Frauen stehen im Mittelpunkt
Nur wenige leisteten damals aktiv Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Darunter gab es viele Frauen, deren Engagement im Mittelpunkt des diesjährigen Gedenktages steht. In vielen Teilen der Welt stellen sich Frauen auch heute gegen autoritäre Regime und kämpfen für Menschenrechte, körperliche Selbstbestimmung und ein gewaltfreies Leben.
Auch in Hannover gab es tapfere Kämpferinnen im Widerstand. Bekannt sind unter anderem die Geschichten und Schicksale von Erna Blencke, Auguste Breitzke, Käte Brenner, Grete Hoell und Hertha Dürrbeck. Wer sich für ihre Biografien interessiert, empfehlen wir einen Besuch beim "Zeitzentrum Zivilcourage" gegenüber vom Rathaus in Hannover.
Ein aktuelles Thema
In vielen Teilen der Welt stellen sich Frauen auch heute gegen autoritäre Regime und kämpfen für Menschenrechte, körperliche Selbstbestimmung und ein gewaltfreies Leben.
Haltung zeigen
Auch aus unserer Gesellschaft sind Diskriminierung und rechte Gewalt nicht verschwunden. Daher unser Appell an Euch: Wenn Ihr Diskriminierung und Ausgrenzung mitbekommt, dann beweist Haltung, mischt Euch ein und unterstützt die Betroffenen! Wir alle können einen Beitrag leisten – auf und neben dem Fußballplatz!
An dieser Stelle danken wir auch dem Arbeitskreis 96-Fans gegen Rassismus, mit dem wir gemeinsam dieses Statement setzen, für sein großes Engagement und seine tolle Arbeit.