NIEMALSALLEIN

War das die Trendwende? Die U23 siegte am Samstag in der AWD-Arena nach sieben sieglosen Spielen gegen den SV Wilhelmshaven mit 5:2 (4:1). Ohne Torerfolg blieben dagegen die U19 (0:0) und die U17 (0:1) bei Energie Cottbus.

 

Durststrecke beendet
Mit einem 5:2-Heimsieg gegen den SV Wilhelmshaven hat die Reserve von Hannover 96 ihre Durststrecke (sieben Spiele ohne Sieg) eindrucksvoll beendet. "Das erleichtert meine Arbeit", freute sich Trainer Thomas Flath nach der Partie.
Dem Coach der U23 standen für die Partie gegen die Jadestädter lediglich 16 Akteure zur Verfügung: Zehn Spieler fehlten verletzungsbedingt, Henrik Ernst und Hendrik Hahne reisten mit den Profis nach Köln. "Da stand ein sehr junges, unerfahrenes Team auf dem Feld", verdeutlichte Flath die nicht eben idealen Voraussetzungen. So kam es wenig überraschend, dass die Wilhelmshavener den besseren Start in das Spiel erwischten. Doch statt den Gästen, die durch Ex-96er Ali Moslehe (13.) und Ante Balic (14.) die ersten guten Torchancen besaßen, gingen die jungen Roten durch Dave Otto in Führung (15.).

96 nutzt die Verunsicherung aus
Die Jadestädter zeigten sich durch den überraschenden Rückstand ein wenig geschockt. Diese Verunsicherung nutzten die Flath-Schützlinge eiskalt aus: Sofien Chahed, der später verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, erhöhte auf 2:0 (23.), Innenverteidiger Felix Burmeister ließ das 3:0 folgen (31.). Die kurzfristig aufkeimende Hoffnung der Gäste durch einen verwandelten Foulelfmeter von Riley O’Neill (42., Karow an O’Neill) zerstörte Jaroslaw Lindner noch vor dem Halbzeitpfiff mit seinem ersten Treffer seit zwei Monaten (45.). Nach dem Seitenwechsel verkürzte erneut O’Neill für den SVW (64.), der nie aufsteckte. Mit einem erfolgreich selbst abgeschlossenen Solo stellte Florian Büchler in der 84. Minute den 5:2-Endstand her.

Hannover 96 II: Morten Jensen - Manuel Schmiedebach, Tim Hofmann, Felix Burmeister, Marvin Karow - Stephan K. Boachie, Deniz Aycicek, Dave Otto, Sofien Chahed (54. Tom C. Merkens) - Jaroslaw Lindner (76. Rubic Ghasemi-Nobakht), Florian Büchler (86. Benjamin Gaudian)

Tore: 1:0 Dave Otto (15.), 2:0 Sofien Chahed (23.), 3:0 Felix Burmeister (31.), 3:1 Riley O'Neill (Foulelfmeter, 42.), 4:1 Jaroslaw Lindner (45.), 4:2 Riley O´Neill (64.), 5:2 Florian Büchler (84.)

Schiedsrichter: Markus Schüller (Korschenbroich) - Assistenten: Alexander Hoff (Krefeld), Markus Wollenweber (Mönchengladbach)

Zuschauer: 102

Gelbe Karte: Felix Burmeister (2.) / Robert Stark (2.), Ante Balic (6.), Max Wegner (5., gesperrt)

»Tabelle Regionalliga Nord«


Nagel hält Elfmeter
Die U19 von Hannover 96 blieb beim torhungrigsten Team der Liga, dem Tabellenzweiten Energie Cottbus, ohne Gegentor und erreichte ein achtbares 0:0-Unentschieden. Die Mannschaft von Trainer Hartmut Herold war optisch zwar sogar leicht überlegen, musste jedoch auch die eine oder andere brenzlige Situation überstehen. Am größten war die Gefahr in der 38. Minute: 96-Keeper Pascal Nagel hatte Energie-Stürmer Maxim Banaskiewicz im eigenen Strafraum gefoult und sah sich nun mit einem Elfmeter von Julian Börner konfrontiert – Nagel blieb der Gewinner dieses Zweikampfes. In der zweiten Hälfte kamen die jungen Roten durch Standardsituationen noch zu guten Chancen, die Partie sogar zu gewinnen. "Mit diesem einen Punkt bin ich aber zufrieden", resümierte Coach Herold.

Hannover 96 U19: Nagel - Rutter, Braczkowski, Halstenberg, Jöcks - Sieghan, Evseev, Kaplan (65. Legien), Gökdemir (88. Hajdari) - Ari (78. Hartmann), Gießelmann

Tore: Fehlanzeige

Schiedsrichter: Christopher Schwarzmann (Scheßlitz) - Assistenten: Benedikt Öllinger, Marco Fenzl

Zuschauer: 85

Gelbe Karten: Jeton Ademi / Patrick Jöcks, Willi Evseev

»Tabelle A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost«


Freistoß entscheidet die Partie
Ebenfalls bei den Altersgenossen des FC Energie Cottbus war die von Daniel Stendel trainierte U17 von 96 zu Gast. Beim unmittelbaren Tabellennachbarn agierten die jungen Roten zunächst dominant, doch mit zunehmender Spieldauer fanden die Gastgeber immer besser in die Partie und gingen durch einen direkt verwandelten Freistoß von Rico Steinhauer in Führung (53.). Fortan war 96 wieder überlegen, doch die Stendel-Elf ließ beste Torchancen aus – unter anderem einen Foulelfmeter. So blieb es bis zum Abpfiff beim 1:0 für die Cottbusser, die jungen Roten mussten die Heimreise ohne einen Zähler im Gepäck antreten.

Hannover 96 U17: Brünger - Rupprecht, Akdari, Reimann (60. Schikora), Rusteberg (60. Pietschmann) - Papadopoulos, Pläschke, Wohlfahrt, Stern, Borowsky (70. Schneckener) - Prost (60. Scheffel)

Tore: 1:0 Rico Steinhauer (53.)

Schiedsrichter: Gunnar Stary (Dresden) - Assistenten: Marcus Graupner, Lars Albert

Zuschauer: 110

Gelbe Karten: Frederic Schütze, Franz Hausdorf / Sven Reimann

»Tabelle B-Junioren-Bundesliga Nord/Norst«

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen