Ein weiterer Punkt und Platz acht in der Tabelle
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen: Unter diesem Motto hätte die Begegnung der U23 gegen Aufsteiger SV Meppen durchaus stehen können. Die Elf von Interimstrainer Jürgen Willmann erreichte gegen die Blau-Weißen ein 0:0 und sicherte sich mit diesem Resultat einen weiteren Punkt in der Tabelle. Immerhin: Es war das dritte Unentschieden im sechsten Spiel – somit findet sich die Reserve nun mit neun Punkten auf dem achten Rang der Regionalliga Nord wieder. Mit einem erfolgreichen Ausgang des Nachholspiels gegen den VfL Wolfsburg II am kommenden Mittwoch, 28. September, um 15 Uhr, in der AWD-Arena könnten die Amateure also durchaus den Anschluss an das obere Tabellendrittel schaffen.
Torchancen nicht genutzt
Das Spiel ist schnell erklärt: Der 96-Trainer will ein klares Übergewicht auf 96-Seite erkannt haben, bezeichnete die Leistung seiner Mannschaft aber auch als mittelmäßig. "Wir haben die ersten 15 bis 20 Minuten verschlafen, allerdings auch nichts zugelassen." Sein Team habe dann mit Geduld weitergespielt und sich in der zweiten Halbzeit viel vorgenommen. Torchancen gab es tatsächlich für seine Mannschaft, nur die Effektivität im Abschluss ließ zu wünschen übrig. Florian Beil (33.) sowie Deniz Aycicek (39.) verpassten die Führung in Halbzeit eins ebenso wie in Hälfte zwei. Wieder war es das Duo Beil/Aycicek, das ein Tor auf dem Fuß hatte (59./82.), den Ball jedoch nicht im Gehäuse des Gästekeepers Benjamin Gommert unterbrachte. Dazu gestellte sich noch Kapitän Lars Fuchs, der ebenfalls eine Möglichkeit (70.) liegen ließ. "Wir haben uns in den vergangenen Spielen Chancen herausgearbeitet, die glatt für mehrere Partien reichen würden. Wir hatten halt Pech im Abschluss", so Willmann. Er gewann der Partie trotz der Torflaute noch etwas Gutes ab: "Der Wille zum Sieg war da." Schafft es die U23, am Mittwoch mit dieser Erkenntnis in das Spiel gegen die Wölfe zu starten, ist die halbe Miete bereits im Sack – zumindest kopfmäßig. Bleibt nur noch, diesen Vorteil auch auf dem Rasen der AWD-Arena umzusetzen.
nr
Hannover 96 II
: Pascal Nagel - Florian Rutter, Tim Wendel, Erdal Akdari, Christopher Avevor, Florian Beil (84. Giacomo Serrone), Deniz Aycicek, Tom Merkens, Sascha Schünemann, Florian Büchler (29. Saliou Sané), Lars Fuchs, Trainer: Jürgen Willmann
SV Meppen: Benjamin Gommert - Rainer Müller, Jan-Christian Meier, Christoph Klippel, Sebastian Schepers (76. Daniel Olthoff) - Stefan Raming-Freesen, Johan Wigger, Hüseyin Dogan, René Wessels (67. Bertino Nacar) - Michael Holt, Sven Hartwig, Trainer: Johann Lünemann
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter/in: Felix-Benjamin Schwermer (Magdeburg) - Assistenten: Peter Plaue (Stendal), Fabian Maibaum (Hagen)
Zuschauer: 296
Gelbe Karte: Florian Büchler (3.) / Christoph Klippel (2.), Johan Wigger (3.)
>>Tabelle Regionalliga Nord>>
Erster Saisonsieg für die U19
Der Knoten ist geplatzt! Mit einem 3:1-Sieg über den Halleschen FC und dem damit verbundenen ersten Dreier der Saison kletterte die U19 an diesem Wochenende in der A-Junioren-Bundesliga Nord vom 13. auf den achten Rang. Nachdem sich in der ersten Hälfte die Elf um Trainer Hartmut Herold nach einem umstrittenen Treffer des Hallensers Dennis Carl (18.) vergebens um den Ausgleich bemühte, brachte die zweite Halbzeit den Durchbruch. Egcon Musliji versenkte den Ball zum 1:1-Ausgleich in den gegnerischen Maschen, bevor seine beiden Teamkollegen Almir Kasumovic (57.) und Conrad Azong (60.) die ersten drei Punkte der Saison in trockene Tücher packten. Nach zwei Niederlagen und zwei Unentschieden zu Beginn der Spielzeit 2011/12 beenden die jungen Roten die Anlaufzeit auf einen Sieg und treten am kommenden Wochenende beim VfL Osnabrück an, wo sie für die Niederlage im Conti-Cup-Viertelfinale Revanche nehmen können.
