NIEMALSALLEIN

Die U23 hat ihr erstes Spiel unter der Leitung von Trainer Valérien Ismaël mit 0:2 (0:0) gegen den Berliner Athletik Klub 07 verloren. Auch die U17 kehrte mit einer 0:2-(0:1)-Niederlage gegen den SV Werder Bremen zurück, die U19- sicherte sichein 2:2-(1:2)-Unentschieden gegen den Nachwuchs von der Weser.

/ Akademie

 

Erste Heimniederlage für die U23
Einen etwas besseren Einstand hätte sich Valérien Ismaël als neuer U23-Trainer gewünscht: Die 96-Reserve verlor erstmals zuhause mit 0:2. Gast am vergangenen Samstag war der Berliner Athletik Klub 07. Der "Valé" Ismaël übernahm vergangenen Montag den Posten des Chef-Coaches. Die Interimstrainer Lazar Djurdjevic und Jürgen Willman stehen ihm als Co-Trainer weiter zur Seite. Enttäuscht von der Niederlage war der Franzose jedoch nicht: "Das Resultat war zweitrangig für mich. Ich hab vieles von dem gesehen, was ich sehen wollte." Mit dem Spielverlauf zeigte sich der ehemalige Profi auch zufrieden:"Die Mannschaft hat versucht meine Vorgaben umzusetzen. Ich habe ihnen in der ersten Woche viel abverlangt." Erfreulich war auch, dass Markus Miller nach seiner Rückkehr auf seinen eigenen Wunsch hin erstmals wieder zwischen den Pfosten in der AWD-Arena stand und einen guten Eindruck hinterlassen hat.

Guter Start der 96-Reserve

Durch die erste Niederlag vor heimischem Publikum rutschten die Niedersachsen auf Platz sechs der Regionalliga Nord ab. Dabei starteten die jungen Roten druckvoll und kamen bereits in den ersten Minuten durch Erdal Akdari (1.) und Lars Fuchs (2.) zu guten Chancen. Sie schafften es jedoch nicht Zählbares daraus zu machen. Die Niedersachsen zeigten eine gute ersten Hälfte, dennoch ging es mit 0:0 zum Pausentee. Nach dem Seitenwechsel ließe die Gastgeber jedoch nach und konnten die Vorgaben ihres Trainers nicht mehr umsetzen. "Es hat die Kraft gefehlt, um das Tempo auch weiterhin hoch zu halten", erklärte Ismaël. Die 96-Reserve wurde dann nach Stellungsfehlern zwei Mal im eigenen Stadion ausgekontert. So hieß es nach 68 Minuten 0:2 aus Sicht der Niedersachsen. Das erste Tor für die Hauptstädter erzielte Paul van Humbeeck (50.), den zweiten Treffer landete Metin Cakmak (68.). "Die Berliner haben das einfach clever ausgenutzt", gestand der 96-Coach. Miller konnte an beiden Toren nichts machen und verhinderte durch gute Paraden noch mehr Gegentreffer. Die 96-Reserve ging erstmals in dieser Saison im eigenen Stadion leer aus. "Das Ergebnis ist zweitranig", so "Valé". "Wir haben einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht und ich habe viel von dem erkennen können, was ich von der Mannschaft erwarte." Zwei Auswärtsspiele stehen vor der Winterpause noch an – Gegen Magdeburg und Germania Halberstadt.
ms

Hannover 96 II: Markus Miller - Florian Rutter, Tim Wendel, Christopher Avevor, Erdal Akdari - Tom Merkens, Deniz Aycicek (82. Saliou Sané), Patrick Jöcks, Niko Gießelmann - Masahito Noto (64. Giacomo Serrone), Lars Fuchs (84. Conrad Azong), Trainer: Valérien Ismaël

Berliner AK: Christoph Haker - Metin Cakmak (89. Kevin Lentz), Niklas Brandt, Murat Doymus, Justin Gerlach - Henning Lichte, Patrick Häntschke, Burak Altiparmak, Kevin Kruschke (75. Ahmet Dereli) - Paul van Humbeeck (70. Benjamin Gaudian), Can Akgün, Trainer: Jens Härtel

Tore: 0:1 Paul van Humbeeck (50.); 0:2 Metin Cakmak (67.)

Schiedsrichter/in: Sven Waschitzki (Essen) - Assistenten: André Berger (Wermelskirchen), Daniel Schächner (Duisburg)

Zuschauer: 60

Gelbe Karte: Tim Wendel (5., gesperrt) / -

>>TABELLE REGIONALLIGA NORD/NORDOST<<

U19 holt Punkt in Bremen
Am 12. Spieltag der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost traf die U19 im kleinen Nordderby auf den Nachwuchs von Werder Bremen. Die beiden Teams trennten sich 2:2-Unentschieden. Die Gastgeber von der Weser gingen zwei Mal durch Dimitrios Ferfelis in Führung (6., 18.), die jungen Roten konnten aber immer ausgleichen. Die Niedersachsen werden in der Tabelle von Rot-Weiß Erfurt und den VfL Osnabrück überholt und rutschen auf Rang neun ab, die Bremer bleiben mit dem Punkt auf Rang vier. "Wir haben uns den Punkt wirklich verdient. Es war aber heute mehr möglich, aber unter dem Strich müssen wir zufrieden sein", resümierte Hartmut Herold.

Munteres Hin und Her

Die Partie zwischen den beiden Nordclubs begann mit einer heißen Anfangsphase. Beide Mannschaften zeigten ihre Ambitionen die drei Punkte mitzunehmen. Die erste große Chance in Führung zu gehen, nutzten jedoch die Gastgeber: Nach einem Einwurf der Weser-Kicker flankte Tobias Schwede die Kugel vor das Tor und Dimitrios Ferfelis nickte zum1:0 ein (6.). "Die Flanke war harmlos und das Tor wäre vermeidbar gewesen", ärgerte sich Herold über den frühen Rückstand. Aber nur drei Minuten später glichen die Niedersachsen nach einer abgewehrten Ecke von Sidney Bazonzilla durch Tobias Foelster aus, der sich in der Eins-gegen-Eins-Situation gegen Werder-Keeper Hannes Frerichs durchsetzen konnte. Die Partie war durch gute Chancen auf beiden Seiten gekennzeichnet. Nach einer knappen Viertelstunde hatte 96-Stürmer Conrad Azong dann die größte Chance die Niedersachsen in Führung zu bringen. Er wurde steil geschickt, lupfte jedoch am Torwart vorbei knapp über den Pfosten. Im Gegenzug bekamen die Grün-Weißen einen Freistoß zugesprochen, den Julian von Haacke verwandelte. Die Kugel landete im Strafraumgetümmel auf Ferfelis Kopf und dieser köpfte aus kurzer Distanz zur 2:1-Führung (18.). "Bei diesem Gegentreffer hat die Zuordnung gefehlt", kritisierte der 96-Coach. Die Niedersachsen ließen sich davon jedoch nicht beirren und übten weiter Druck auf die Weser-Kicker aus. Die Chance zum Ausgleich hatte Philipp Rusteberg auf dem Fuß, fand jedoch im Werder-Keeper seinen Meister (30.). Mit 1:2-Rückstand ging es in die Kabine. "Die Führung der Bremer war sehr schmeichelhaft", so der Herold.

Bremer in Unterzahl

Nach der Pause machten die Teams da weiter, wo sie aufgehört hatten. Die jungen Roten setzten die Bremer früh unter Druck und drängten auf den Ausgleichstreffer. Ab der 54. Minute mussten die Gastgeber in Unterzahl spielen, als Julian von Haacke wegen Meckerns, nach einem Foulspiel, die Ampelkarte sah. Zu Zehnt blieben die Grün-Weißen aber vor allem über Kontersituationen gefährlich. Die jungen Roten drückten jedoch auf den Ausgleich. "Die Jungs haben sich sehr engagiert und laufstark präsentiert", lobte Herold seine Elf. In der 68. Minute setzte sich Bazonzila gut über die linke Seite durch, flankte scharf in den Strafraum, wo Rusteberg die Kugel nur noch über die Linie drücken musste – 2:2-Ausgleich. Die Partie war nun wieder offen und beide Mannschaften wollten den Dreier noch einfahren. Bremen brachte in der Offensive mit Felix Robrecht (87.) und Oliver Ihnken (84.) noch frische Kräfte, ebenso wie Hartmut Herold im Sturm Almir Kasumovic für Konrad Azong (72.) und Alexandros Panagiotidis für Egcon Musliji (89.) einwechselte. Der Siegtreffer sollte jedoch keiner Mannschaft mehr glücken. "Wir wussten alle, dass heute mehr drin gewesen wäre. Beide Teams haben sich einige Chance erspielt, aber wir hatten eindeutig die größeren Möglichkeiten", zeigte sich Herold nicht ganz zufrieden mit der Punkteteilung. Vor der Winterpause steht nun noch ein Heimspiel gegen den Hamburger SV an.
ms


SV Werder Bremen: Frerichs, Reineke, Rehfeldt, Hüsing, Zwerschke, Röcker, von Haacke, Busch, Schwede (87. Robrecht), Almpanis (46. Lo Iacono, 75. Hilßner), Ferfelis (84. Ihnken)

Hannover 96: Kiesewetter, Bazonzila, Reimann, Olthoff, Y. Schulze, Schindler (63. Boock), Fölster, Rusteberg, Petrov, Azong (72. Kasumovic), Musliji (89. Panagiotidis)

Tore: 1:0 Ferfelis (6.) 1:1 Fölster (9.) 2:1 Ferfelis (18.) 2:2 Rusteberg (68.)

Schiedsrichter/-in: Burda (Berlin)

Zuschauer: 120

Gelbe Karten: Reineke / Y. Schulze, Petrov

Gelb-Rot: von Haacke (54.)


>>Tabelle der A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost<<

U17 verspielt Tabellenführung
Beim Spitzenspiel der B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost verloren die Schützlinge von Daniel Stendel nicht nur das Match gegen Bremen, die durch den Sieg bis auf einen Punkt an die Niedersachsen ran gerückt sind, sondern mussten auch die Tabellenführung an Hertha BSC abgeben. Durch die Niederlage am 12. Spieltag gegen Weder Bremen rutschten die jungen Roten auf den dritten Platz ab und haben jetzt zwei Punkte Rückstand auf die Spitze. Auch der Nachwuchs des VfL Wolfsburg zog durch den 2:0-Sieg über den Hamburger SV an Hannover vorbei. Eng ist es im oberen Tabellendrittel – Dem vierten Platz fehlen nur drei Punkte auf die Spitze.
Bis zur Winterpause haben die jungen Roten noch ein Spiel. Sie können sich gegen den VfL Osnabrück vor heimischem Publikum für die Niederlage im Conti-Cup Viertelfinale revanchieren und möglicherweise die Tabellenführung wieder zurück erobern.
Zum Spiel: Nach einer halben Stunde klingelte es erstmals im Tor von Maximilian  Brünig, der gegen den Schuss von Werders Maximilan Schulwitz keine Chance hatte. Mit einem knappen 0:1-Rückstand ging es in die Kabinen. Die jungen Roten schafften es in der zweiten Hälfte aber nicht den Treffer zu landen und mussten stattdessen noch das 0:2 durch Marcel Hilßner hinnehmen (72.).
ms

SV Werder Bremen: Gies, Bockhorn, Zander, Lingerski (17. van Geene), Fröde Cook, Hilßner, L. Meyer Eggestein (75. Neldner), Schulwitz (80. Kunkel), Breustedt (77. Raho)

Hannover 96: Brünig, Marunde, Serra (67. Niesmann), Wilton Tuna, Ernst, Anton, Keskin (60. Sulejmani) Krottke (67. Grunert), Wolf, Panagiotidis

Tore: 1:0 Schulwitz (30.), 2:0 Hilßner (72.)

Schiedsrichter/in: Bärmann (Leipzig)

Zuschauer: 115

Gelbe Karte: - / Krottke, Keskin, Wolf

>>TABELLE B-JUNIOREN-BUNDESLIGA STAFFEL NORD<<

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen