam mit seinen Partnern die besten FIFA-Talente der Region gesucht.
"Wir freuen uns sehr, dass wir nun den nächsten Meilenstein setzen können und bedanken uns vor allem auch bei unseren Partnern, die uns fantastisch unterstützen und diesen Schritt möglich machen“, freut sich Josip Grbavac über das stetig steigende Interesse am 96-eSports-Engagement. „Wir haben ein wirklich tolles Team am Start – sowohl an als auch neben der Konsole. Darauf sind wir sehr stolz und hoffen auf eine tolle, spannende und erfolgreiche Saison."