nr
Hannover 96: Büyükbuluter Wohlfahrt (50. Olthoff), Zimmer, Reimann, Rupprecht Pietler, Bertram (63. Y. Schulze), Boock (28. Petrov) Musliji, Kasumovic, Azong (80. Schindler)
Hallescher FC: Grube Carl, Slamar (63. Daudi), Scheibe, Schütze Hanetzog, Zschimmer Romanovski (67. Reher), O. Schmidt (69. Peters) Mvibudulu, Weiske (67. Louca)
Tore: 0:1 Carl (18.), 1:1 Musliji (49.), 2:1 Kasumovic (56.), 3:1 Azong (60.)
Schiedsrichter: Bläser (Niederzier-Oberzier)
Zuschauer: 96
Gelbe Karten: Azong, Bertram / Grube, Schütze
>>Tabelle der A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost<<
U17 sichert sich mit einem 6:1-Erfolg die Tabellenführung
Das Beste zuerst: Der Spitzenreiter der B-Junioren-Bundesliga Nord kommt seit diesem Wochenende aus Hannover. Die Elf um Trainer Daniel Stendel gewann gegen den FC Carl Zeiss Jena mit 6:1 und führt nun mit 15 Zählern die Tabelle an – aufgrund des besseren Torverhältnisses vor Hertha BSC, die ebenfalls die gleiche Punktzahl aufweisen. Dass Schiedsrichter Poul Kaminski am Ende der Partie sieben Treffer auf dem Spielberichtsbogen eintragen konnte, zeichnete sich bereits nach wenigen Minuten ab.
Fünf Tore in einer Halbzeit
Dabei lief es für den roten Nachwuchs zunächst nicht in die gewünschte Richtung. Der FCler Mathis Böhler markierte bereits in der 6. Minute den 0:1-Rückstand für die Gastgeber. Die Platzherren erholten sich jedoch schnell vom ersten Schock und erzielten nur zwei Minuten später in Person von Marc-Jannick Grunert den 1:1-Ausgleich. Danach ging im Eilenriedestadion die Post ab: Tim Dierßen (24.), Keskiner Keskin (37.) und Kevin Krottke (39.) erhöhten bis zur Halbzeit auf 4:1. "Schön, dass wir nach dem frühen Rückstand so schnell ins Spiel zurückgekommen sind. Wir haben dem Gegner dann keine Möglichkeit mehr zur Entfaltung gegeben", resümierte Stendel die erste Hälfte. Nach dem Pausentee trug sich erneut Keskin (57.) in die Torschützenliste ein, sein Teamkollege Lukas Niesmann (63.) erzielte mit seinem Treffer den 6:1-Endstand. Das Geheimnis des Erfolges? "Wir haben im Mittelfeld gut gearbeitet, die Offensivbemühungen des Gegners zerstört und unseren Sturm optimal eingesetzt", so der Trainer. Fußball kann manchmal ganz einfach sein.
nr
Hannover 96: Rehberg, Y. Schulze (76. Sielski), Teichgräber, Serra (62. Niesmann), Wilton, Tuna, Dierßen (59. Ernst), Keskin (59. Sulejmani), Grunert, K. Wolf, Krottke
FC Carl Zeiss Jena: Pachulski Cellarius, Babaew, Haupt, M. Krause (51. Pieles)
Küfner, Berger, Einenkel (69. Beck), Bock (69. Strößner), Sandner, Böhler
Tore: 0:1 Böhler (6.), 1:1 Grunert (8.), 2:1 Dierßen (24.), 3:1 Keskin (37.), 4:1 Krottke (39.), 5:1 Keskin (57.), 6:1 Niesmann (63.)
Schiedsrichter: Kaminski (Striegistal)
Zuschauer: 60
Gelbe Karten: Serra
>>Tabelle der B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost<<
Foto: Schoel