NIEMALSALLEIN

Ohne Chance blieben die Roten aus Hannover bei dem derzeitigen Überteam der Liga! Am Ende hatte die Hecking-Elf bei den Bayern durch Treffer von Luca Toni (28.), Mark van Bommel (69.) und Hamit Altintop (86.) 0:3 (0:1) verloren.

Dazu sah Altin Lala Gelb-Rot (44.).

 

Rosenthal für Huszti
Zu den vielen Verletzten bei den Bayern gesellte sich vor dem Spiel gegen 96 nun auch Nationalstürmer Miroslav Klose (Außenbanddehnung). Für ihn rückte Hamit Altintop in die Startelf. 96-Cheftrainer Dieter Hecking nahm einen Wechsel gegenüber dem 2:1 beim KSC vor: der wieder genesene Rosenthal kam für Huszti.

Lalas Ampelkarte sorgt für Quasi-Entscheidung
Von Beginn an spielte nur ein Team, das der Gastgeber. Die Roten aus der Leinestadt konnten sich den schnellen Bayern-Angriffen kaum erwehren. Schon nach einer Minute köpfte Demichelis über den Kasten. Balitschs Versuch aus der Distanz, bei dem Kahn allerdings nicht eingreifen musste (2.), sollte der einzige Torschuss der Hecking-Elf in den gesamten 90 Minuten bleiben. Anders die Offensivaktionen des Favoriten: nach sieben Minuten klatschte ein Kopfball Tonis nach Ribéry- Rechtsflanke an den rechten Pfosten, kurz darauf verfehlte Demichelis den linken nur haarscharf, ebenfalls per Kopf (8.). Der FCB kombinierte ansehnlich, immer wieder angetrieben vom überragenden Zauberfuß Franck Ribéry. Der Franzose leitete auch einen weiteren Angriff ein, den Altintop mit einer scharfen Hereingabe von links abschloss. Toni verpasste hauchdünn (13.). Mit viel Glück konnten sich die Roten so der ersten Angriffswelle des FCB erwehren. Den verdienten Lohn holte sich der Gastgeber dann nach 28 Minuten ab: Schweinsteiger spielte in die Gasse zum frei stehenden Luca Toni. Der Weltmeister ließ Robert Enke mit einem Außenristschuss aus 13 Metern in die linke Ecke keine Abwehrchance. Bei dieser Aktion um 1:0 verletzte sich Toni allerdings am Oberschenkel und musste für Nachwuchsstürmer Wagner raus.
Nun ließen es die Münchner etwas gemächlicher angehen, lediglich Zé Roberto hätte noch vor der Pause erhöhen können. Doch der Brasilianer schoss nach einem Sololauf aus 14 Metern knapp am rechten Aluminium vorbei (37.). Angesichts der deutlichen Überlegenheit der Bayern sorgte eine umstrittene gelb-rote Karte für Altin Lala quasi für die vorzeitige Spielentscheidung. Schon vorbelastet leistete sich der Albaner ein weiteres kleines Foulspiel gegen Zé Roberto und kassierte von Schiedsrichter Kinhöfer die Ampelkarte (44.)

Einbahnstraßen-Fußball
Auch in Durchgang zwei änderte sich nichts an den Machtverhältnissen auf dem Rasen. Im Gegenteil, die Bayern legten gegen nun noch zehn 96er nach, erspielten sich einen Hochkaräter nach dem anderen, die jedoch zumeist unkonzentriert vergeben wurden oder durch den besten 96er, Robert Enke, entschärft wurden. So konnte der 96-Keeper einen scharfen Direktschuss van Bommels glänzend parieren, im Anschluss verfehlte Altintops Schlenzer den linken Giebel nur knapp (52.). Auch bei den Versuchen Ribérys (56., 63.) und Zé Robertos (60.) blieb Enke Sieger. In der 69. Minute konnte unsere Nummer eins aber auch nichts mehr ausrichten: Lell hatte auf Mark van Bommel zurück gelegt und der Holländer hämmerte die Kunststoffkugel aus zehn Metern in die Maschen.
Auch nach dem 2:0 kamen die Roten aus Hannover in Unterzahl kaum mehr über die Mittellinie. Nach 78 Minuten hatte die Hecking-Truppe noch Glück, dass Lucios Schuss aus kurzer Distanz von Enkes Kopf abgewehrt wurde, acht Minuten später stand es dann doch 3:0: Hamit Altintop marschierte unbedrängt an drei 96ern vorbei und platzierte seinen Flachschuss aus 18 Metern in die rechte Torecke (86.).

Ohne Lala gegen Bochum
Ohne jegliche Chance blieb Hannover beim Rekordmeister. Deren Keeper Oliver Kahn hätte seinen Nachmittag auch anders verplanen können, nicht einmal musste er in 90 Minuten eingreifen. Somit bestätigten die Bayern ihre derzeitige Ausnahmestellung in der Bundesliga und bleiben weiterhin ohne Punktverlust und Gegentor. Hannover muss nun im kommenden Heimspiel gegen Bochum punkten. Dann muss Dieter Hecking allerdings auf Altin Lala verzichten, der aufgrund des gelb-roten Kartons einmal aussetzen muss.
or

STATISTIK

FC Bayern München:
Kahn - Lell, Lucio, Demichelis, Lahm - van Bommel, Zé Roberto (89. Ottl) - Hamit Altintop, Ribery, Schweinsteiger - Toni (32. Wagner)

Hannover 96: Enke - Cherundolo, Fahrenhorst, Kleine, Halfar - Lala, Balitsch - Rosenthal (61. Stajner), Bruggink (70. Huszti), Lauth (46. Yankov) - Hanke

Tore: 1:0 Toni (28., Schweinsteiger); 2:0 van Bommel (69., Lell); 3:0 Altintop (86., Zé Roberto)

Gelbe Karten: Wagner, Schweinsteiger / Lauth, Rosenthal, Bruggink, Kleine, Yankov

Besondere Vorkommnisse: Lala sieht Gelb-Rot (44., wiederholtes Foulspiel)

Schiedsrichter: Thorsten Kinhöfer (Herne)

Zuschauer: 69.000 (ausverkauft)

Foto: S. Zwing

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen