Ob in Dänemark, Japan, Polen, Senegal, Ungarn, Norwegen oder den USA. Weihnachten wird auf der ganzen Welt gefeiert. Unsere ausländischen 96-Profis verraten Euch die unterschiedlichen Weihnachtsbräuche in ihrer Heimat.
NIEMALSALLEIN
Ob in Dänemark, Japan, Polen, Senegal, Ungarn, Norwegen oder den USA. Weihnachten wird auf der ganzen Welt gefeiert. Unsere ausländischen 96-Profis verraten Euch die unterschiedlichen Weihnachtsbräuche in ihrer Heimat.
- Boas Festas e Feliz Ano Novo! - Glædelig Jul! - Fröhliche Weihnachten! - Merry Christmas! - Wesolych Swiat Bozego Narodzenia! - Kellemes Karacsonyi unnepeket! -
Leon Andreasen:
"Weihnachten ist in meiner Heimat ein fröhliches Fest. Zu Heiligabend wird das Wohnzimmer festlich geschmückt: Es gibt Gans, Ente oder Schweinebraten und dazu Rotkohl und mit Zucker braun glasierte Kartoffeln. Als Dessert wird Weihnachtsgrütze mit einer versteckten Mandel gegessen. Die Person, die dabei die Mandel in ihrer Portion entdeckt, bekommt ein kleines Mandelgeschenk. Zur Grütze wird oft besonderes Wichtelbier getrunken. Außerdem gibt es einen besonderen Weihnachtsbrauch: So stellt man für den "Nissen" eine Schüssel Grütze auf dem Dachboden oder vor die Tür. Der "Nisse" ist ein Wichtel, der in der Weihnachtszeit dem Weihnachtsmann zuarbeitet. In einigen Familien wird zudem sogar um den geschmückten Weihnachtsbaum getanzt.
Mario Eggimann:
"In der Schweiz wird Weihnachten genauso wie in Deutschland gefeiert."
Samuel Radlinger:
"Wir feiern in Österreich fast so wie in Deutschland. Einzige Ausnahme: Bei uns kommt das Christkind und nicht der Weihnachtsmann. Es hat goldene Locken und Flügel wie ein Engel. Ungeduldig warten die Kinder am Abend darauf, dass eine Glocke geläutet wird, die dann ankündigt, dass das Christkind die Geschenke gebracht hat."
Hiroki Sakai:
"Es gibt in Japan nur ca. 2% Christen und daher ist Weihnachten in meiner Heimat nur wenig verbreitet. Es hat in Japan nur einen sehr geringen Stellenwert, es ist wenn überhaupt ein kommerzielles Fest. Der 23. Dezember ist ein nationaler Feiertag ist, da an diesem Tag der amtierende Tenno Akihito geboren wurde, aber ansonsten sind sowohl Heiligabend als auch der erste und zweite Weihnachtstag ganz normale Tage in Japan. Die Weihnachtsfeierlichkeiten finden für christliche Japaner am 24. Dezember statt. Dank der Werbung entwickelt sich Weihnachten aber langsam zu einem Fest für Paare. Ähnlich wie am Valentinstag gehen sie am Heiligabend etwas essen oder ins Theater. Am 25. Dezember wird in den Geschäften bereits der ohnehin geringe Weihnachtsschmuck entfernt, um Platz für das in Japan bedeutende Neujahrsfest zu schaffen."
Artur Sobiech:
"In meiner polnischen Heimat wird Weihnachten wenn möglich im Kreis der Großfamilie begangen. Das Weihnachtsessen beginnt traditionell erst dann, wenn der erste Stern am Himmel aufgetaucht ist. Bei diesem Essen wird zudem immer ein Gedeck mehr als benötigt aufgelegt. Es ist für unerwarteten Besuch gedacht und steht als Zeichen der Gastfreundschaft. Zum Heiligen Abend gehören in Polen traditionell die Weihnachtsobladen. Dies sind große eckige Backopladen, die meist mit einem aufgeprägten Heiligenbild verziert sind. Ansonsten versammelt man sich mit der ganzen Familie bei Kerzenlicht und dann wird das Weihnachtsevangelium vorgelesen. Nach dem Essen werden dann die Geschenke ausgepackt."
Steven Cherundolo:
"In den USA wird Christmas bzw. X-Mas bunt und auch mit Weihnachtsbäumen gefeiert. Wochen vorher sind die Häuser und Vorgärten mit allerlei Leuchten und bunten Girlanden verziert. In der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember stellen die Kinder Milch vor den Kamin. Das dient als Wegweisung für Santa Claus. Der Weihnachtsmann kommt mit seinem Schlitten, der von sieben Rentieren gezogen wird, durch die Luft und verteilt die Geschenke durch den Kamin, wo die Geschenke morgens am 25. liegen oder in extra dort aufgehängten Socken gefunden werden."
Felipe:
"In meiner Heimat Brasilien sind 90% der Bevölkerung katholisch. Daher ist Weihnachten für uns ein wichtiges Familienfest. Zu den Vorbereitungen gehört natürlich die Weihnachtsdekoration. Der Christbaum ist dabei in der Regel künstlich, da in der Hitze echte Bäume nicht lange halten würden und wird mit blinkenden Lichtschlangen in vielen Farben geschmückt. Da es in Brasilien zu Weihnachten keinen Schnee gibt - zu dieser Zeit ist bei uns nämlich Sommer - werden die Schneeflocken mit Watte auf den Zweigen nachgestellt. Viele Familien stellen auch eine Krippe auf. Zum traditionellen Weihnachtsessen am Heiligabend gehören Truthahn und Früchte. Aber auch Süßigkeiten stehen auf dem Speiseplan. Nach dem Essen nehmen viele Menschen an der Mitternachtsmesse teil. Danach gibt es kleine Geschenke und es wird gesungen und gefeiert."
Didier Ya Konan:
"Weihnachten wird bei uns an der Elfenbeinküste nicht gefeiert. Allerdings haben viele Bauern aus meiner Heimat einen Anteil an Eurem Weihnachtsfest – denn bei uns wird der Kakao angebaut, der hier in Europa dann zu Schokoladen-Weihnachtsmännern und den anderen Leckereien verarbeitet werden."
Karim Haggui:
"In Tunesien feiert man kein Weihnachten. Wir begehen das Opferfest Aid el Ihda, das auf den Fasten-Monat Ramadan fällt. Der Termin ändert sich allerdings jährlich. Dabei ist es Tradition ein Lamm zu schlachten und Geschenke zu überreichen. Die Kinder bekommen meist Spielzeug."
Mame Diouf
"Im Senegal, dessen Bevölkerung zu über 90% aus Moslems besteht gehören nur knapp 5% der Menschen einem christlichen Glauben an. Diese feiern Weihnachten dann wie in Frankreich mit Mitternachtsmesse und einem feierlichen Essen vom 24.12 auf den 25.12. Dies geschieht im großen Freundes- und Familienkreis."
Mohammed Abdellaoue:
"Heiligabend wird in Norwegen zwischen 17 und 18 Uhr durch die sogenannten "Glocken des heiligen Abend" eingeläutet. Christliche Norweger gehen zum Weihnachtsgottesdienst. Die Weihnachtsdekoration in Norwegen besteht hauptsächlich aus natürlichen Materialien, die oft von den Kindern und Erwachsenen selbst gebastelt werden. Die Dekoration des Weihnachtsbaumes besteht dabei aus Lichtern, Lametta und langen Ketten mit kleinen norwegischen Papierflaggen. Die Geschenke werden unter dem Weihnachtsbaum gelegt und nach dem Weihnachtsessen verteilt. Danach folgt der "Rundgang um den Tannenbaum", ein alter norwegischer Weihnachtsbrauch. Dabei fasst man sich an den Händen, bildet einen Kreis um den Baum, geht um ihn herum und singt dabei."
Szabolcs Huszti:
"Die Tannenbäume werden in Ungarn mit vielen köstlichen Süßigkeiten geschmückt. Fehlen darf dabei auf keinen Fall der sogenannte "Salonbonbons". Den gibt es mit vielen verschiedensten Füllungen und er ist mit buntem Glanzpapier umwickelt. Die Kinder in meiner Heimat haben sich darauf spezialisiert, die Nascherei von den Bäumen zu "stiebitzen", ohne dabei das Glanzpapier zu beschädigen und natürlich das Papier zur Tarnung hängen zu lassen. Nach der Bescherung gibt es in Ungarn ein reichhaltiges Weihnachtsessen, bei dem die traditionellen mit Walnüssen oder Mohn gefüllten Teigrollen (Bejgli) nicht fehlen dürfen. Danach steht der Besuch der mitternächtlichen Christmesse auf dem Programm."
- Boas Festas e Feliz Ano Novo! - Glædelig Jul! - Fröhliche Weihnachten! - Merry Christmas! - Wesolych Swiat Bozego Narodzenia! - Kellemes Karacsonyi unnepeket! -
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır. Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir! Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak, aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir! Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır! HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
ContactSocial Media Channels:
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’]. The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons. In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
ContactSocial Media Channels:
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO! Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final). La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
ContactoCanales de medios sociales
ハノーファー96のオフィシャル・ウェブサイトへようこそ。英語、スペイン語、トルコ語、日本語をお使いのすべてのファンの皆様に、心からの歓迎の意を表します。
ハノーファー96は、1896年4月12日に設立されました。長く伝統ある歴史の中で、クラブと都市、チームとファンの間の特別な結束が最も強かった時期には、クラブも常に大きな成功を収めていました。そのため、クラブのスローガンは「決してひとりじゃない!」となっています。クラブ史での栄光の瞬間は、ドイツ・マイスターの称号を得た1938年と1954年、そしてポカール優勝を飾った1992年でした。そして最近では、ハノーファー96はブンデスリーガ1部に定着しています。特に明るい記憶としてファンの中に残るのは、2011-12、2012-13シーズンのヨーロッパリーグです。2015-16シーズン、ハノーファー96はブンデスリーガで連続14回目のシーズンを迎えます。
ハノーファー96についての情報は、英語版ウェブサイトをご覧いただくくか、各種ソーシャルメディア・ネットワークをご参照ください。
コンタクトソーシャルメディア
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand). Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13. Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !
ContactSocial Media Channels: