"Hannover für ein europäisches Turnier bestens geeignet"
Freude im Rathaus: "Wir waren und sind von unserer Bewerbung überzeugt", so Oberbürgermeister Belit Onay. "Wir haben ein hervorragendes Stadion und die Stadt bietet die erforderliche Infrastruktur. Zudem liegt sie praktisch in der Mitte Europas und ist damit für ein europäisches Turnier bestens geeignet. Und welche Begeisterung Frauen-Fußball hier auslösen kann, hat sich beim Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft im Juli 2024 ja gezeigt. Wir sind weiter im Rennen!"
Onay dankte den Mitarbeitenden in der Sportverwaltung für Erstellung der erfolgreichen Bewerbung und bezog auch Hannover 96 ein. Auch dort begrüßt man die Entscheidung natürlich. Martin Kind, Geschäftsführer der Arena-GmbH: "Natürlich freuen wir uns sehr darüber, dass Hannover mit der Heinz von Heiden Arena als potenzieller Spielort für die Frauen-EM 2029 bestätigt worden ist. Wir bedanken uns für das Vertrauen und werden den DFB mit den uns verfügbaren Mitteln im weiteren Prozess unterstützen. Dass hier Frauenländerspiele mit einer tollen Atmosphäre stattfinden können und auch von den Menschen angenommen werden, haben wir gerade erst im vergangenen Juli erlebt, als die deutsche Mannschaft vor einer super Kulisse von knapp 44.000 Zuschauern in der Heinz von Heiden Arena gegen Österreich gespielt hat."
Stadt und Arena hatten sich gemeinsam beworben
Die Vergabe der Europameisterschaft soll im Dezember 2025 durch die UEFA erfolgen, derzeit gibt es noch vier weitere Bewerbungen. Die Stadt Hannover wird nun zusammen mit den anderen Städten, die die diese Bewerbungsphase erfolgreich gemeistert haben, den DFB im weiteren Bewerbungsprozess nach Kräften unterstützen.