Am Samstag, den 15. März, kam es in Hannover zum Showdown um die Regionalligameisterschaft der U17-Juniorinnen. Vor dem Spieltag lagen alle drei Teams aus Bremen, Sedelsberg und Hannover mit je 6 Punkten gleichauf. Die 96erinnen hatten am ersten Spieltag mit zwei Siegen zunächst die Tabellenführung erobert - leider gingen sie am letzten Spieltag nun leer aus. Die U13-Mannschaft hingegen konnte am Sonntag, den 16. März, einen von den heimischen Fans umjubelten Sieg einfahren und hätte im zweiten Spiel nach einer beeindruckenden Aufholjagd fast noch einen zweiten nachgelegt.
Die U17-Juniorinnen wurden Dritte in der Regionalliga Nordwest
Vorgezogenes Endspiel Nachdem Sedelsberg die erste Begegnung des Juniorinnen-Saisonfinales gegen Bremen für sich entschieden hatte, war im zweiten Spiel des Samstags ein Sieg der 96erinnen notwendig, um die Saterländerinnen noch vom Meistertitel abzuhalten. Hannover startete mit einem Doppelpack von Antonia Schulte-Holtey in der fünften Minute vielversprechend ins Spiel, doch Sedelsberg drehte die Partie bis zur 12. Minute auf 2:4. Zur Halbzeit stand ebenfalls ein Zwei-Tore-Rückstand auf der Anzeigetafel (3:5). Nach der Pause erzielte Insa Fahrenholz ihren zweiten Treffer des Tages zum zwischenzeitlichen 4:6, doch danach erhöhte sich der Rückstand allmählich. Rund zehn Minuten vor Schluss stand es 4:8 und eine echte Aufholjagd sollte trotz der weiteren Treffer von Annie Calvo-Plewa (2) und Insa leider nicht mehr gelingen. Sedelsberg sicherte sich mit dem 7:10-Erfolg vorzeitig die Meisterschaft. Im hannoverschen Team war die Enttäuschung sichtbar groß.
Antonia und Insa bei einem Freischlag
96erinnen verpassen den zweiten Platz Im letzten Spiel des Tages ging es somit um den zweiten Platz. Dabei war zu Beginn sowohl den Bremerinnen als auch den Hannoveranerinnen anzumerken, dass die Luft auf mentaler Ebene sprichwörtlich raus war. Dennoch gelang 96erin Insa in der elften Minute der Führungstreffer, mit dem sie sich letztlich auch den beachtlichen zweiten Platz in der Scorerinnenwertung sicherte. Allerdings ließen nun auch körperlich die Kräfte nach und Bremen drehte dieses Spiel bis zur Pause auf 1:3. Zwar erzielte Kristina nach der Pause den schnellen Anschlusstreffer, doch eine ebenso schnelle Antwort der Bremerinnen erschwerte die Aufholjagd sowohl moralisch als auch kräftemäßig und so endete das Spiel 2:5. Damit stand nach einer guten Saison der 96erinnen ein aus ihrer Sicht enttäuschender dritter Platz zu Buche.
Die U17-Juniorinnen mit den Trainern Hoang Pham und Henrik Wolf
Saison für U17-Juniorinnen noch nicht beendet Dennoch ist die Saison noch nicht vorbei: Ein Großteil der Spielerinnen ist noch mit der Nordauswahl unterwegs und hofft auf eine Nominierung für die Trophy Ende Mai. Vorher reisen alle 96erinnen aber noch zur Deutschen Meisterschaft der U17-Juniorinnen in München. Dort messen sie sich am 10. und 11. Mai mit anderen Juniorinnenteams aus der gesamten Bundesrepublik und können ohne den Druck eines Landesmeisters ins Turnier starten.
U13 feiert nächsten Erfolg Das noch recht junge U13-Team hatte in der Hauptrunde seine ersten beiden Erfolge gefeiert und legte zum Auftakt der Platzierungsrunde bereits einen weiteren Sieg nach. Beim Heimspieltag am Sonntag wurde das Team von zahlreichen Fans angefeuert, einen weiteren Erfolg folgen zu lassen - und das gelang direkt im ersten Spiel gegen Eiche Horn Bremen. In einer abwechslungsreichen ersten Hälfte ging man zuerst in Führung, lief dann aber plötzlich einem 3:5-Rückstand hinterher. Helena, Jonah und Matti drehten das Spiel aber noch vor der Pause auf 6:5 und damit schien der Bann gebrochen. Es folgten bei nur einem Gegentor neun weitere 96-Tore in der zweiten Hälfte und somit ein souveräner 15:6-Erfolg vor heimischem Publikum.
Fulminante Aufholjagd Im zweiten Spiel traf man auf die Jungs aus Uphusen, mit denen es schon zweimal in dieser Saison reichlich spannende Begegnungen mit je einem Sieg für beide Teams gegeben hatte. Allerdings geriet 96 an diesem Sonntag zunächst unter die Räder - schon nach rund zehn Minuten stand es 0:6. Helena und Ihno trafen zwar noch vor der Pause, doch mit 2:12 schien der Rückstand da bereits uneinholbar. Zudem musste 96 weitgehend auf den Topscorer des ersten Spiels, Jonah, verzichten. Doch nach einer motivierenden Pausenansprache von Coach Jonas Lifke und einem weiteren Gegentreffer zu Drittelbeginn zeigte das Team Moral - und wie! Es folgten Tore von Jannis, Helena, Paul und Matti nahezu im Minutentakt und so kämpfte sich das junge Team angepeitscht von Eltern und Fans allmählich zurück, sodass es knapp zwei Minuten vor Schluss nur noch zwei Tore Rückstand waren. In der Halle hielt es niemanden mehr auf den Sitzen, doch ein unglückliches Eigentor besiegelte 28 Sekunden vor Schluss letztlich die knappe 13:16-Niederlage. Mit dieser Leistung aus der zweiten Spielhälfte kann das Team optimistisch dem letzten Spieltag Ende April entgegen fiebern.
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
HANNOVER 96 hakkında:
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır.
Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir!
Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak,
aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar
ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir!
Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır!
HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
About Hannover 96:
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’].
The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons.
In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
Acerca del Hannover 96
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO!
Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final).
La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Petite histoire de Hannover 96:
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand).
Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13.
Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !