NIEMALSALLEIN

U23 unterliegt im Relegationshinspiel in Würzburg knapp mit 0:1

Trotz eines guten Auftritts mit jeder Menge Offensivchancen unterliegt unsere U23 im Relegationshinspiel bei den Würzburger Kickers mit 0:1. Im Rückspiel in der Heinz von Heiden Arena am Sonntag gibt es dann aber die Chance auf Revanche. Wie die Partie zwischen 96 und dem Meister der Regionalliga Bayern gelaufen ist, lest Ihr hier.

/ Akademie
Trotz starken Auftritts musste sich unsere U23 im Relegationshinspiel in Würzburg geschlagen geben. (Foto: 96/Redaktion)

Auftakt vor toller Kulisse
Vor über 10.000 Fans in der Würzburger AKON Arena startete 96 mit dem Anstoß und machte gleich Druck durch einen gut platzierten Freistoß von Brooklyn Ezeh in der zweiten Minute. Die Mannschaft von Daniel Stendel presste wie gewohnt hoch und setzte die Würzburger unter Druck. Die Gastgeber hingegen ließen es zunächst eher gemächlich angehen, kamen nur nach Freistößen in die Hälfte der 96er. Julian Börner kam in der zwölften Minute nach einer Ecke von Ezeh zum Kopfball, der allerdings knapp über das Tor von Würzburg-Torhüter Vincent Friedsam ging. 96 war in den ersten 20 Minuten gut im Spiel, ließ Würzburg kaum Gelegenheit, ihre gefürchteten Konter zu fahren. Eine Freistoßgelegenheit aus zentraler Position brachte aus dem Nichts heraus dann jedoch den Führungstreffer für die Gastgeber: Ivan Franjic ließ mit seinem platzierten Schuss Weinkauf keine Chance (22.).

Nur drei Minuten später prüfte Eric Uhlmann mit einem satten Distanzschuss aus 30 Metern den Würzburger Keeper. In der abgelaufenen Saison hatte die Elf von Daniel Stendel oft genug bewiesen, dass sie einen Rückstand drehen konnte. Die nächste Großchance gab es in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, als Oudenne noch einmal mit einem Flugkopfball ein deutliches Zeichen in Richtung Würzburg schickte. So ging es mit dem knapen Rückstand in die Pause.

Umkämpftes Spiel
Zur zweiten Hälfte wechselte Daniel Stendel einmal aus, brachte für Lennart Garlipp Christopher Scott. Die Partie zweier Meister wurde stark durch Zweikämpfe im Mittelfeld und viele Spielunterbrechungen geprägt. Verletzungsbedingt musste in der 55. Minute Adem Podrimaj die Partie verlassen, für ihn kam Tom Moustier auf den Platz. Torchancen auf beiden Seiten in einer erbittert geführten Partie vor einer emotionalen Kulisse prägten das Spiel zur Mitte von Halbzeit zwei. In der 66. Minute hatte Oudenne aus 16 Metern eine gute Einschussmöglichkeit, scheiterte aber erneut knapp. Hayate Matsudas Schuss eine Minute später landete in den Händen des Würzburger Schlussmanns. Die knappe Führung für Würzburg wackelte, auch, wenn die Hausherren selbst noch einige gute Gelegenheiten hatten. Scotts Kopfball in der 72. Minute segelte ebenfalls am Würzburger Tor vorbei. Auf der Gegenseite verpasste Dominik Meisel in der 72. Minute eine hundertprozentige Gelegenheit. Brooklyn Ezeh hatte in der 74. Minute eine gute Chance, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor der Nordfranken. Mit einem denkbar knappen 0:1 fährt unsere U23 aus Würzburg mit leeren Händen nach Hause, hat allerdings eine leidenschaftliche Vorstellung geliefert und dem Meister der Bayernliga Paroli bieten können. 

Nach dem knappen Ergebnis in Würzburg hat die Mannschaft von Trainer Daniel Stendel eine gute Ausgangsposition geschaffen, um im Rückspiel in der Heinz von Heiden Arena vor heimischem Publikum den Aufstieg in die 3. Liga noch zu schaffen. Zur Erinnerung: Bei Punkt- und Torgleichheit nach Ende der regulären Spielzeit im zweiten Spiel kommt es zu einer Nachspielzeit von zweimal 15 Minuten. Sollte auch danach noch kein Sieger feststehen, wird es zum Elfmeterschießen kommen.

Wie es weitergeht
Zum Rückspiel empfängt unsere U23 die Würzburger Kickers am Sonntag, 2. Juni, um 13 Uhr in der Heinz von Heiden Arena. Tickets gibt's hier.
sk

STATISTIK

Würzburger Kickers: Friedsam - Karimani (63. Junge-Abiol), Montcheu, Sané, Kurzweg (89. Haas), Franjic (87. Wegmann), Zaiser, Caciel (87. Wessig), Hägele, Meisel (87. Moll), Kraus
Trainer: Marco Wildersinn

U23: Weinkauf - Matsuda (82. Stepantsev), Podrimaj (54. Moustier), Uhlmann, Chakroun, Arkenberg, Garlipp (46. Scott), Oudenne (89. Luyeye-Nkula), Walbrecht, Börner, Ezeh
Trainer: Daniel Stendel

Tore: 1:0 Franjic (22.)

Gelbe Karten: Karimani (51.) / Uhlmann (51.), Chakroun (64.), Ezeh (80.)

Schiedsrichter: Dr. Max Burda

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen