NIEMALSALLEIN

Tanz-Leidenschaft beim Heimturnier in Alfeld

Es ist Samstagabend, die BBS-Sporthalle in Alfeld füllt sich mit Tanzsportbegeisterten. Auf dem Programm steht das vorletzte Turnier der 2. Bundesliga Nord der Lateinformationen in dieser Saison – und das Heimturnier der Formationen von Hannover 96. Die TänzerInnen des A-Teams, begleitet von Trainer Maurice Marschall, stimmen sich in der Mensa mental auf den bevorstehenden Auftritt ein.

Die 96-TänzerInnen zeigten sich beim Heimturnier in Alfeld von ihrer besten Seite

Starker Auftritt des B-Teams
Das Wochenende in Alfeld hatte jedoch noch weit mehr zu bieten: Bereits am Samstagnachmittag zeigte das B-Team von Hannover 96 in der Landesliga Nord sein Können. Mit sieben Paaren und vielen TänzerInnen, die erst in dieser Saison gestartet sind, gelang der souveräne Einzug in das große Finale, in dem sie einen starken dritten Platz belegten. Dieser Erfolg bestätigte eindrucksvoll die intensive Nachwuchsarbeit und das große Engagement der Trainerinnen Krystyana Makovskij und Anna-Lina Mazerov, die bei der Siegerehrung zufrieden strahlten.

Konzentration vor dem großen Auftritt
Vor dem Auftritt herrscht konzentrierte Spannung in der Mensa der BBS. Marschall, der seit seinem 15. Lebensjahr tanzt und selbst über 50 Formationsturniere bestritten hat, gibt seinen TänzerInnen letzte Hinweise. Als erfahrener Tänzer und Trainer kennt er die mentalen Herausforderungen vor einem Auftritt genau. Abgerundet wird das TrainerInnenteam von WeltmeisterInnen, WertungsrichterInnen und FormationsveteranInnen: Angelina Gensrich, Martina Lotsch und Andreas Makovskij haben in dieser Saison alles aus dem Team rausgeholt.

Letzte Vorbereitung und mentale Fokussierung
In wenigen Minuten steht die Mannschaft auf dem Tanzparkett. Tanzen ist Bewegung zur Musik. Maurice Marschall erinnert seine TänzerInnen, dass Rhythmik im Fokus steht, während sie mit geschlossenen Augen nochmals die Choreografie durchgehen. Leere Pizzakartons bezeugen den hohen Energiebedarf bei den TänzerInnen. Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination – der Leistungssport Tanzen fordert die AthletInnen in jeder Dimension.

Begeisterung auf dem Parkett
Dann endlich betritt das Team zu Hits von ABBA, Tina Turner und Whitney Houston das Parkett. Die Choreografie „Iconics“ begeistert die ZuschauerInnen sofort. Nach sechs Minuten intensiver Performance jubeln ZuschauerInnen und Team gleichermaßen. Doch es gilt noch, auf die Jurywertung zu warten.

Analyse, Bewertung und verdienter Erfolg
Während der Auswertung nutzen die 96erInnen die Gelegenheit für eine Videoanalyse. Marschall gibt gezielt Feedback, Krankheitsfälle im Team haben den Auftritt etwas getrübt. Trotz dieser Einschränkungen dominiert das A-Team von Hannover 96 souverän das kleine Finale und gewinnt es deutlich mit fünfmal der Wertungsnote „1“. Damit ist das Minimalziel, der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Nord, erreicht.

Premiere für das C-Team in der 1. Bundesliga
Auch das erst 2023 gegründete C-Team feierte in Alfeld Premiere – diesmal in der 1. Bundesliga Soloformationen. Nachdem zahlreiche TänzerInnen der letzten Saison in die A- und B-Teams aufgestiegen waren, trat das junge Team erstmals als Soloformation an, wieder mit der bekannten Musik „Desire“. Haupttrainerin Nele Pascheberg leitete am Sonntag den Auftritt, während Technik-Trainer Dimitriy Krakushanskiy spontan für einen erkrankten Tänzer einsprang.

Hervorragender Einstieg in die Saison
Das Team überzeugte sofort in der Vorrunde, zog in die Zwischenrunde ein und erreichte dort einen hervorragenden sechsten Platz von insgesamt zwölf hochklassigen Teilnehmenden – ein vielversprechender Einstieg in die Saison.

Die TänzerInnen zeigten atemberaubende Choreografien

Gemeinschaft und Unterstützung im Fokus
Ein Höhepunkt des Turniers war erneut das umfangreiche Buffet mit Kuchen, Salaten und Getränken im Foyer, welches rege genutzt wurde. Die Einnahmen daraus helfen dem Formationsteam von Hannover 96, die hohen Kosten für Musik und Kostüme zu decken. Beides zusammen kann über 20.000 € kosten, wird aber über mehrere Saisons genutzt.

Starke Partnerschaft und perfekte Bedingungen
Besonders hervorzuheben ist die großartige Zusammenarbeit mit dem TSC Schwarz-Silber Alfeld, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung kaum möglich gewesen wäre. Zudem bot die BBS-Sporthalle ideale Rahmenbedingungen, die sowohl Teams als auch Publikum begeisterten.

Ein Wochenende voller Emotionen und Vorfreude
Für den Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. war das Wochenende in Alfeld nicht nur sportlich ein großer Erfolg, sondern auch eine eindrucksvolle Demonstration, wie stark der Tanzsport verbindet und Menschen über sich hinauswachsen lässt. 16 TänzerInnen können mühelos mit ihrer Energie eine ganze Sporthalle mit 800 ZuschauerInnen elektrisieren, ihr Zusammenhalt ist bis in die höchsten Ränge zu spüren. Dem Publikum hat das Spektakel offensichtlich gefallen, und die Vorfreude auf das nächste Heimturnier wächst bereits jetzt wieder.

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen