NIEMALSALLEIN

Ratajczack zur Weiterbildung in Österreich

Torwarttrainer Michael Ratajczak hat ein neues Projekt in Angriff genommen: "Rata" absolviert gerade die UEFA-B-Torwarttrainerlizenz. Dafür nimmt er ziemlich lange Fahrten auf sich.

/ Profis
"Rata" fährt zusammen mit U17-Bundesliga-Torwarttrainer Arne Kampe nach Österreich. (Foto: 96/Kaletta)

Weiterbildung beim ÖFB
Einige Trainingskiebitze werden es sicherlich bemerkt haben: Unser Trainerteam war in der vergangenen Woche für drei Tage nicht ganz vollständig. Torwarttrainer Michael Ratajczak übte nicht wie gewohnt mit Ron-Robert Zieler, Leo Weinkauf und Toni Stahl auf der Mehrkampfanlage. Stattdessen befand sich der 40-Jährige von Montag bis Mittwoch in der Nähe von Wien. Denn "Rata" hat eine Weiterbildung zum Erwerb der internationalen "UEFA Torwart B-Lizenz" beim Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) begonnen.

"Rata" besteht Aufnahmetest
Anfang September war Ratajczak schon einmal im Nachbarland und absolvierte in Salzburg ein Assessmentcenter. Neben einer theoretischen Prüfung wurden auch "Ratas" Fähigkeiten am Ball bewertet. Ergebnis: Bestanden und für die Weiterbildung zugelassen. Auf dem Stundenplan stehen nun etwa das Erstellen von Übungen und die Dokumentation von Trainingsinhalten. Und auch Hausaufgaben muss der Familienvater bearbeiten. Auf Ratajczak warten noch drei weitere Präsenz-Module in jeweils dreitägigen Lehrgängen. Sie folgen im November, März und Mai, bevor im Juni nächsten Jahres die Abschlussprüfung ansteht.

Ausbildung in Österreich mit gutem Ruf
"Die Ausbildung in Österreich hat international einen guten Ruf", erklärt der Übungsleiter unserer Torhüter. Mit einer Mischung aus Theorie und praktischen Inhalten ist die Alpenrepublik mit ihrer Torwarttrainerausbildung in der internationalen Fußballgemeinschaft hoch angesehen.  

Ehemalige Nationalspielerin im Lehrgang dabei
Alleine fährt der ehemalige Fußballprofi nicht zu den Lehrgängen. Er bildet regelmäßig eine Fahrgemeinschaft mit U17-Bundesliga-Torwarttrainer Arne Kampe. Zusammen mit den beiden Deutschen lernen auch viele ehemalige Torhüter der Österreichischen Bundesliga sowie mit Anna-Carina Kristler auch eine mehrmalige österreichische Nationalspielerin für die Torwarttrainerlizenz.

Übrigens: Zieler und Co. waren während der dreitägigen Abwesenheit "Ratas" an einem Tag über die volle Distanz ins Training eingebunden, an den anderen beiden Tagen warf Athletiktrainer Markus Böker ein besonderes Auge auf die drei Keeper. "Markus war oft bei meinen Trainingseinheiten dabei, hat sich für die Rolle qualifiziert und das Fehlen aufgefangen", sagt Ratajczak. Er habe aber natürlich auch Übungen noch aus dem Hotelzimmer in Wien herausgeschickt.
nik

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen