NIEMALSALLEIN

Kräfte bündeln und effizient arbeiten: Unter diesem Motto richtet Hannover 96 seine Unternehmensstruktur neu aus und gründet mit Unterstützung des langjährigen verlässlichen Partners protec ein eigenes Sicherheits- und Service-Unternehmen.

 

primetec für Sicherheit und Sauberkeit in der AWD-Arena zuständig
Ab dem 01.08.2012 übernimmt die primetec GmbH alle anfallenden Dienstleistungen im Bereich Sicherheit und Sauberkeit in der AWD-Arena sowie bei allen weiteren Veranstaltungen des Klubs. Außerdem wird das Know-how der Gesellschaft im Bereich Sicherheit und Reinigung auch anderen externen Unternehmen angeboten werden.

Niedersächsischer Fußballverband übernimmt Anteile
Hannover 96 wird über die Hannover 96 Sales & Service GmbH & Co. KG aber nicht der einzige Träger der neuen Gesellschaft. Auch der Niedersächsische Fußballverband (NFV) wird über seine Tochtergesellschaft NFV Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH Anteile an der GmbH halten. "Indem wir das Know-how unseres langjährigen Partners protec im Bereich Sicherheit und Sauberkeit in eine eigene Gesellschaft integrieren, können wir langfristig gewährleisten, dass die Qualität in der AWD-Arena weiterhin auf hohem Niveau bleiben wird. Das erwarten einerseits unsere Zuschauer und Fans, andererseits setzen es die Verbände, also DFB und DFL, voraus", erklärt Martin Kind, Präsident von Hannover 96. "Ein weiterer Nutzen: Die primetec-Dienstleistungen stehen auch Dritten zur Verfügung."

Thema Sicherheit wird immer wichtiger
Karl Rothmund, Präsident des NFV, ergänzt: "Das Thema Sicherheit wird immer wichtiger im Fußballsport – auch in den unteren Ligen. Die Intensivierung der Zusammenarbeit mit der protec war für uns daher ein logischer Schritt, um flächendeckend für ein hohes Niveau zu sorgen."

Das Wachstum der protec im Drittgeschäft kollidiert auf Dauer mit den europäischen Vergabenormen, denen die üstra als Muttergesellschaft der protec unterliegt, und lag zuletzt über dem maximal zulässigen Anteil von 20 Prozent am Konzernumsatz. Für den Mutterkonzern hat die Übertragung der externen Aufträge in die neue Gesellschaft daher ebenfalls Vorteile: Die protec konzentriert sich mit den knapp 171 dort verbleibenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wesentlichen auf ihr ursprüngliches Kerngeschäft, nämlich auf die Sauberkeit und Sicherheit in den Bussen, Bahnen und Stationen des Nahverkehrsunternehmens üstra. "Gleichzeitig kommen wir unserer sozialen Verantwortung nach und können alle rund 650 Arbeitsplätze der Beschäftigten sichern", erklärt André Neiß, Vorstandsvorsitzender der üstra.

Mitarbeiter werden übernommen
Von den langjährigen, vielfältigen Erfahrungen der protec in den Bereichen Security, Facilitymanagement und Veranstaltungsschutz mit anderen Klienten aus den Bereichen Handball- und Reitsport, aber auch mit öffentlichen und privaten Auftraggebern wird die neue GmbH in Zukunft ebenfalls profitieren. "Langfristig gesehen ist diese Lösung aber der richtige strategische Schritt, um weiterhin erfolgreich am Wettbewerb teilnehmen zu können und für ein wirtschaftliches Wachstum der neuen GmbH zu sorgen", weiß protec-Geschäftsführer Dietmar Götze. 574 Beschäftigte der protec, von denen allein 517 Personen bisher bei den Heimspielen von Hannover 96 in der AWD-Arena tätig waren, wechseln in die neue Gesellschaft.

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen