NIEMALSALLEIN

Die freiwilligen Helferinnen und Helfer bei Hannover 96 suchen Unterstützung

Zur Saison 2005/06 hat Hannover 96 als erster Klub im deutschen Profifußball ein Volunteer-Programm ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Michael Neblung sorgen die Volunteers der Roten seitdem unter anderem für einen reibungslosen Ablauf an Spieltagen und bei anderen Veranstaltungen. Was ihre Aufgaben sind und wie Ihr auch ein Teil der Volunteers bei 96 werden könnt, lest Ihr hier.

/ Klub
Ohne sie läuft am Spieltag nichts: die Volunteers von Hannover 96. (Foto: 96/Redaktion)

Das älteste Volunteer-Team im deutschen Profifußball
Wenn an einem Spieltag in der Heinz von Heiden Arena bis zu 49.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zusammenkommen, um ein spannendes Spiel zu verfolgen, sind sie im Einsatz: Die Volunteers von Hannover 96 versuchen stets, jedem Gast ein unvergessliches Stadionerlebnis zu bescheren. Bereits zur Saison 2005/06 wurde das Programm ins Leben gerufen. Damit ist es das älteste aller Profiklubs im deutschen Fußball. Aktuell besteht das Team aus 36 Volunteers, vier von ihnen sind bereits seit der ersten Saison freiwillig mit dabei.

"Sie sind das Aushängeschild"
Darunter ist auch Michael Neblung, der 2015 die Leitung des Volunteer-Programms übernommen hat. "Die Volunteers sind für Hannover 96 unheimlich wichtig", erklärt er. "Sie sind an Spieltagen das Aushängeschild für die Gäste und repräsentieren mit ihrem Eifer, ihrer Einsatzfreude und ihrer Freundlichkeit den Klub." 26-mal kamen die Volunteers in der laufenden Saison bereits zum Einsatz, in der 2. Bundesliga, der Regionalliga bei der U23, bei der Aufstiegsrelegation, aber auch bei Events wie der Saisoneröffnung und dem Stadionsingen.

So seid auch Ihr dabei
Ab der kommenden Saison könnte die Arbeit der Volunteers auch aufgrund des Aufstieges der U23 in die 3. Liga noch umfangreicher werden. Um diese vermehrten Einsätze bewältigen zu können, benötigt Hannover 96 auch neue Freiwillige, damit auch in Zukunft vielen Gästen geholfen werden kann. Wenn Ihr auch ein Teil des Volunteer-Teams werden wollt, findet Ihr hier alle wichtigen Informationen sowie das Bewerbungsformular. Abschicken könnt Ihr Eure Bewerbung per E-Mail an volunteer@hannover96.de oder per Post an die Anschrift: Robert-Enke-Straße 1, 30169 Hannover.

Die Volunteers utnerstützen beim Einlass ins Stadion. (Foto: 96/Redaktion)
Auch zur Mithilfe bei der Platzpflege kommen die Volunteers zum Einsatz. (Foto: 96/Redaktion)

Die Voraussetzungen
Als Volunteer sei es dabei nicht notwendig, der größte Fan von Hannover 96 zu sein, erklärt Neblung. "Eine naturgegebene Freude daran, anderen helfen zu wollen, eine freundliche Art sowie die Gabe, ein bestehendes Fragezeichen auf der Stirn des Gastes bereits zu erkennen, bevor er beispielsweise nach dem Weg fragt, sind die besten Voraussetzungen."

Jede und jeder ist willkommen
Bei den Volunteers ist es dazu egal, was man "im richtigen Leben" macht. "Das aktuelle Team besteht vom Studenten bis zum Rentner, von Arbeitssuchenden bis zu Rechtsanwälten und Ärzten." Generell gilt: "Alle Volunteers verbindet der Spaß an der Aufgabe und die Liebe zu Hannover 96", schwärmt Neblung von seinem Team.

"DANKE, dass es Euch gibt!"
Für die aktuellen Volunteers findet er nur lobende Worte: "Ohne Euch wäre der Ablauf eines Spieltages so, wie wir ihn kennen, überhaupt nicht möglich. Eure Einsatzfreude und Zuverlässigkeit helfen an jedem Spieltag auf ein Neues, dass die Gäste glücklich sind und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hannover 96, die durch Euch unterstützt werden, ihren Job gut machen können. DANKE, dass es Euch gibt!" Dem können wir uns nur anschließen: Ganz herzlichen Dank für das tolle Engagement!
hll

Bei den Volunteers gibt es jede Menge Aufgabenbereiche. (Foto: 96/Redaktion)
NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen