NIEMALSALLEIN

Ein Derby gegen Braunschweig steht immer unter besonderer Beobachtung, aber es lief gut im Eilenriedestadion. Mit 3:2 wurde die Braunschweiger Eintracht besiegt. 

 

Frühe Führung gibt Sicherheit

Das Spiel war noch keine 3 Minuten alt, als es zum ersten Mal im Tor der Braunschweiger U16 rappelt. Max Kummer nahm den von Muhammed-Cham Saracevic flach aus der linken Hälfte in den Strafraum gelegten Pass an und bezwang den gegnerischen Torwart mit einem platziert ins lange Eck geschobenen Ball. 1:0 - Auftakt nach Wunsch für die jungen Roten, die am Samstag ganz in Weiß aufliefen! Ein Spiel, das von Beginn an von den Jungs aus Hannover dominiert wurde, mit deutlich mehr Spielanteilen, viel Ballbesitz und auch erkennbaren Zug zum Tor. Braunschweig steht zwar überwiegend tief, versucht aber auch mal vereinzelt den Spielaufbau schon in der gegnerischen Hälfte zu stören. Doch das beherrscht der Gastgeber etwas besser und so kommt es in der 27. Minute zum zunächst beruhigenden 2:0. Ein Einwurf von der rechten Seitenlinie wird von Jan Spies auf Muhammed-Cham Saracevic verlängert, der den Ball geschickt gegen die Braunschweiger abschirmt und dann das Spielgerät flach in die Maschen zirkelt. 96 hat durch Bo-Börge Draht in der 37. Minute noch eine dicke Chance auf 3:0 zu erhöhen, aber der Ball testet nur den Pfosten auf Standfestigkeit.

Gastgeschenk 

Nach konzentriert gespielten 40 Minuten war die Abwehr der jungen Roten wohl schon gedanklich in der Pause und leistet sich eine kurze Schwäche, die die Braunschweiger Eintracht konsequent ausnutzt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff markiert Kevin Leja den Anschlusstreffer zum 2:1. Das hätte nicht sein müssen.

Zweite Halbzeit

Hinsichtlich des Anschlusstreffers wird es sicher eine entsprechende Ansage in der Kabine gegeben haben, aber die Jungs haben schon selber gemerkt, dass man in einem Spiel gegen Gegner wie die Braunschweiger in jeder Minute hochkonzentriert sein muss. Die zweite Hälfte beginnt mit dem ersten Wechsel der Partie, Mert Samast kommt für Erkan-Salih Esen und drei Minuten nach Wiederanpfiff ist es Samet Gülle, der mit dem zweiten Ball nach einer Ecke den Braunschweiger Schlussmann zum dritten Mal bezwingt. 3:1 in der 43. Minute - zufriedene Gesichter an der Seitenlinie und auch bei den Zuschauern. Danach bestimmen auf beiden Seiten Auswechslungen die Szenerie. Mike Barten schickt Berkan Canbaz ins Geschehen, dafür hat Jan Spies Feierabend (62.), zehn Minuten später ersetzt Fynn-Luca Lakenmacher den von der U17 ausgeliehenen Yasin Yildizadoymaz, der ein hervorragendes Debüt in der U16 gegeben hat. Julian Rufidis übernimmt in der 78. Minute die Rolle von Muhammed-Cham Saracevic.

Turbulente Schlussphase

Der erneuter Anschlusstreffer der Braunschweiger, vier Gelbe Karten, eine Zeitstrafe und vier Minuten Nachspielzeit sorgen für eine aufregende Schlussphase, insbesondere für die Zuschauer. In der 80. Minute sorgt der Braunschweiger Ali Yildirim für ein Déjà-vu Erlebnis, indem er eine weitere Unkonzentriertheit der Gastgeber zum 3:2 Anschlusstreffer ausnutzt. In den vier Minuten Nachspielzeit wirft Braunschweig alles nach vorn, für den Ausgleich bleibt aber aus Sicht der Gastgeber Gott sei Dank keine Zeit mehr - es ist gut gegangen!

Fazit

Co-Trainer Dennis Spiegel resümiert das Spiel und zeigt sich zufrieden: „Ein gutes Spiel unserer Mannschaft, sie hatte den Gegner jederzeit im Griff - bis auf die zwei individuellen Fehler, die ein starker Gegner wie die Braunschweiger Eintracht auch umgehend bestraft. Solche unkonzentrierten Momente müssen wir zwingend vermeiden“. In der Tabelle der B-Junioren Niedersachsenliga hat der 17. Spieltag für Veränderungen auf insgesamt elf Plätzen gesorgt. Erfreulich ist, dass Hannover wieder auf Platz zwei steht, einen Punkt (und ein Spiel) weniger als Tabellenführer SV Meppen, der im Spitzenspiel des Wochenendes den bisherigen Tabellenzweiten JFV A/O/Hesslingen mit 1:0 besiegt hat. SC Göttingen 05 hat gegen BSC Acosta mit 3:0 gewonnen.

Personelles

U16 Cheftrainer Mike Barten wurde in den Trainerstab der Bundesliga Profis berufen und wird dort als zweiter Co-Trainer Chefcoach Daniel Stendel und Co-Trainer Christoph Dabrowski unterstützen. Daher übernimmt der bisherige U16 Co-Trainer Dennis Spiegel als neuer Cheftrainer die Aufgaben von Mike Barten für den Rest der Bundesliga-Saison. Viel Erfolg Mike Barten und Dennis Spiegel bei den neuen Aufgaben!

 

Aufstellung Hannover 96: Kilian Neufeld - Erkan-Salih Esen (41. Mert Samast) - Luca Bahn - Samet Gülle - Emre Aytun - Muhammed-Cham Saracevic (C) (78. Julian Rufidis ) - Max Kummer - Yasin Yildizadoymaz (72. Fynn-Luca Lakenmacher) - Jan Spies (62. Berkan Canbaz) - Bo-Börge Draht - Karna-Bahadur Deeke

Ersatz: Arne Gilster

Trainer: Mike Barten

Tore: 1:0 Max Kummer (3.) – 2:0 Muhammed-Cham Saracevic (27.) - 2:1 Kevin Leja (40.) - 3:1 Samet Gülle (43.) – 3:2 Ali Yildirim (80.)

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen