NIEMALSALLEIN

Klassenerhalt am vorletzten Spieltag gesichert

Am Samstag, den 15. Februar, traf die erste Herrenmannschaft des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. auswärts auf den TV Eiche Horn Bremen. Nach dem 4:5 nach Verlängerung im Hinspiel trennten sich die Mannschaften nun – diesmal mit dem besseren Ausgang für Hannover – erneut 5:4 n.V. (2:2, 2:0, 0:2, 1:0). Hannover sicherte sich dadurch am vorletzten Spieltag den siebten Tabellenrang.

Jubel nach dem Spiel!

Bremen unter Zugzwang
Nachdem Hannover im Hinspiel eine 3:0-Führung noch verspielt hatte, war man auf Wiedergutmachung gegen das derzeitige Tabellenschlusslicht aus. Doch Bremen brauchte unbedingt Punkte, um sich für das Kellerduell am letzten Spieltag gegen Roxel eine gute Ausgangsposition zu verschaffen. Für 96 genügte ein Unentschieden nach regulärer Spielzeit, um sich endgültig von den letzten beiden Tabellenplätzen und einem möglichen Abstieg zu distanzieren. Doch nach zuletzt mehreren Niederlagen wollte das Team von Spielertrainer Benedikt Stubbe endlich wieder einen Sieg einfahren.

Konzentrierte Leistung
Anders als zuletzt starteten die 96er konzentriert ins Spiel. Dennoch jubelten die Bremer nach fünf Minuten zuerst. Doch Hannover brauchte gerade einmal sechs Sekunden, um die passende Antwort zu finden. Jesse Richter erzielte im Solo das postwendende 1:1. In Folge war es André Berens, der Hannover eine Minute später auch in Führung schoss. In der 13. Minute glichen die Bremer zum Pausenstand von 2:2 wieder aus. Früh im zweiten Drittel war es in der 22. Spielminute wieder Berens, der Hannover auf Zuspiel von Stubbe die Führung bescherte. Im Anschluss musste ein Bremer auf der Strafbank Platz nehmen, jedoch brachte die Überzahl nichts ein. Trotzdem spielte Hannover selbstbewusst weiter. Lenn Grotjahn erzielte sein erstes Tor in der 2. Bundesliga und stellte den Spielstand in der 28. Spielminute auf 4:2 für Hannover. Wie schon im Auftaktdrittel musste Hannover noch vor Ende des Drittels eine Unterzahl verteidigen - auch dieses Mal hielt die Defensive stand.

Erneut ein später Ausgleich
Das dritte Drittel startete hart umkämpft, doch es gab wenig klare Torsituationen für beide Teams. Und so war die erste protokollierte Aktion im letzten Drittel eine Strafe gegen Hannover. Daraus resultierte in der 50. Spielminute der Anschlusstreffer der Bremer. Gut vier Minuten vor Ablauf der Spielzeit musste dann auch nochmal einer der Gastgeber auf der Strafbank Platz nehmen. Zu diesem Zeitpunkt nahm Bremen die Auszeit und nach Ablauf der Strafe den Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers aus dem Spiel. Nach einem Ballgewinn gelang es zwar Stubbe beinahe ein Tor daraus zu generieren, doch die Bremer schafften es stattdessen aus der erzwungenen Überzahl in der letzten regulären Spielminute den Ausgleich zum 4:4 zu erzielen. Die noch aus der Hand gegebene Führung bedeutete für 96 die vierte Verlängerung in dieser Saison.

Erster Saisonsieg nach Verlängerung
Zu diesem Zeitpunkt war schon klar, dass der Klassenerhalt dank des Untentschiedens gesichert ist und der Druck des Abstiegskampfes fiel gänzlich von den Hannoveranern ab. Mit dieser Erleichterung  brauchte es gerade einmal fünf Sekunden, bis Stubbe sein Team in der Verlängerung zum Sieg schoss. Mit 20 Punkten in der Tabelle steht der siebte Rang schon vor dem letzten Spieltag fest - es ist nach dem starken Saisonauftakt trotz schwieriger Rückrunde die punktreichste Zweitligasaison in der Abteilungsgeschichte. Zudem führt Stubbe die Scorerwertung vor dem letzten Spieltag weiterhin mit neun Punkten Vorsprung an. Am Sonntag den 2. März um 16 Uhr empfängt Hannover 96 im letzten Saisonspiel die SSF Dragons Bonn II. Zum Abschluss dieser erfolgreichen Saison wird natürlich noch einmal lautstarke Unterstützung vom heimischem Publikum gewünscht.

Jesse Richter bejubelt den Klassenerhalt

Auch die Jüngsten feiern Erfolg
Am ersten Spieltag der Platzierungsrunde präsentierte sich die U13-Mannschaft von Coach Jonas Lifke auswärts in Torlaune. Bei der 11:13-Niederlage und dem 8:4-Sieg gegen die Jungen- und Mädchen-Teams von den Uphusen Vikings gelangen dem jungen Team ganze 19 Tore in zwei Spielen. Sechs der sieben 96erInnen konnten Punkte für die Scorerwertung sammeln, darunter Torhüter Robert mit einem Assist. Helena und Jannis belegen nun sogar die Plätze zwei und drei der Wertung. Am 16. März möchte das junge 96-Team bei einem Heimspieltag an die Erfolge anknüpfen – ebenfalls mit der Unterstützung des heimischen Publikums!

Das U-13-Team nach dem Spiel
NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen