NIEMALSALLEIN

Per Mertesacker, Sebastian Kehl, Morten Jensen, Tim Hofmann und auch Speerwerfer Stephan Steding – all diese klangvollen 96-Sportlerkarrieren haben ihren Anfang an der KGS Hemmingen genommen, in der Talentförderung traditionell groß geschrieben wird. Am Donnerstag nun wurde die Carl-Friedrich Gauß-Schule feierlich als erste "Eliteschule des Fußballs" zertifiziert.

 

 

Viele Schulen sollen folgen

Die Carl-Friedrich-Gauß-Schule im Hemmingen hatte die freudige Botschaft zwar schon Im Juli vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) erhalten. Aber jetzt ist es auch amtlich: Am Freitagnachmittag überbrachte DFB-Vizepräsident Dr. Hans-Dieter Drewitz (rechts im Bild) das offizielle Zertifikat. An der feierlichen Übergabe im Forum der Kooperative Gesamtschule (KGS) Hemmingen nahmen unter anderem die Niedersächsische Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann (vorne rechts), NFV-Präsident Karl Rothmund (2. v.r.), NFV-Direktor Bastian Hellberg und der Präsident von Hannover 96, Martin Kind (links im Bild), teil.

Und damit schließt sich der Kreis: Denn nur im Verbund Schule, Kultusministerium, Niedersächsischer Fußballverband und Hannover 96 konnte der DFB das Zertifikat an die Carl-Friedrich-Gauß-Schule vergeben. Wie Dr. Drewitz mitteilte, haben nur die Schulen eine Chance, das Prädikat zu erhalten, die alle Schulformen anbieten. Die KGS Hemmingen erfülle dieses wichtige Kriterium. Schulleiterin Brigitta Schönke (vorne links) ist zu Recht stolz darauf, weil ihre Einrichtung die erste „Eliteschule des deutschen Fußballs“ in Niedersachsen ist. Nach Informationen des DFB-Vizepräsidenten sollen in Deutschland in den nächsten Jahren 40 bis 50 Schulen dieses Zertifikat erhalten.

Hannover 96 profitiert

Der DFB möchte vor allem die Fußballtalente fördern, die auch in den schulischen Leistungen vorn mit dabei sind. Sehr zur Freude von Elisabeth Heister-Neumann. Die Kultusministerin kennt die Doppelbelastung der Schülerinnen und Schüler, die nur durch das große Engagement der Lehrkräfte zu bewältigen sei. Sie wünscht sich für eine erfolgreiche Talentschmiede der Hemminger Schule viele engagierte und begeisterte junge Menschen.  

Bereits vor einigen Monaten hatte 96-Präsident Martin Kind bei einer Pressekonferenz die Wahl des DFB für diese Schule ausdrücklich begrüßt: „Die Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Hemmingen hält ein tolles Leistungsangebot für talentierte Fußballer vor, wovon auch Hannover 96 profitieren wird.“

Die sportlichen Aktivitäten der Schule sind nach Einschätzung von Kind ein wichtigen Baustein für die Nachwuchsarbeit des Bundesligisten. Da Hannover 96 noch kein eigenes Internat unterhält, werden die auswärtigen 96-Talente auch zukünftig bei Gasteltern wohnen. So auch Mehmet Ari, der seit einigen Monaten die Hemminger KGS besucht, und von Werder Bremen zu Hannover gewechselt ist.

Weitere Talente auf dem Sprung

Dass die Hemminger Schule diese hohe Auszeichnung des DFB auch verdient hat, belegen eindrucksvolle Namen. So legten in den vergangenen zehn Jahren unter anderem die Nationalspieler und ehemaligen 96-Profis Sebastian Kehl (heute Borussia Dortmund) und Per Mertesacker (heute Werder Bremen) ihre Abiturprüfung ab. Aktuelle Auswahlspieler des Niedersächsischen Fußballverbandes sind neben Mehmet Ari auch Andre Grube, Julian Rupprecht, Tim Wohlfahrt und Helge Pietschmann (alle Hannover 96).

"Eliteschule des Fußballs" ist ein Zertifikat für ein gut funktionierendes Netzwerk von Schule, Leistungszentrum und Verband, welches garantiert, dass alle Spitzentalente auf umfassende Hilfe- und Serviceleistungen mit dem Ziel einer parallelen sportlichen und schulischen Karriereförderung zurückgreifen können. Dies zeigt sich zum einen in zusätzlichen Trainingseinheiten im Rahmen des Vormittagsunterrichts, zum anderen in Punkten wie beispielsweise Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe und zeitlich flexibler Klausurtermine.

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen