NIEMALSALLEIN

Die U23 bleibt weiter auf Erfolgskurs: Am Wochenende besiegte das Team von Trainer Andreas Bergmann den VfC Plauen mit 3:2 (0:1). Felix Burmeister erzielte zwei Treffer, darunter das Siegtor in der 73. Minute. Die U19 schlug den Hamburger SV mit 3:0, die U17 blieb beim 0:0 gegen Dynamo Dresden torlos.

 

U23 beweist beim 3:2 in Plauen Moral
Mit einem Dreier im Gepäck ist die U23 aus Plauen zurückgekehrt. Das Team um Trainer Andreas Bergmann siegte beim VfC mit 3:2. Dabei lieferte sich die junge Elf in der zweiten Spielhälfte nicht nur eine spannende Partie mit dem Gastgeber, sondern bewies laut Bergmann noch eine tolle Moral. "Wir haben trotz des Rückstandes nicht den Kopf verloren."

Die Regionalliga-Partie begann zunächst ausgeglichen, beide Mannschaften agierten zurückhaltend. Die junge Roten hatten es schwer, gegen einen sehr defensiv arbeitenden Gegner anzuspielen und sich dabei gleichzeitig nicht aus der Reserve locken zu lassen. In der 36. Minute kam dann Pfeffer ins Spiel. Schiedsrichter Lothar Ostheimer sah ein Strafraum-Foul des 96-Keepers Ron-Robert Zieler am Plauener Spieler. "Unglücklich", so der Kommentar Bergmanns. Es folgte eine gelbe Karte für Zieler sowie ein Elfmeter für den Gastgeber, den VfC-Kapitän Carsten Paulick zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung versenkte.

Nach der Halbzeitpause drehten die junge Roten auf. Felix Burmeister erzielte aus dem Gewühl heraus den Ausgleich (57.), bevor Tim Wendel in der 66. Spielminute ebenfalls nach einer Ecke den Abpraller des VfC-Torwarts Christian Person zur 2:1-Führung nutzte. Allerdings währte der Vorsprung nicht lange. Nur fünf Minuten später erzielte Kai Zimmermann den 2:2-Ausgleich. Das ließen die 96er nicht auf sich sitzen. Wieder war es Felix Burmeister, der in der 73. Minute seine gute Tagesform mit dem 3:2-Siegtreffer krönte.

Es folgten noch einmal hektische Minuten, an denen auch die knapp 1000 Zuschauer ihren Anteil hatten. In der "emotionalen Atmosphäre" behielten die Hannoveraner jedoch die Nerven und schaukeltén das Ergebnis über die Runden. Trainer Bergmann lobte seine Elf für ihre "Robustheit", die sie an den Tag gelegt habe. So ein Sieg tue der Mannschaft einfach gut, stellte der Coach abschließend fest.

Am morgigen Dienstag tritt die U23 zu einem Freundschaftsspiel gegen den Tuspo Lamspringe an. Anpfiff ist um 19 Uhr auf dem Sportplatz Lamspringe.
nr

VfC Plauen: Person - Bachmann, Six, Schröder, Thönelt - Paulick (73. Daniel Rupf), Hoßmang,  Schindler, Schulze (76. Patrick Schröter), A. Müller (85. Michel Petrick) - K. Zimmermann

Hannover 96: Zieler - Ioannou, Hofmann, Wendel, Bumeister - Beil, Karow, Ernst, Evseev (86. Aycicek) - Dursun (74. Gökdemir), Fuchs (87. Ferati)

Tore: 0:1 Paulick (36., Elfmeter), 1:1 Burmeister (56.), 1:2 Wendel (66.), 2:2 K. Zimmermann (71.), 2:3 Burmeister (73.)    

Gelbe Karten: Schindler/Zieler, Burmeister (2.)

Zuschauer: 1075

Schiedsrichter: Lothar Ostheimer (Pfaffenhofen/Ilm) - Assistenten: Stefan Schneider (Weisingen), Andreas Hummel (Betzigau)

>>TABELLE REGIONALLIGA NORD

U19: "Die Scharte von Wolfsburg ausgewetzt"
Die U19-Junioren sind zurück in der Spur. Nach der unglücklichen 0:2-Niederlage von Wolfsburg haben die Roten am vergangenen Sonntag den Hamburger SV vor eigenem Publikum mit 3:0 (1:0) geschlagen. Es war ein wichtiger Sieg für die Mannschaft von Coach Hartmut Herold, "die in den letzten zwei Wochen darauf hingearbeitet hatte, die Scharte von Wolfsburg auszuwetzen."

Das gelang der jungen Truppe durch Tore von Patrick Jöcks (25.), Giaccomo Serrone (75.) und Christopher Avevor (83.), doch war der Weg zu den drei Punkten beziehungsweise Toren schwieriger, als es das Ergebnis auf den ersten Blick vermuten lässt. Hartmut Herold erklärte nach dem Spiel, woran es im Spiel der Roten haperte: "Zwar haben wir das gesamte Spiel über richtig gut und schnell auf die Defensive umgeschaltet, wodurch der HSV kaum zu Torgelegenheiten kam. Doch besonders in der ersten Viertelstunde beider Halbzeiten sind wir viel zu fahrlässig in unserem Passspiel, gerade nach Balleroberungen gewesen. Da lief nicht viel zusammen."

So war der HSV in den schwächeren Phasen der Leinestädter zwar optisch überlegen, doch Ertrag brachte das nicht. Der ehemalige 96-Profi Otto Addo, der mittlerweile als Coach der U19 des Hamburger SV arbeitet, war entsprechend unzufrieden: "Die Jungs müssen lernen effektiver zu spielen. Es ist schön und gut, wenn wir überlegen sind, zum Fußball gehören aber Tore dazu." Die einzige wirklich gefährliche Szene hatte der Gegner in der zweiten Hälfte durch einen Schuss aus etwa 20 Metern, den aber der Keeper der A-Junioren, Marcel Klonz, "bravourös" parierte, so Trainer Herold nicht ohne Stolz.

Zu diesem Zeitpunkt lag 96 mit nur einem Tor vorne und möglicherweise hätte der Ausgleich dem Spiel eine andere Wendung gegeben. Im weiteren Verlauf aber spielte die Mannschaft so, wie es sich für ein Team gehört, das nur einen Punkt Rückstand auf den Tabellenführer hat: Stabil in der Defensive und vorne effektiv.

Am kommenden Samstag können die jungen Roten beweisen, dass sie zu Recht dort oben in der Tabelle stehen, wenn es gegen das Spitzenteam aus Bremen geht.
mi

Hannover 96:
Klonz - Brinkmann, Avevor, Hartmann, Akdari - Pläschke (80. Schneider), Rupprecht, Jöcks, Wohlfahrt (88. Scheffel) - Nath (73. Legien), Hajdari (59. Serrone)

Hamburger SV: Demelt - Bahn, Bergmann (75. Maria), Nyarko, Graudenz (85. Schröder)- Kelbel, Sternberg, Zschimmer (3. Rozsival), Schlüter - Farrona-Pulido, Labus (47. Durak)

Tore: 1:0 Jöcks (25.), 2:0 Serrone (75.), 3:0 Avevor (83.)

Gelbe Karten: Pläschke/Schlüter, Zschimmer, Nyarko

Gelb-rote Karten: Farrona-Pulido

Zuschauer: 112

Schiedsrichter: Max Burda - Assistenten: Stefan Herden, Gunnar Stary

>>TABELLE A-JUNIOREN-BUNDESLIGA NORD/NORDOST


U17: Chancen nicht genutzt
Torlos ist die Begegnung der U17 gegen Dynamo Dresden im Eilenriede-Stadion geendet. Das Spiel am dem sonnigen Nachmittag kam bis zum Schluss nicht richtig in Fahrt. Trainer Daniel Stendel ärgert sich im Nachhhinein: "Das waren zwei verschenkte Punkte."

Sein Team zeigte sich durchaus überlegen, konnte jedoch seine "wenigen Chancen nicht nutzen", resümierte Stendel. Seine Erklärung dafür: "Dresden war einfach gut organisiert." So trafen die jungen Roten an diesem Tag das Tor einfach nicht. Während Jonas Nietfeld und Almir Kasumovic zumindest in der ersten Halbzeit nur knapp den Kasten der Dresdener verfehlten, so hatten auch Fabian Pietler und Joshua Wlotzka in der folgenden Halbzeit kein Glück.

Momentan rangiert die U17 auf dem dritten Platz der B-Junioren-Bundesliga. "Das Ergebnis vom Sonnabend ist zwar ärgerlich, aber das Leben geht weiter", lautet Stendels Fazit. Nach einer Punktspielpause am kommenden Wochenende trifft seine Elf in 14 Tagen im Eilenriede-Stadion auf Werder Bremen.
sk

U17 Hannover 96: Kiesewetter - Struwe, Fölster, Bazonzila, Olthoff - Y. Schulze, Pietler, Scholl-Amoah (54. Vortmann), Güneri (63. Ernst) - Nietfeld (54. Wlotzka), Kasumovic

U17 Dynamo Dresden: Große - Kramer, Fischer, Rölke, Heppner - Wahl, Pfanne, Böttger, Baumann, Pflücke (61. Badermann/78. Bönisch) - Milde (68. Bresk)

Tore: Fehlanzeige

Gelbe Karten: -/-

Zuschauer: 70

Schiedsrichter: Schäfer (Brilon)

>>TABELLE B-JUNIOREN BUNDESLIGA NORD/NORDOST 

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen