NIEMALSALLEIN

Erfolgreicher Austausch mit Kooperationsverein Mito Hollyhock

In der vergangenen Woche war die U15 unseres Kooperationsvereins Mito Hollyhock aus Japan in der 96-Akademie. Warum der Besuch stattfand und wie das Programm aussah, erfahrt Ihr hier.

/ Profis, Akademie
Ein Mix unserer U14 und U15 testete in der 96-Akademie gegen die U15 von Mito Hollyhock. (Foto: 96/Redaktion)

Leihspieler-Abkommen als Teil der Kooperation
Die Kooperationsvereinbarung zwischen der Akademie von Hannover 96 und dem FC Mito Hollyhock gibt es seit fast zwei Jahren. Der Austausch mit dem japanischen Zweitligisten findet seit Beginn der Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Ebenen statt. So ist es für Leih-Linksverteidiger Hayate Matsuda bereits die zweite Spielzeit, in welcher der Japaner bei der U23 von Hannover 96 als Stammspieler gesetzt ist. Die Kooperation geht aber auch noch weit über Leihgeschäfte hinaus.

U15 von Mito Hollyhock in der 96-Akademie
Der letztwöchige Besuch der Mito-U15 war bereits der dritte dieser Art. Am Dienstag stand das Zuschauen vom 96-Profitraining an, wonach die Talente auch Fotos mit dem japanischen Rechtsverteidiger Sei Muroya machen konnten. Am Mittwoch folgte auf das U23-Training ein Testspiel gegen den HSC Hannover, nachdem sie zwei Tage zuvor auch schon gegen den DFB-Stützpunkt aus Lehrte testeten. Nach dem Training mit 96-U14-Trainer Lasse Voges am Donnerstagvormittag stand ein weiteres Spiel gegen Niedersachsen Döhren an. Ein weiteres Highlight gab es dann Samstag: Beim Spiel der 96-Profis gegen den 1. FC Magdeburg waren die Japaner in der Heinz von Heiden Arena live dabei. Den sportlichen Abschluss markierte das Testspiel gegen eine aus unserer U14 und U15 zusammengestellten Mannschaft.

96-Akademieleiter Julian Battmer: "Es war uns allen eine große Freude, unsere äußerst netten Freunde aus Japan in der 96-Akademie willkommen zu heißen. Unser Ziel ist es, die jungen Fußballer auf höchstem Niveau auszubilden. Und zwar nicht nur auf sportlicher, sondern auch auf menschlicher Ebene. Kooperationen wie diese sind ein essenzieller Bestandteil des 96-Wegs. Dafür ist es wichtig, auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen und so mit anderen Vereinen, Ländern und Kulturen zusammenzukommen - die Zusammenarbeit mit Mito ist schließlich ein Teil unseres Internationalisierungsprozesses. Ein großer Dank geht an alle Trainer und Mitarbeiter der 96-Akademie, sowie der 96-Fußballschule, die dieses Projekt möglich gemacht haben."

Austausch auf verschiedenen Ebenen
Neben dem sportlichen Austausch werden auch strukturelle Themen, wie die Nachwuchsarbeit gemeinsam besprochen und entwickelt. So waren im letzten Jahr auch schon Vertreter von Hannover 96 in der japanischen Präfektur Ibaraki zu Gast, um den interkulturellen Austausch zu fördern. Weitere gemeinschaftliche Projekte befinden sich bereits in der Planung.
mi

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen