"Auf sehr gutem Weg"
Trotz des späten Nackenschlags lässt sich auch nach dem Duell am Böllenfalltor festhalten: Unsere Mannschaft zeigte - nach den Siegen gegen Dresden und Heidenheim - auch in Darmstadt erneut einen starken Auftritt, kämpfte sich in der zweiten Hälfte nach Rückstand zurück, drehte die Partie sogar zwischenzeitlich und hätte unter dem Strich mehr verdient gehabt. "Der Inhalt vom Fußball, die Entwicklung der Mannschaft, die Entwicklung der Mentalität", lobt auch Kocak, "da sind wir auf einem sehr guten Weg".
"Das Schiff wieder auf Kurs gebracht"
Vor allem in der Rückrunde hat sich sein Team stabilisiert, schoss mit 27 die meisten Tore im Liga-Vergleich und holte in 14 Spielen gute 24 Punkte. "Wie sie da noch mal zusammengerückt ist, das Schiff wieder auf Kurs gebracht und auch das Schlimmste verhindert hat - da gebührt der Mannschaft ein Riesen-Dank, ein Riesen-Kompliment", sagt Kocak. Mit 42 Zählern rangieren unsere Roten nun auf Tabellenplatz 8, mit neun Punkten Vorsprung auf Regelationsplatz 15 - der Verbleib in der Liga ist bei noch drei ausstehenden Partien also so gut wie perfekt.
Kocak fordert: Keine Geschenke mehr!
Dennoch gelte es, bestimmte Verhaltensweisen abzustellen. Auch am Sonntag kosteten Unachtsamkeiten in der Defensivarbeit den Sieg oder zumindest einen Zähler gegen die Lilien. "Der größte Kritikpunkt, den wir uns gefallen lassen müssen, ist, dass wir einfach großzügig darin sind, Geschenke zu verteilen", mahnt Kocak. "Das letzte Spiel in Darmstadt war eines von mehreren, die mir jetzt auf Anhieb einfallen, in denen wir eigentlich die bessere Mannschaft waren, das Spiel klar hätten gewinnen müssen und am Ende mit leeren Händen dastehen."
Gegen den FC St. Pauli am Mittwochabend (Anpfiff: 18.30 Uhr, im LIVETICKER und im Roten Radio) wird sicherlich wieder eine starke Mentalität gefragt sein. Und auch mit Geschenken soll dann endlich Schluss sein - damit die gute Entwicklung der Mannschaft sich auch wieder in Zählbarem widerspiegelt.
jb