NIEMALSALLEIN

Kegeln der neue Lieblingssport

Die Erfolgsgeschichte in Sachen Inklusion beim Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. geht weiter: Dank der guten Kontakte zur Diakonie Himmelsthür-Barsinghausen sind jetzt rund 18 weitere begeisterte SportlerInnen, allesamt mit kognitiven Einschränkungen, aktive Kegler. Unter der Regie von „Kegelvater“ Thorsten Scheidler kegelt die Truppe regelmäßig im Sportcenter in Mühlenberg. Vermittelt wurde die Zusammenarbeit von Holger Apitius, Abteilungsleiter der Handicapabteilung.

Der Jubel ist unbeschreiblich
„Alle sind mit großem Eifer bei der Sache und haben Riesenspaß am Kegeln“, erzählt Thorsten Scheidler. Es sei unglaublich schön, mit anzusehen, wie die gehandicapten Aktiven dort auf den Kegelbahnen „aufblühen“. Er habe selten „so viel Freude“ erlebt. „Und wenn dann einer von ihnen einen neun wirft, dann kennt der Jubel keine Grenzen mehr, das ist unbeschreiblich.“

Mit viel Freude wurde gekegelt

Zu Hause in der Wohngruppe
Alle Teilnehmenden sind selbstverständlich inzwischen offizielle Mitglieder bei Hannover 96. „Die Truppe kommt regelmäßig in zwei Bullis zu uns auf die Bahnen, werden gefahren und unterstützt von den Eltern.“ Alle leben in Barsinghausen in einer Wohngruppe der Diakonie für Menschen mit geistigen Einschränkungen.

Kontakt über die Firma MTM
„Der ursprüngliche Kontakt kam über die Firma MTM und deren Geschäftsführer Thomas Glapa zustande. Die hat ihren Sitz in Barsinghausen, und wir nutzen regelmäßig deren Busse zur Beförderung unserer Mitglieder. Zudem nehmen wir regelmäßig an deren MTM-Fußball-Turnier teil“, sagt Holger Apitius. So entstand wiederum der Kontakt zum TSV Kirchdorf und dann eben zur Diakonie. 
So kam es zu einem „Schnuppertraining“ zum Ende des vergangenen Jahres und dann sehr schnell zur festen Mitgliedschaft der gehandicapten SportlerInnen.

Jeder supportet jeden- eine echte Einheit ist die Gruppe!
NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen