U23: Souveräner Derbyerfolg mit Lala und Eggimann
Einen wichtigen Dreier landeten die jungen Roten der U23 beim Derby in Havelse. Nach fünf sieglosen Partien, in denen man trotz ansprechender Leistungen am Ende unglücklich Punkte liegen gelassen hatte, sorgten Jungprofi Willi Evseev (9.) und ein Eigentor des Havelsers Jan-Thede Smidt (40.) für den hoch verdienten 2:0-Erfolg. "Wir sind endlich wieder einmal belohnt worden", freute sich 96-Coach Andreas Bergmann nach dem Schlusspfiff. "Obwohl wir auch dieses Mal wieder einige weitere Chancen liegen gelassen haben."
Und tatsächlich: Nachdem die jungen Roten konzentriert begannen, hinten kaum etwas zuließen und vorne Konsequenz zeigten – der starke Evseev (O-Ton Andreas Bergmann: "Willi zeigt ansteigende Form") nutzte ein Zuspiel Florian Beils zur frühen Führung (9.) – verpasste die U23 im weiteren Verlauf bei Chancen von Burmeister (17.) und Fuchs (25.), früh für klare Verhältnisse zu sorgen. "In dieser Phase haben wir nur die Hacken des Gegners gesehen", musste auch TSV-Trainer Jürgen Stoffregen kzugeben. So sollte es bis zur 40. Minute dauern, ehe ein Schuss des guten Marvin Karow vom Garbsener Smidt zum hoch verdienten zweiten Treffer abgefälscht wurde. In Durchgang zwei lief es dann "nicht mehr ganz so rund" bei seinen Schützlingen, so Bergmann. Trotzdem hätten erneut Evseev (71.) und Beil (82.) bei glasklaren Gelegenheiten für weitere Treffer sorgen können, nachdem der Gastgeber angesichts des Rückstandes etwas öffnen musste. Nichtsdestotrotz ein überzeugender Auftritt des 96-Regionalligateams!
Überzeugend agierten auch die beiden 96-Routiniers Mario Eggimann und Altin Lala, die nach langen Verletzungspausen beim Nachwuchs erste Spielpraxis sammelten. "Beide haben das super angenommen und viel Ruhe ausgestrahlt", lobte Bergmann die professionelle Einstellung der Nationalspieler, das Viertligateam mit vollem Herzen zu unterstützen.
TSV Havelse: Straten-Wolf - Strunkey, Smidt, Werner, Holm - Degner (79. Kaya), J. Zimmermann, Tunc, Posipal (46. Ney) - Wetter, Beismann (46. Rischker)
Hannover 96 II: Zieler - Giesselmann, Eggimann, Burmeister, Wendel - Karow, Lala (80. Ernst), Evseev (74. Aycicek), L. Fuchs - Beil (86. Dursun), Büchler
Tore: 0:1 Evseev (9.), 0:2 Smidt (40. Eigentor)
Gelbe Karten: -/Burmeister, Lala
Schiedsrichter: Steffens (Mechernich)
Zuschauer: 663
>>TABELLE REGIONALLIGA NORD
U19: Für eine gute Halbzeit gibt’s auch nur einen Punkt
Die A-Junioren von Hannover 96 sind am vergangenen Sonntag mit einem Punkt vom Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten Holstein Kiel zurückgekehrt. Coach Hartmut Herold hatte schon nach dem letzten Auftritt seiner Mannschaft gewarnt, dass auch gegen Teams aus dem Tabellenkeller die Punkte nicht auf dem Silbertablett präsentiert werden und wies darauf hin, dass die letzten Siege (gegen die "Kellerkinder" aus Oldenburg und Magdeburg 4:2 bzw. 4:1) zwar auf dem Papier deutlich, auf dem Platz allerdings etwas glücklich waren.
Die jungen Roten plagen sich derzeit mit der Konstanz herum, es gelingt ihnen nicht, ein Spiel über die gesamte Distanz souverän zu gestalten. Unbestritten sind die Möglichkeiten der Mannschaft, jeden Gegner in der A-Junioren-Bundesliga schlagen, bisweilen sogar dominieren zu können. Doch stehen sich die Jungs momentan selbst im Weg, in Kiel war das erneut der Fall. Auf dem ungeliebten künstlichen Geläuf, auf dem wegen starker Regenfälle gespielt wurde, legten die Gastgeber los wie die Feuerwehr, die Roten hingegen brauchten etwa 25 Minuten, bis sie sich selbst im Spiel hatten. Den "Störchen" entging das natürlich nicht und sahen ihre Chance gekommen, den ersten Dreier der Saison einfahren zu können. Mit aggressivem Spiel und hoher Laufbereitschaft erarbeiteten sich die Gastgeber den Führungstreffer, der nach einer Ecke fiel und laut Trainer Herold "auch in der Luft gelegen hatte." (43.) Es war der berühmte psychologisch günstige Zeitpunkt für ein Tor und dass der Rote Akdari bei seinem Abwehrversuch auch noch mit dem Ball im Tornetz landete, beschrieb den Auftritt von 96 in der ersten Hälfte zusammenfassend: Er war unglücklich.
In der Pause gab es eine entsprechende Ansprache vom Trainer und im Anschluss einen deutlich verbesserten Auftritt des Tabellenvierten: Gleich doppelt hatte Giacomo Serrone Mitte der zweiten Halbzeit den Ausgleich auf dem Fuß, doch technische Fehler in der Ballbehandlung verhinderten den Treffer, und auch Timo Nath konnte seine glänzende Möglichkeit nicht nutzen, weil ihm der Ball versprang. Die Zeit lief langsam davon, doch in der 82. Minute bewies der einige Minuten vorher noch unglücklich agierende Serrone, was er drauf hat: Einen langen Ball von Braczkowski nahm der Offensivmann glänzend an, setzte sich gegen den Kieler Abwehrmann trickreich durch und verwandelte cool zum 1:1. Trainer Hartmut Herold war zwar froh, dass der Ausgleich noch fiel, letztlich konnte er dem einen Punkt aber nur bedingt etwas abgewinnen: "In der jetzigen Situation ist ein Zähler beim Tabellenvorletzten für uns zu wenig." Am kommenden Wochenende hat die U19 die Chance, gegen den Viertletzten der Tabelle aus Berlin Zehlendorf doch noch zu beweisen, dass sie eigentlich eine richtig souveräne Truppe ist.
mi
Holstein Kiel U19: Barkmann - Höckendorff, Rehfeldt, Voss, Vicariesmann - Schulz, Gürntke (62. Joswig), Warncke (59. Wolf), Eglseder - Gutzeit (76. Schlagelambers), Brors
Hannover 96 U19: Klonz - Akdari, Brinkmann (46. M. Braczkowski), Ozdoev, Stern - Legien, Hartmann (78. Pläschke), Wohlfahrt, Rusteberg (60. Nath) - Kasumovic (46. Sane), Serrone
Tore: 1:0 Rehfeldt (43.), 1:1 Serrone (82.)
Gelbe Karten: -/Kasumovic
Schiedsrichter: Sauerzweig (Eickendorf)
Zuschauer: 110
>>TABELLE A-JUNIOREN-BUNDESLIGA NORD/NORDOST
U17 verliert unglücklich das Nordderby gegen den HSV
Zuversichtlich machte sich die U17 auf den Weg zum Hamburger SV und wollte mit drei Punkten im Gepäck wieder nach Hause fahren. Trainer Daniel Stendel wollte mit seinem Team gerade gegen den HSV und die darauf folgenden Gegner, dem VfL Osnabrück und dem VfL Wolfsburg, punkten, da diese "auf Augenhöhe" seien. Doch leider kam es durch einen Handelfmeter (20. Minute) zu einem Gegentor und die U17 unterlag auswärts mit 0:1.
Nach dem 8. Spieltag sind die B-Junioren von dem vierten auf den siebten Platz runtergerutscht (14 Punkte).
Hamburger SV U17: Stritzel - Seiler, Richter, Najafi - Steinmann, Wieckhoff, Jordan, Owusu - Demirbas, Köller (56. Streubier), Akdogan (64. Böttcher)
Hannover 96 U17: Kiesewetter - Struwe, Olthoff, Fölster, Ernst (77. Kohlmaier) - Y. Schulze, Pietler, Bertram, Petrov (41. Wlotzka), Güneri - Nietfeld (68. Vortmann)
Tore: 1:0 Demirbas (20. Handelfmeter)
Gelbe Karten: Böttcher/-
Schiedsrichter: Burda (Berlin)
Zuschauer: 65
>>TABELLE B-JUNIOREN-BUNDESLIGA NORD/NORDOST