NIEMALSALLEIN

Nach der Vorbereitung waren Hannovers 2004er mit einem guten Gefühl in die anstehende Saison in der U15 Landesliga gegangen – doch der Start misslang. Es brauchte eine Zeit, sich an die meist sehr robusten und tiefstehenden Gegner zu gewöhnen. Nach mittlerweile sieben Spieltagen mit 13 Punkten konnte die U14  vom Trainerteam Flach & Neß den Anschluss an die Spitzengruppe aber wieder herstellen. Und mindestens ebenso erfreulich: die Leistungsvergleiche gegen andere Nachwuchsleistungszentren konnten allesamt gewonnen werden. 

/ Akademie

 

Noch vor Beginn der Landesligasaison gab es im Bezirkspokal bei der U15 des TSV Pattensen eine erste Enttäuschung. Trotz deutlich mehr Ballbesitz konnten nur wenige gute Torchancen herausgespielt werden, sodass am Ende eine 1:2-Niederlage stand – und somit das Erstrundenaus. Bereits vier Tage später ging es zum Ligaauftakt beim TSV Havelse gleich gegen eines der Spitzenteams. Nach ordentlichem Beginn konnte der TSV noch vor der Pause auf 3:0 davonziehen. Die Versuche der 96er, in der zweiten Halbzeit noch was zu drehen, konterten die Havelser mit vier weiteren Toren, sodass am Ende ein ernüchterndes 0:7 stand. 

Die Wende sollte also am 2. Spieltag beim VfL Bückeburg gelingen. Doch es fehlte zunächst an Selbstvertrauen und damit an Dynamik im Passspiel und Freilaufverhalten. Dazu kamen – wie schon in den Spielen zuvor – individuelle Fehler im Spielaufbau. Der daraus resultierende 0:2-Rückstand setzte dann aber Kräfte frei. Quasi mit dem Rücken zur Wand gelang auf einmal alles, was man sich zuvor vorgenommen hatte, sodass am Ende sogar mehr als das 2:2 hätte herausspringen können. Den ersten Sieg gab es schließlich beim Hannoverschen SC. Das 3:1 spiegelte den Willen der Jungs in diesem Spiel wider und war somit der verdiente erste Dreier der Saison. Ein ähnliches umkämpftes Spiel, bei anderem Ausgang, erlebten die 96er bei ihrem nächsten Auswärtsspiel auf Hannoverschem Boden. Gegen die U15 von Arminia fehlte es nach vorne etwas an Durchschlagskraft, und in den wenigen gefährlichen Situationen an Glück. Ein Ballverlust im Spielaufbau bedeutete schließlich eine enttäuschende 0:1-Niederlage.

Doch was die U14 auszeichnete, war trotz der enttäuschenden Ergebnisse nicht die Ruhe zu verlieren und das Selbstvertrauen durch gute Trainingsarbeit aufzubauen. Beim 2:1-Heimsieg gegen AEB Hildesheim hatte man es erneut mit einem tiefstehendem Gegner zu tun, der seine schnellen Spieler durch Kontern einsetzen wollte. Das Spiel wurde eine echten Geduldsprobe – insbesondere als nach 50 Minuten ein Konter zum 0:1 führte. Unbeirrt davon hatte man weiter die Kontrolle über das Spiel und setzte sich am Ende durch zwei herrliche Distanzschüsse verdient durch.

Beim folgenden 2:1-Heimsieg gegen den TSV Bemerode gelang die spielerisch beste Leistung der Saison. Doch wurde trotz der Überlegenheit einmal mehr deutlich, wie viel Kraft aufzuwenden ist, um die robusten U15-Teams in der Liga zu besiegen. Ähnlich überlegen konnte auch das letzte Spiel vor den Herbstferien gestaltet werden. Beim TV Stuhr gelang ein ungefährdeter 3:1-Sieg.

Im Gegensatz zum Auf und Ab in den Pflichtspielen konnten die Leistungsvergleiche mit anderen Nachwuchsleistungszentren allesamt erfolgreich bestritten werden. Beim 1:0 Auswärtssieg in Bielefeld hatten die 96er aus einer stabilen Defensive heraus viel Ballbesitz, nur ein wenig Mühe die Lücken bei der Arminia zu finden. Doch eine der wenigen Chancen konnte zum verdienten Sieg genutzt werden.

Ganz anders verlief da schon der Vergleich zu Beginn der Herbstferien, zu dem der VfL Wolfsburg und der FC St. Pauli nach Hannover gekommen waren. Gegen den VfL ließ man sich auch von deren Angriffspressing nicht aus der Ruhe bringen und hatte immer wieder gute Umschaltmomente. Die zweite Halbzeit fand dann fast nur noch vor dem VfL-Tor statt, was sich auch im 4:0-Endstand ausdrückte. Gegen Pauli war man vom Start weg überlegen und führte schnell 2:0. Eine kurze Phase der Unachtsamkeit führte allerdings noch vor der Pause zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit ging insgesamt etwas das Tempo verloren, doch die spielerische Überlegenheit konnte mit einem 4:2 noch im Ergebnis ausgedrückt werden. 

Zum Ende der Herbstferien gastierte dann der SC Paderborn in der 96-Akademie – eine deutlich weniger robuste, dafür spielerisch starke Truppe. In der ersten Halbzeit sorgte das gute Umschaltspiel der 96er schnell für klare Verhältnisse und ein 4:0. Im zweiten Abschnitt lief der Ball mehr in den eigenen Reihen, Paderborn war hinten stabiler. Dennoch hätte das Endergebnis von 6:0 am Ende noch höher ausfallen können. Chefcoach Erik Flach zieht ein zufriedenes Zwischenfazit: „Wir mussten einige Schläge wegstecken zu Beginn der Saison. Aber das Training verlief immer gut, konzentriert und auch mit Spaß. Und das konnten wir dann Schritt für Schritt besser in den Spielen zeigen. Insbesondere gegen Bemerode und Wolfsburg waren viele Aktionen dabei, die richtig Spaß gemacht haben. Und obwohl Ergebnisse in der Ausbildung nicht im Vordergrund stehen, freuen wir uns natürlich für die Jungs, wenn sich ihre Entwicklung in solchen Siegen ausdrückt.“

Weiter geht’s für die U14 mit den Punktspielen beim TuS Sudweyhe (28.10) und zu Hause gegen den JFV Calenberger Land (5.11.)

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen