Weiterbildung für den Fahrdienst
Ende Oktober hat die Verkehrswacht auf einem Bundeswehrgelände bei Celle ein Fahrsicherheitstraining für die Fahrerinnen und Fahrer der 96-Akademie durchgeführt. Im Fokus stand dabei der Umgang mit potenziellen Gefahrensituationen im Straßenverkehr: Aquaplaning, Blitzeis oder andere unerwartet auftretende Situationen, die beherztes und sicheres Handeln am Steuer erfordern. Unsere jungen Roten sind darauf angewiesen, dass sie bei jeder Jahreszeit, bei jeder Wetterlage und auch bei widrigen Sichtverhältnissen wie Nebel, Regen oder Dunkelheit sicher zum Training und wieder zurück zu ihren Eltern gebracht werden können. Nicht alle jugendlichen Spieler haben die Möglichkeit, nach der Schule mit Bus und Bahn in die Clausewitzstraße zu fahren, um am Training teilzunehmen, das meist spätnachmittags beginnt und in den frühen Abendstunden endet. Spieler, die aus Wunstorf, Springe oder Celle kommen, sind daher auf den Fahrdienst der 96-Akademie angewiesen.
Service für Spieler und Eltern
Leiter des Fahrdienstes ist Niels Sund. "Vertraglich müssen alle Fahrerinnen und Fahrer regelmäßig ein solches Fahrsicherheitstraining erfolgreich absolvieren", erklärt der 64-Jährige, der seit Beginn der Saison das Team aus insgesamt sieben Fahrerinnen und Fahrern leitet. "Was wir an Fahrsicherheit gewinnen, ist zum Nutzen aller. Die Anforderungen im Straßenverkehr steigen seit Jahren kontinuierlich. Berufsverkehr, Lastkraftwagen und zahlreiche Baustellen rund um Hannover stellen zunehmend hohe Anforderungen an die Person hinter dem Lenker unserer zuverlässigen VW-Bullis. Unsere Fahrer müssen ständig hochkonzentriert sein. Die regelmäßigen Trainings helfen uns dabei und machen ehrlicherweise auch jede Menge Spaß. Die Verkehrswacht macht das richtig gut."
Nachwuchs für den Fahrdienst
Während das Scouting in der 96-Akademie stets auf der Suche nach neuen Talenten ist, hält auch Sund Ausschau nach geeignetem Nachwuchs: "Aktuell sind wir bei uns im Team zwei Frauen und fünf Männer. Die Arbeit ist abwechslungsreich und macht Spaß. Als ein Teil von Hannover 96 tragen wir mit zum Erfolg bei. Nachwuchs in unserem Team ist immer herzlich willkommen." Wer Interesse daran hat, sich als Fahrerin oder Fahrer in der 96-Akademie zu bewerben, darf sich gerne bei akademie@hannover96.de melden. Der Fahrdienst der 96-Akademie wird seit vielen Jahren dank der freundlichen Unterstützung von Volkswagen Nutzfahrzeuge zur Verfügung gestellt und ist ein geschätzter Service für Eltern und Spieler.