NIEMALSALLEIN

Hannover 96 geht mit neuer Fankollektion in den alten Vereinsfarben in die neue Saison

 

Schwarz-Weiß-Grün wohin man blickt. Ob T-Shirt, Kapuzenpulli, Rucksack oder Schultüte – im Fanshop von Hannover 96 hat das satte Grün der traditionellen Vereinsfarben das knallige Rot abgelöst. In der Signalfarbe leuchtet nur noch das Trikot. Alle anderen Fanartikel sind in Schwarz-Weiß-Grün zu haben. Die „Roten“ werden immer grüner. Geht nicht? Und ob.
Seit der Saisoneröffnung Anfang Juli ist der Fanshop an der AWD-Arena tatsächlich nicht mehr wiederzuerkennen. Das komplette Sortiment ist überarbeitet worden. „Wir haben das Angebot verkleinert, dafür aber qualitativ bessere Artikel in unser Sortiment aufgenommen“, sagte Fanshop-Leiterin Jeannine Samieske. Neu sind vor allem Strampelanzüge, Kinderbekleidung und rosafarbene, taillierte T-Shirts für weibliche Anhänger. Accessoires wie Sporttaschen, Rucksäcke und Geldbörsen sind in schlichtem Schwarz gehalten, Poloshirts und Kapuzenpullis für den Besuch in der Nordkurve in Grün. Das kommt offensichtlich gut an: „Die Fans sind begeistert. Vor allem die neuen Artikel im Sortiment für Frauen und Babys werden sehr stark nachgefragt“, sagte Samieske.
Mit der Modernisierung des Marketings hat Klubchef Martin Kind nun einen weiteren Schritt in Richtung der traditionellen Vereinsfarben gemacht. Schon die neuen Dauerkarten für die in 17 Tagen beginnende Bundesligasaison 2008/2009 haben einen grünen Anstrich erhalten. Nach den Fahnen vor dem Eingang der Arena, der Dekoration in vielen Bereichen innen und den Eintrittskarten, sollen nun auch die Fans im Stadion Schwarz-Weiß-Grün tragen. „Die Entscheidung für die neue Kollektion haben wir nach Gesprächen mit Vertretern des Vereins und aus der Fanszene getroffen“, sagte Kind. Der Klubchef hatte sich ursprünglich für Rot ausgesprochen, sich dann jedoch der Mehrheit gebeugt. „Hannover 96 hat nun mal diese Farben. Dazu sollte man auch stehen“, sagte der 64-Jährige. Das Trikot bleibt rot – erstmal.
Debatten über die Vereinsfarben haben bei Hannover 96 eine ähnlich lange Tradition wie der Klub selbst. Mit der Entscheidung, sich wieder mehr auf die traditionellen Vereinsfarben zu besinnen, wird sich Kind bei vielen Fans der „Roten“ nicht nur Freunde machen, da die Mehrzahl der Menschen in Hannover Bundesligafußball mit der Farbe Rot verbindet und befürchtet, mit Klubs wie dem VfL Wolfsburg oder Werder Bremen verwechselt zu werden. Kind widerspricht dieser Befürchtung allerdings entschieden. „Das Grün unserer Fanartikeln ist ganz anders. Es ist höchstens so ähnlich wie das von Borussia Mönchengladbach“, sagte der Klubchef. Doch dass sich mal ein Fan des fünfmaligen deutschen Meisters aus dem Westen in Hannover verirre, komme eher selten vor.
Auch die Mehrzahl der organisierten Fanszene teilt diese Befürchtung nicht. „Viele 96-Anhänger haben die Umstellung auf Schwarz-Weiß-Grün positiv aufgenommen“, sagte der Fanbeauftragte Frank Watermann. Schließlich wurde der Wunsch, zurück zu den Vereinsfarben zu gehen, von großen Teilen der Fanszene unterstützt. In der Nordkurve ändere sich optisch auch nichts. „Die Farben sind nicht komplett neu, die Fans werden weiterhin ihre roten Trikots anziehen und die grün-schwarzen Schals dazu schwenken, die schon immer diese Farben hatten“, meinte Watermann. Und die Liedzeile „Steht auf, wenn ihr Rote seid“ wird auch weiterhin im weiten Rund der Arena zu hören sein.

von Nina Lutz

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen