NIEMALSALLEIN

Timo Hübers über seine 96-Zeit, die Verbindung zu Hannover und das Duell am Sonntag

Ingesamt zwölf Jahre trug Timo Hübers das 96-Trikot. Über die 96-Akademie schaffte er den Sprung zu den Profis, für die er in Bundesliga und 2. Liga 39-mal auflief. Am Sonntag kehrt der gebürtige Hildesheimer zum ersten Mal seit seinem Wechsel zum 1. FC Köln 2021 an seine alte Wirkungsstätte zurück. Wir haben mit dem Innenverteidiger im Vorfeld über seine 96-Zeit, die Verbindung zur Stadt Hannover und natürlich das Duell am Wochenende gesprochen.

/ Profis
Timo Hübers trägt beim FC die Kapitänsbinde. (Foto: DFL/Getty Images/Lukas Schulze)

Hallo Timo, vor mittlerweile fast vier Jahren hast du dich dem 1. FC Köln angeschlossen. Wie geht es Dir – Ihr kommt als Spitzenreiter nach Hannover?

Timo Hübers (28): "Mir geht’s gut, gerade mit dem Rückenwind vom vergangenen Wochenende. Zudem ist mittlerweile eine gewisse Euphorie in der Stadt zu spüren. Wenn man auf die Mitte der Hinrunde zurückblickt, hätten nicht viele gedacht, dass wir von so einer guten Startposition aus in die letzten vier Spiele gehen."

Du stammst aus der Region, hast fast die gesamte 96-Jugend durchlaufen und bist hier auch als Profi Deine erste Schritte gegangen. Wie würdest Du die Zeit rückblickend einordnen, wie sehr hat die 96-Zeit zu Deiner persönlichen Entwicklung beigetragen?

Hübers: "Es war eine super prägende Zeit, in zweierlei Hinsicht. Zum einen habe ich meine gesamte Jugend hier verbracht und habe hier viel gelernt. Ich habe in Hannover eine richtig gute Zeit gehabt, sowohl sportlich, obwohl ich aufgrund der ein oder anderen Verletzung leider gar nicht so viele Profispiele gemacht habe, als auch persönlich. Ich habe den Anfang meiner 20er Jahre in Hannover und bei 96 verbracht und da passiert natürlich eine ganze Menge im Leben. Von daher haben die Stadt und der Klub eine große Rolle in meiner Entwicklung gespielt."

Nebenbei hast Du in Hannover auch studiert, immer wieder betont, wie sehr dir Stadt, Familie und Freunde hier am Herzen liegen. Wie sind heute Deine Verbindungen nach Hannover? Bist Du noch ab und an in der Stadt?

Hübers: "In Hannover bin ich leider seltener. Einerseits, da meine Familie aus der Nähe von Hillesheim stammt, das heißt, wenn ich in der Heimat bin, bin ich meistens dort. Und andererseits hat sich mein Studenten-Freundeskreis mittlerweile über ganz Deutschland verteilt. Von daher sind die Verbindungen nach Hannover ein wenig eingerissen, aber der ein oder andere Freund wohnt dann doch noch da. Gerade jetzt, wo das Spiel ansteht, kommen alle aus ihren Löchern und schauen im Stadion zu. Mal schauen, ob wir im Anschluss an das Spiel noch etwas Zeit finden. 

Was fehlt Dir an Hannover?

Hübers: "Manchmal ist in Köln ein bisschen viel Trubel. Der FC ist hier überall omnipräsent, in Hannover ist 96 zwar auch immer ein Thema, aber es ist etwas überschaulicher. Hannover ist zudem deutlich grüner, da schaue ich manchmal doch ein bisschen neidisch zurück nach Niedersachsen."

Verfolgst Du 96 noch?

Hübers: "Ja, auf jeden Fall. Oft spielen wir zwar parallel, aber da ist Hannover dann die Mannschaft, wo ich als erstes checke, wie sie gespielt haben. Wenn‘s geht, versuche ich auch, die Spiele zu schauen. Mein Interesse am Klub ist auf jeden Fall geblieben, auch wenn nicht mehr so viele Spieler, mit denen ich damals zusammengespielt habe, da sind. Dennoch sind auf der Geschäftsstelle und unter dem Mitarbeiterstab immer noch viele von damals."

Timo Hübers trug insgesamt zwölf Jahre das 96-Trikot. (Foto: 96/Kaletta)

Am Sonntag kommt es für Dich zur ersten Rückkehr in die Heinz von Heiden Arena seit Deinem Abschied. Wie besonders ist die Partie für Dich und welche Gefühle begleiten Dich im Moment mit Blick aufs Spiel?

Hübers: "Erstmal blicke ich mit einer Riesenvorfreude auf die Partie – aus zweierlei Perspektiven. Zum einen haben wir mit dem FC die große Chance, einen weiteren richtig wichtigen Schritt zu gehen und zum anderen aus der persönlichen Perspektive. Ich freue mich riesig darauf, in meiner Heimat und vor vielen meiner Leute zu spielen. Es wird, glaube ich, ungewohnt sein, in die Gästekabine zu gehen. Da war ich bisher nur während Corona, als wir uns aufgrund der Abstandsregelungen dort umziehen mussten. Insgesamt blicke ich also mit großer Vorfreude auf das Duell, auch wenn ich am Ende gerne die drei Punkte mitnehmen würde."

Wie vielen Freunden und Verwandten musstest Du denn im Vorfeld Tickets besorgen?

Hübers: "Ein paar waren so schlau, dass sie sich selbst im Vorverkauf Tickets ergattert haben, deshalb werden alle ein wenig verteilt im Stadion sitzen. Aber ich habe jetzt insgesamt rund zehn Karten besorgt. Es hält sich also noch in Grenzen."

Was erwartet die Zuschauer am Sonntag für ein Spiel?

Hübers: "Es wird ein Spiel in einem ausverkauften Stadion und wenn das in Hannover der Fall ist, dann ist die Stimmung immer ganz besonders. Es kommen auch viele Kölner mit, von daher wird das ein brisantes Duell. Ich glaube, Hannover möchte den Anschluss nach oben nicht verlieren. Sie werden die Chance nochmal ergreifen wollen, oben dranzubleiben. Gleichzeitig möchten wir den nächsten Schritt machen. Ich glaube, dass das Spiel mit dem Support von den Rängen ein stimmungsgeladenes und elektrisierendes Duell sein wird. Zudem sind es zwei große Vereine, die da gegeneinander antreten. Es steht zwar 2. Bundesliga drauf, könnte aber auch 1. Bundesliga sein."

Lieber Timo, vielen Dank für Deine Zeit und weiterhin alles Gute für Deine Zukunft!

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen