Welche Regel gilt zum Eintritt in die HDI Arena?
Hannover 96 hat sich frühzeitig für die 2G-Regel entschieden, mit der ausschließlich vom Coronavirus genesene und/oder geimpfte Menschen ins Stadion dürfen. Das gilt auch für das Spiel am Sonntag, ein zusätzlicher negativer Test wie derzeit beispielsweise in Restaurants ist nicht notwendig. Ausgenommen von der 2G-Regel bleiben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Personen mit einer medizinischen Kontraindikation beziehungsweise Personen, die an einer medizinischen Studie teilnehmen.
Wie sieht die Platzverteilung im Stadion aus?
Das bereits zum Spiel gegen den Hamburger SV erweiterte Hygienekonzept wird auch am kommenden Sonntag weiterhin angewendet. Neben der 2G-Regel und einer FFP2-Maskenpflicht beinhaltet dies, dass im Sitzplatzbereich eine Anordnung von Einzelplätzen im Schachbrettmuster vorgeschrieben ist. Das Spiel wurde im Ticket-Onlineshop so eingerichtet, dass die Plätze direkt im Schachbrettmuster verkauft wurden - anders als beim Spiel gegen den HSV gibt es also diesmal keine freie Platzwahl im Block. Stehplätze sind weiterhin nicht erlaubt, diese werden mit den sogenannten Vario Seats in Sitzplätze umgewandelt.
Gilt eine Maskenpflicht?
Ja. Während des gesamten Aufenthalts im Stadion müssen alle Besucherinnen und Besucher ab 15 Jahre eine FFP2-Maske tragen, die auch mit der Klassifizierung KN/95 beziehungsweise N95 vertrieben wird. Diese Bezeichnungen findet man in der Regel auf den Verpackungen. KN95 steht dabei für die chinesische Norm und N95 wiederum für den US-amerikanischen Standard für FFP2. Bitte unbedingt beachten: Sogenannte OP-Masken sind nicht erlaubt. Die FFP2-Maske muss auch während des Spiels getragen werden. Getränke und Speisen dürfen nur am Sitzplatz konsumiert werden. Nur für diesen Fall darf die FFP2-Maske abgenommen werden. Kinder bis 5 Jahre sind von der Maskenpflicht ausgenommen, Kinder von 6 bis 14 Jahre müssen eine Maske tragen, aber es muss keine Maske vom Standard FFP2 sein.
Wann ist Einlass und woher weiß ich, welchen Eingang ich benutzen muss?
Die Eingänge (Eingang Nord für die Blöcke N1-8, W3-7, O1-8 und Eingang Süd/Ost für die Blöcke 05-8) öffnen am Sonntag um 12 Uhr, also anderthalb Stunden vor Spielbeginn, nur die VIP-Bereiche sind bereits ab 11.30 Uhr geöffnet. Jede Zuschauerin und jeder Zuschauer findet auf dem jeweiligen Ticket eine Information über den zugewiesenen Eingang – dadurch können wir die Einlasssituation mit Blick auf die Hygiene- und Sicherheitsregeln entzerren. Das Ticket ist ausschließlich für diesen Eingang gültig beziehungsweise freigeschaltet. Wir bitten Euch, auch vor den Eingängen und beim Einlass auf die Abstände zu achten.
Warum ist es so wichtig, frühzeitig zu kommen?
Mit der 2G-Regel gilt das noch einmal mehr, weil vor der Personen- und Ticketkontrolle auch der 2G-Status (geimpft oder genesen) kontrolliert werden muss. Deshalb bitten wir alle Fans um Mithilfe und dringend um eine frühe Anreise.
Wie und wo findet die 2G-Kontrolle statt?
Auf dem Vorplatz Nord und vor dem Eingang Süd/Ost kontrollieren zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sanitätsdienstes den 2G-Nachweis und vergeben dafür ein Bändchen. Die Bändchen dokumentieren den Status "geimpft" oder "genesen". Besonderheit dabei: Wer auf den hannoverschen Weihnachtsmärkten in der Altstadt, am Hauptbahnhof, der Lister Meile oder der Leibniz-Universität bereits ein 2G-Bändchen bekommen hat, kann dieses für das Spiel gegen Bremen nutzen und braucht kein Extra-Bändchen. Zudem gibt es am Spieltag an jedem Weihnachtsmarktstand in der Altstadt und an einer zentralen Vergabestelle am Platz der Weltausstellung 2G-Bändchen.
Bitte beachtet: Nur mit dem Bändchen geht es in die HDI Arena zur Personen- und Ticketkontrolle!
Was ist bei der Anreise zur HDI Arena zu beachten?
Auf dem Großraumparkplatz "Schützenplatz" stehen aufgrund eines Schaustellerlagers sowie des Tannenbaumverkaufes nur eine begrenzte Anzahl an öffentlichen Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzt die Park-and-Ride-Plätze an den Stadtgrenzen für den Umstieg auf die Stadtbahnen oder kommt ganz mit dem öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Das ist auch deshalb attraktiv, weil die Eintrittskarten zum Spiel als Fahrscheine im gesamten Tarifgebiet des Großraum-Verkehr Hannover (GVH) gelten.
Dürfen Rucksäcke und Desinfektionsmittel mitgebracht werden?
Rucksäcke und Taschen dürfen wie bisher maximal eine Größe vom Format DIN A4 haben. Bitte beachtet: Eine Hinterlegung von Taschen in oder an der HDI Arena ist nicht möglich. Händedesinfektionsmittel-Fläschchen aus Plastik dürfen bis 100 ml mit ins Stadion genommen werden (siehe Grafik).
Wie läuft die Bezahlung in der HDI Arena?
In der HDI Arena wird an allen Verkaufspunkten bargeldlos und kontaktlos mit der Girocard, allen gängigen Debit- und Kreditkarten sowie mit Smartphone oder Smartwatch via Apple Pay und Google Pay bezahlt. Bei der Pfandrückgabe kann es dabei je nach Kartenart und ausgebendem Geldinstitut derzeit zu Problemen mit Gutschriften via Smartphone oder Smartwatch kommen, weil auf diesem Wege Gutschriften nicht immer möglich sind. Das ist durch Hannover 96 nicht zu beeinflussen. Da auch Barauszahlungen nicht möglich sind, bitten wir darum, für diesen Fall die Plastikkarte mitzubringen. Alternativ kann das Pfand natürlich auch an den bekannten Abgabestellen für das Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" für den Bau von Trinkwasserbrunnen in Afrika gespendet werden.