NIEMALSALLEIN

Diese Spieler wechseln von der U19 in die U23

Zwar ist derzeit Sommerpause, doch im Hintergrund herrscht Hochbetrieb. Heute erfahrt Ihr, welche Spieler aus der U19 in der kommenden Saison in der U23 spielen und Daniel Stendels Kader in der 3. Liga verstärken werden.

/ Akademie
Jayson Videira Pereira, Nick Elias Meier und Jeremie Niklaus (von links nach rechts) sowie Jacob Danquah (nicht im Bild) werden auch kommende Saison in der U23 zusammen spielen (Foto: 96)

Vier Talente aus der U19 zukünftig in der U23

In Deutschland gibt es keine U18. Daher werden diejenigen Spieler, die aus der U17 herauswachsen, sofort in der U19 eingesetzt. Die U19 ist somit auch die erste Mannschaft im Jugendfußball, die aus zwei Jahrgängen besteht. Der ältere Jahrgang hat dann die Möglichkeit, nach Saisonende in die U23 zu wechseln. Teilweise schaffen Spieler wie Nicolo Tresoldi oder Montell Ndikom auch direkt den Sprung aus der U19 in den Lizenzspielerkader von 96-Trainer Stefan Leitl. Beide Pfade können in den Profifußball führen und sind gleichberechtigte Teile des 96-Wegs. In diesem Jahr werden auch wieder einige Talente des älteren U19-Jahrgangs in die U23 wechseln. Wir stellen sie Euch hier kurz vor.

Jayson Videira Pereira: Der 19-jährige Stürmer hat erst am Wochenende sein A-Nationalmannschaftsdebüt gegen Belgien (0:3) feiern dürfen und stand zurecht im Fokus (Hier gehts zur Meldung). In der nächsten Saison wird er Teil des Drittliga-Sturms von U23-Trainer Daniel Stendel sein und hat darauf auch bereits richtig Lust: "Auf die kommende Saison in der 3. Liga mit meiner neuen Mannschaft freue ich mich schon sehr. Das U23-Aufstiegsspiel gegen Würzburg habe ich im Fernsehen gesehen und mitgefiebert. Als Eric Uhlmann den letzten Elfmeter reingemacht hat, bin ich aufgesprungen und habe vor Freude rumgeschrien. Die 3. Liga wird schwer, ich werde viel mehr arbeiten müssen. Dass es anstrengend wird, macht mir aber nichts. Ich freue mich auf die neue Mannschaft, habe ja in der letzten Saison schon bei einigen Einheiten mittrainieren dürfen."

Videira Pereira stand in der letzten Saison in 19 von 26 Partien auf dem Platz und schoss acht Tore (neun Torvorlagen). Der Luxemburger ist seit der U17 Teil der 96-Akademie und wurde vorher in seinem Heimatland ausgebildet.  

Jacob Danquah: Der Innenverteidiger ist vor einem Jahr von den Stuttgarter Kickers in die 96-Akademie gewechselt. Weitere Stationen seiner Ausbildung waren der VfB Stuttgart und Hertha Zehlendorf. In der letzten Saison der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost hat Danquah in 18 Partien auf dem Platz gestanden und dabei ein Tor erzielt. Der beidfüßige 1,94-Meter-Hüne ist auf beiden Innenverteidigerpositionen bisher zum Einsatz gekommen. In der zurückliegenden Spielzeit kam er auch schon in Testspielen der Profis auf einige Minuten.

Nick Elias Meier: Der 18-jährige Meier ist ein Hannoveraner, der 2014 vom HSC in die 96-Akademie gewechselt ist und seitdem alle Jugendmannschaften bei Hannover 96 durchlaufen hat. Der offensive Mittelfeldspieler ist in dieser Saison nach langer Verletzungspause zurückgekehrt und hat in elf Bundesliga-Partien der A-Junioren zwei Tore erzielt und drei Vorlagen geliefert. Neben der klassischen Spielmacherposition ist Meier auch als offensive Spitze einsetzbar. Auch er schnürte seine Schuhe schon in Profi-Testspielen.

Jeremie Niklaus: Der im rheinland-pfälzischen Eisbachtal fußballerisch ausgebildete Stürmer ist im letzten Jahr an die 96-Akademie gewechselt und hat in der U19 von Trainer Dirk Lottner in 22 Bundesliga-Partien auf dem Platz gestanden (sechs Tore, sechs Vorlagen). Der 19-jährige wurde zumeist als offensive Spitze eingesetzt, kann aber auch Rechtsaußen und als Außenverteidiger spielen und war zuletzt als Stammspieler gesetzt.

Über weitere Wechsel und die Kader der U23 und U19 der kommenden Saison werden wir Euch natürlich auf dem Laufenden halten.

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen