Das Stimmungsbild ist eindeutig: Die Fans wollen 96 weiter in roten Trikots spielen sehen. Das Ergebnis der HAZ-Leserumfrage:
NIEMALSALLEIN
Das Stimmungsbild ist eindeutig: Die Fans wollen 96 weiter in roten Trikots spielen sehen. Das Ergebnis der HAZ-Leserumfrage:
Seit dem 21. September 1968 und einem 5:2 gegen Alemannia Aachen bin ich ein Fan der „Roten“. Bei aller Sympathie für Klubchef Martin Kind liegt er für mich mit seiner Einstellung gegen Rot falsch. „Die Roten“ sind in Hannover und Umgebung ein feststehender Begriff.
WERNER HOLZ, CELLE
Mit dem Verlust der roten Trikots würde ein großer Teil der Identität verschwinden. Vonseiten einiger Fans kommt immer wieder das Argument, dass nur Schwarz-Weiß-Grün Tradition hat. Aber was hat Schwarz-Weiß-Grün im Zusammenhang mit den Trikots für eine Tradition? Kein lebender 96-Fan hat jemals ein Spiel in den angeblich traditionellen Heimtrikots gesehen.
MALIN KLEUKER, JEINSEN
Derartige Traditionen sollten nicht angetastet werden. Die „Squadra Azzurra“ spielt auch nicht in Grün-Weiß-Rot, und die Deutschen laufen in weißen Trikots auf.
THORSTEN PEYKER
Die roten Trikots sind genauso Tradition wie die Vereinsfarben Schwarz-Weiß-Grün. Bei allen Verdiensten von Herrn Kind sollte er sich überlegen, ob man immer dem Zeitgeist hinterherlaufen muss oder lieber die alten Traditionen weiterleben lässt.
KLAUS KOCH (FAN SEIT 1964)
Ist es beim Marketing nicht auch wichtig, das Besondere an einem Verein herauszustellen? Rote Trikots, aber andere Vereinsfarben zum Beispiel? Hannover 96 als farbenfroher Verein und nicht als graue Maus. Ernsthaft: Innerhalb kurzer Zeit umzuwerfen, was jahrzehntelang gewachsen ist, kann auch leicht nach hinten losgehen. Bei allem nötigen Fortschritt muss es auch Konstanten geben, und sei es „nur“ die Trikotfarbe.
OLIVER BUSCH
In Gesprächen mit Geschäftskunden, die überwiegend aus Nordrhein/Westfalen stammen, lautet montags nach einem Bundesliga- Spieltag oft die erste Frage an mich: „Was war mit euren ‚Roten‘ los?“ Oder aber: „Die ,Roten‘ waren aber super drauf.“ Das zeigt, dass der Verein auch außerhalb der Region als „Die Roten“ einen gewissen Bekanntheitsgrad hat. Und hat der Klub nicht erst vor geraumer Zeit versucht, das sogenannte Merchandising unter dem Motto „Die Roten“ anzukurbeln?
KARL-HEINZ WERTH, RINTELN
Das Markenzeichen „Die Roten“ ist bundesweit allein dem HSV von 1896 vorbehalten. Das sollte auch so bleiben. Alles andere käme einem sportlichen Sakrileg gleich. Die Farbe Rot muss als Haupttrikotfarbe bleiben. Schwarz, Weiß und Grün können beim Zweittrikot verwendet werden. Schließlich haben die „Roten“ 1954 in grünen Trikots die deutsche Meisterschaft gewonnen.
PETER-JÖRG KÖNIG, BUXTEHUDE
Die „Roten“ ohne Rot – das geht doch gar nicht! Im Garten haben wir extra einen Fahnenmast, und bei jedem Heimspiel wird die rote Flagge hochgezogen. Grün ist doch langweilig und irgendwie unauffällig. Hannover 96 hat es nicht nötig, Bremen oder Wolfsburg nachzuahmen.
HEIKE MÜLLER
Braucht Herr Kind unbedingt Zoff mit den Fans der „Roten“? Es gibt keinen Grund, warum die beiden Farbgebungen nicht zusammenpassen. Für unsere „Roten“stehen wir in unseren roten Trikots auf und schwenken unsere schwarzweiß-grünen Fahnen. Es kann nicht alles nur den kommerziellen Zwängen untergeordnet werden.
MICHAEL SCHMIDT, RONNENBERG
Da ich eine farbpsychologische Ausbildung genossen habe, kann ich nur unterstützen, dass 96 Rot trägt. Diese Farbe aktiviert, dynamisiert und mobilisiert Energie. Grün (und auch Weiß und Schwarz) hat eher eine neutrale und beruhigende Wirkung.
MANFRED SANDVOSS
Die Farbe Rot aufzugeben bedeutet, dem Fan die Identifikation mit 96 zu nehmen. Es ist geradezu ein liebevoller Begriff für die Mannschaft. Man wird sich sicherlich an Schwarz-Weiß-Grün gewöhnen, aber ist es diesen Preis wert? Außerdem gibt es in der Bundesligageschichte eine Parallele, als Anfang der siebziger Jahre Werder Bremen die Farben der Stadt Bremen, nämlich Rot und Weiß, trug. Ein Versuch, der kläglich gescheitert ist.
OLAF SCHULZ
Herr Kind ist ein Rechner, Lenker und Denker. Ihm geht es um den Markt in ganz Deutschland. Ich kenne viele Leute, die nicht mal wissen, dass wir unsere Mannschaft „Die Roten“ nennen. Das zu ändern, wird der rundgedanke von Herrn Kind sein. Denen, die mit den „Roten“ groß geworden sind, würde er etwas wegnehmen. Eine bessere Vermarktung hängt in erster Linie davon ab, wie erfolgreich eine Mannschaft eine ganze Saison lang spielt.
SABINE MEINERS
Sagen wir es mal so: Lieber ein Jiri Stajner in Schwarz-Rot (auch wenn es manchmal weh tut) als ein Luca Toni in Schwarz-Weiß-Grün.
BERND-CHRISTIAN SCHULZE
Ich bin ganz klar für Schwarz-Weiß-Grün, denn das sind die Farben, die die Fans und die Stadt stolz machen.
JONAS S.
Ich finde, dass die Kombination aus rotem Trikot und der Schwarz-weiß-grünen Vereinsfarbe etwas Unverwechselbares und Einmaliges hat. Aus diesem Grund sollte man daran auf keinen Fall etwas ändern. Für das Ausweichtrikot wäre Schwarz-Weiß-Grün dagegen gut geeignet. Als Kind der sechziger Jahre hätte ich noch lieber ein Outfit wie damals mit rotem Trikot, schwarzer Hose und weißen Stutzen (statt der schwarzen) und dem schlichten weißen 96-Emblem auf dem Trikot.
HARALD MOLENDA, HANNOVER
Bei Hannover 96 ist Rot zum Markenzeichen geworden. Da gehört das rote Trikot einfach dazu beziehungsweise ist Programm. 96 hat es etwa auch nicht nötig, sich über ein Trikot in Vereinsfarben ein neues Image zu verschaffen. Die Nordkurve in Rot ist ein Augenschmaus. Die Kombination Grün-Weiß erinnert eher an einen Schützenverein. Im Fußball kommen dabei Assoziationen mit Werder Bremen oder dem VfL Wolfsburg auf, ein grausamer Gedanke für einen Anhänger von 96. Und die Kombination Schwarz-Weiß-Grün bringt bereits Borussia Mönchengladbach in die Liga ein. Gerne mag über eine Veränderung der Auswärtstrikots nachgedacht werden. Das Mausgrau trifft in keiner Weise das Image und den Stellenwert des Vereins.
RALF KNITTER, HAMELN
1. Wie sieht das aus: Grüner Rasen, grünes Trikot?
2. Das 96-Emblem wirkt nur auf rotem Grund.
3. Nehmt uns (Dauerkartenbesitzern) nicht unsere Identität!
4. Geld wird gemacht durch neue Produkte (siehe FC Bayern), nicht durch neue Farbe.
5. Werder und Wolfsburg: Das reicht an „Grünen“. „Rote“ bleiben rot! Das ist Fankultur!
BIRGIT ZÖLS, HANNOVER
Entscheidungshilfe für Herrn Kind könnte das Ergebnis einer Studie sein, die die „Zeit“ veröffentlichte, als der 1. FC Kaiserslautern („Die Roten Teufel“) noch bessere Tage erlebte. Darin kamen Wissenschaftler der englischen Universität Durham zu dem Schluss, dass rote Kleidung erfolgreich macht. Im Tierreich sei die Farbe Rot assoziiert mit Kraft und Aggression, dies finde im Menschenreich eine Entsprechung. Die Forscher ermittelten zudem, dass bei den Olympischen Spielen 2004 derjenige Boxer oder Ringer weitaus häufiger gewann, der im roten Dress antrat.
JÜRGEN TITTEL, HANNOVER
Die „Roten“ nicht mehr in Rot, das ist definitiv der falsche Weg. Warum macht man auf die roten Trikots die Vereinsfarben Schwarz, Weiß und Grün nicht als Streifen ähnlich wie die Streifen von adidas?
CHRISTIAN LUKAS
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır. Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir! Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak, aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir! Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır! HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
ContactSocial Media Channels:
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’]. The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons. In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
ContactSocial Media Channels:
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO! Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final). La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
ContactoCanales de medios sociales
ハノーファー96のオフィシャル・ウェブサイトへようこそ。英語、スペイン語、トルコ語、日本語をお使いのすべてのファンの皆様に、心からの歓迎の意を表します。
ハノーファー96は、1896年4月12日に設立されました。長く伝統ある歴史の中で、クラブと都市、チームとファンの間の特別な結束が最も強かった時期には、クラブも常に大きな成功を収めていました。そのため、クラブのスローガンは「決してひとりじゃない!」となっています。クラブ史での栄光の瞬間は、ドイツ・マイスターの称号を得た1938年と1954年、そしてポカール優勝を飾った1992年でした。そして最近では、ハノーファー96はブンデスリーガ1部に定着しています。特に明るい記憶としてファンの中に残るのは、2011-12、2012-13シーズンのヨーロッパリーグです。2015-16シーズン、ハノーファー96はブンデスリーガで連続14回目のシーズンを迎えます。
ハノーファー96についての情報は、英語版ウェブサイトをご覧いただくくか、各種ソーシャルメディア・ネットワークをご参照ください。
コンタクトソーシャルメディア
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand). Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13. Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !
ContactSocial Media Channels: