Auch 96 befürwortet Start am 18. September
Am 1. Juli hatte sich die Deutsche Fußball Liga (DFL) mit bitte um Abstimmung über verschiedene Ausgestaltungsvarianten des Rahmenterminplans an die 36 Erst- und Zweitligisten gewandt. Eine davon sah einen Zweitliga-Saisonauftakt bereits am 28. August vor. Dadurch hätten – wie unter "normalen" Umständen üblich – die ersten beiden Spieltage exklusiv ohne gleichzeitigen Spielbetrieb der Bundesliga stattgefunden.
Das klare Votum der 18 Teams im deutschen Fußball-Unterhaus ging aber gegen diesen vorgezogenen Starttermin. Das Abstimmungsergebnis der Klubs wurde als Vorschlag an das für den Rahmenterminkalender zuständige Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) übermittelt. Nun steigt der erste Zweitliga-Spieltag parallel zur 1. Liga am 18. September. Auch Hannover 96 befürwortet diese Lösung. "Wir hatten für diesen Starttermin plädiert", bestätigt 96-Sportdirektor Gerhard Zuber. "Die andere Variante hätte den Urlaub der Profis deutlich verkürzt – nach der intensiven und langen Saison mit all ihren Begleitumständen ist eine ausreichende Regeneration aber einfach wichtig und sinnvoll."
Saisonfinale am 23. Mai – Pokalfinale vorm 33. Spieltag
Bis zum Jahreswechsel können – aufgrund des späten Saisonstarts – lediglich die ersten 13 Spieltage absolviert werden. Unmittelbar vor Weihnachten steht noch die zweite Hauptrunde des DFB-Pokals an. Dann ist nur etwas mehr als eine Woche Spielpause, ehe der Spielbetrieb bereits am 2. Januar 2021 mit dem 14. Spieltag wiederaufgenommen wird. Der 34. Spieltag der Bundesliga wird am Samstag, dem 22. Mai, ausgetragen, unsere Roten haben in der 2. Liga tags darauf am Sonntag, dem 23. Mai, ihr Saisonfinale.
Ungewöhnlich: Das Finale des DFB-Pokals findet laut Plan am 13. Mai 2021, also zwischen dem 32. und 33. Spieltag, statt und damit nicht wie sonst nach Ende des Ligabetriebs. Dann werden noch die Relegationsspiele sowie die Finals der Europa League und der Champions League gespielt. Insgesamt sind im dicht getakteten Saisonverlauf drei Englische Wochen vorgesehen – das betrifft die Spieltage 12, 18 und 30. Hinzu kommen vier FIFA-Abstellungsperioden für Länderspiele, drei davon in der ersten Saisonhälfte (September, Oktober und November) sowie eine weitere Ende März 2021. Im kommenden Juni soll dann die in diesem Jahr verschobene Fußball-Europameisterschaft nachgeholt werden. Den kompletten Plan hat die DFL hier als PDF zum Download bereitgestellt.
Endlich Planungssicherheit
Anhand dieses Terminkalenders kann nun auch die Planung der Saisonvorbereitung unserer Roten festgezurrt werden. "Nun haben wir endlich einen offiziellen Rahmen, mit dem wir verlässlich arbeiten können", sagt Zuber. "Natürlich haben wir bereits weitreichende Pläne in der Schublade, jetzt können wir sie in allen Details konkretisieren und Nägel mit Köpfen machen."
Sobald der 96-Vorbereitungsplan mit Trainingsauftakt und einem möglichen Trainingslager feststeht, wird er unter hannover96.de veröffentlicht.
hec