Tänzerinnen auf Einladung von Mirko Slomka zu Gast
Der Kontakt war über Trainer Mirko Slomka selbst entstanden. Nachdem der Coach im Jahr 2010 bereits den "Narrenotto" für den besten 96-Saisonstart aller Zeiten erhielt, wurde er in diesem Jahr zum "Gardeminister" ernannt und übernahm damit die Schirmherrschaft über die tanzende Jugend der Lindener Narren. Im Zuge dessen durften sich die 20 ausgewählten Tänzerinnen über ein rund zweistündiges Programm in der AWD-Arena freuen - und es selber mitgestalten mit - für die Profis - zum Teil ausgefallenen Übungen.
Junge Tänzerinnen vollauf begeistert
"Wir haben mittlerweile über 430 Mitglieder und bieten ein modernes Showprogramm. Unsere Auftritte können als sportliches Turnen mit Tanz zu marschähnlicher Musik beschrieben werden, das 70 bis 80 Tänzerinnen aktiv betreiben. In unserer Trainingsstätte in Ricklingen trainieren Kinder, Mädels sowie Frauen im Alter von sechs bis 34 Jahren, von denen heute 20 Tänzerinnen hier im Stadion zu Gast sein durften", präsentierte der Vereinspräsident der Lindener Narren, Martin Argendorf, die wichtigsten Informationen. Auch Susan-Catrin Dickti, ehemalige Deutsche Vize-Meisterin im Bodenturnen, sagte stellvertretend für ihre Truppe: "Es ist ein einmaliges Highlight und eine herausragende Ehre für uns, gemeinsam mit den 96-Profis auf dem Platz stehen zu dürfen. Die Jungs haben erstmal große Augen gemacht bei den Übungen, sich dann aber wirklich sehr gut geschlagen. Da waren wir äußerst positiv überrascht und wollen uns ganz herzlich für die Einladung bedanken."

Gemeinsames Gruppenfoto der 96-Profis und Lindener Narren
Jan Schlaudraff mit ungewöhnlichem Trikottausch
Mit gewohnt guter Laune war 96-Mittelfeld-Akteur Jan Schlaudraff rund um die Übungen sowie beim Abschluss-Turnier mit gemischten Mannschaften zu beobachten. "Die Aktion war wirklich eine nette Sache und eine willkommene Abwechslung. Wir Fußballer sind zwar weder so gelenkig noch so gut gedehnt wie die Mädels, aber dennoch hat es großen Spaß gemacht", schmunzelte Schlaudraff nach dem zweistündigen Programm. Am Ende stand ein ungewöhnlicher Trikottausch, den unsere Nummer 13 auf Wunsch einer jungen Nachwuchs-Tänzerin gerne erfüllte. Vielmehr forderte er sogar das junge Mädchen noch dazu auf, "mir eine Unterschrift auf das Shirt" zu geben. Ein gelungener Abschluss der wirklich etwas anderen Trainingseinheit, die etwas närrisches Treiben in die harte Vorbereitungszeit brachte. Nicht von ungefähr soll Ur-Narr Till Eulenspiegel - der Geschichte nach - sein Unwesen nur unweit von Hannover (im rund 80 Kilometer entfernten Elm) getrieben haben ...
ar