NIEMALSALLEIN

Präventionspreis der VBG für GmbH & Co. KGaA

Die Hannover 96 GmbH & Co. KGaA hat sich 2020 einen Meistertitel gesichert: Unter der Leitung von Dominik Suslik gewann 96 den Präventionspreis Sport der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft in der Kategorie Nachhaltigkeit. Die Projekte "Prevention Management Tool" und "Neurologischer Präventions-Algorithmus" überzeugten auf ganzer Linie, wurden im Januar zum Sieger gekührt und nun folgte vergangenen Woche die Preisübergabe.

/ Klub, Profis, Akademie
Die Preisübergabe erfolgte vergangene Woche: Dominik Suslik (Leiter Gesundheits-, Leistungs- und Trainingsmanagement Akademie) und Gregor Schürmann (Außenvertreter VBG). (Foto: 96)

Gold für 96
Die Hannover 96 GmbH & Co. KGaA hat den Präventionspreis Sport 2020 in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen. Der Wettbewerb der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) findet alle zwei Jahre statt und wird unabhängig von Sportarten durchgeführt. Unter der Federführung von Dominik Suslik, Leiter für Gesundheits-, Leistungs- und Trainingsmanagement an der Akademie, setzte sich Hannover 96 mit dem Projekt "Prevention Management Tool (PMT) und Neurologischer Präventions-Algorithmus" gegen über 100 Konkurrenten aus dem Spitzenbereich des deutschen Mannschaftssports durch. Pandemiebedingt fand die Siegerehrung im Januar online statt, die Preisübergabe wurde vergangene Woche nachgeholt. "Ziel war und ist es, Hannover und 96 zum Innovationstreiber und Vorreiter im Bereich Gesundheitsprävention und -management im Teamsport-Deutschland zu entwickeln und zu etablieren", sagt Suslik und freut sich über die Auszeichnung.

Deutscher Standard
Auf Basis der 2014 intern entwickelten Software "Athletics Connect" für interdisziplinäres Trainings- und Gesundheitsmanagement, die 2016 bei dem gleichen Wettbewerb der VBG mit dem zweiten Platz prämiert wurde, entstand das PMT. Mit dem "Prevention Management Tool" erfolgt ein digitales Monitoring zur Verbesserung der Belastungs- und Beanspruchungssteuerung. Dieses stellt ein nachhaltiges Frühwarnsystem in der Trainings- und Gesundheitssteuerung dar, mit dem erfolgreich Verletzungsprävention betrieben wird. Die Software ist der deutsche Standard in der Belastungs- und Beanspruchungssteuerung sowie Verletzungsprävention im nationalen Teamsport. Dazu zählen im Kern die Sportarten Fußball, Handball, Basketball und Eishockey. "Ziel ist es, jeden Spieler dort abzuholen, wo er heute steht. Durch kontinuierliches Monitoring und automatisierte Analysen wird die optimale Balance aus Belastung und Erholung messbar gemacht", sagt Suslik.

Kostenlos
Jeder Klub in Deutschland, der seine Spieler fürs Sporttreiben bezahlt, kann das Tool kostenlos nutzen, indem er sich über seine VBG Kundennummer online registriert.
Suslik und Hannover 96 setzen damit die neuen Maßstäbe für nachhaltigen sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg auf der Grundlage von Gesundheitsprävention.

Risikominimierung bei Non-Kontaktverletzungen
Neben dem Prevention Management Tool hat Suslik den "Neurologischen Präventions-Algorithmus" entwickelt. Dieser ist eine Lösung zur Reduktion des Risikos für sogenannte Non-Kontaktverletzungen auf der Basis der Funktionen unseres Gehirns und Nervensystems. Getreu dem Motto "Survival of the Fittest" geht es um die Schärfung der Wahrnehmung des eigenen Körpers und einer Reduktion von Schutzreflexen durch zum Beispiel Narben oder fehlender Gelenkkontrolle. 90 Prozent unserer Bewegungen laufen über reflexive Stabilität und nur 10 Prozent sind willentlich gesteuert. Dies sei ein Umdenken in der Arbeit mit dem menschlichen Körper, sagt Suslik. Zum Neurotraining zählen die Bereiche Sensorik, Sehen, Hören und Gleichgewicht, Koordination sowie Körperhaltung und Tonusregulation.

Gesamtkonzept mit Überzeugung
Die verschiedenen Präventions-Projekte lassen sich zu einem Gesamtkonzept zusammenfügen, sodass alle wichtigen Aspekte erfasst sind: Screening, Diagnostik, Athletiktraining, Neurologie, Monitoring, Analysen, Regenerationsstrategien und mit dem Gesundheitsmanagement auch die zentrale Organisation. Neben der preisträchtigen Arbeit von Suslik und der Freude "mit der deutschen Meisterschaft im Bereich Gesundheitsprävention einen Teil zur Strahlkraft der Stadt und des Vereins beizutragen", knüpft der ehemalige Leistungssportler seine Lösungen an bestimmte Voraussetzungen: "Bei der Entwicklung unserer Lösungen ist es uns stets wichtig, jede gesammelte Information über Entscheidungshierarchien und -algorithmen an einen Mehrwert zu koppeln. Im Fokus steht die Überzeugung: Je gesünder die Mitarbeiter, desto erfolgreicher das Unternehmen."

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen