"Waren noch nie im Fußballstadion"
Vor knapp zwei Wochen haben Charity (17), Nyansio (20), Annet (21) und Innocent (21) erstmals in ihrem Leben ihre Bergregion Nkuringo im Südwesten Ugandas verlassen, um mit ihren Begleitpersonen Tomas Habanabakiza und Christine Mporwiki von der Organisation NVCDF (Nkuringo Vulnerable Children Development Foundation) Deutschland zu besuchen. "Es ist ein vielfacher Traum der Menschen aus Uganda, mal aus ihrer Region herauszukommen", sagt Björn Kluba vom gemeinnützigen Verein KUYAMBA aus Langenhagen und erzählt: "Viele haben noch nie ein Flugzeug gesehen, sind noch nie Straßenbahn gefahren und waren auch noch nie in einem Fußballstadion". In Zusammenarbeit mit der NVCDF sorgt KUYAMBA mit verschiedenen Projekten für den Zugang von Schulbildung, sauberem Trinkwasser oder auch Elektrizität.
Interkultureller Austausch
"Um zu verstehen, was vor Ort passiert, um das Richtige zu tun", reist in der Regel eine Delegation aus Deutschland nach Uganda, in diesem Jahr ergab sich die Gelegenheit in die andere Richtung. Dieser interkulturelle Austausch ist für alle Beteiligten immens wichtig, "damit ein Verständnis entstehen kann, was bei uns passiert, woher unsere Vorschläge und Ideen kommen", beschreibt Kluba, der mit seinem Team länger beratschlagt hat, inwiefern ein Stadionbesuch bei Hannover 96 als Programmpunkt für die Ugander als sinnvoll bewertet werden kann, das Ziel der Reise. Denn: Geballte Menschenmengen, insbesondere in der Größenordnung von 49.000, sind schon etwas Besonderes. "Die Menge an Menschen war für sie an einem Ort nicht vorstellbar." Es kam aber ganz anders.
"Leuchtende Augen" bei Stadionankunft
Grundsätzlich war den Schülerinnen und Schülern der Klub Hannover 96 ein Begriff. "Was als Mitbringsel immer funktioniert, sind Fußballtrikots oder generell Sportsachen, sodass auch immer wieder 96-Trikots den Weg nach Uganda gefunden haben", erzählt Kluba. So sei vor allem das Logo visuell präsent und auch geläufig. Und so begann das 96-Erlebnis bereits bei der Anreise zur Heinz von Heiden Arena, denn "mit zunehmender Stadionnähe sind immer mehr Menschen - die sichtbar zu 96 ins Stadion wollten - dazugestoßen". Dass der Fußball offensichtlich die Massen bewegt, eine ganze Stadt für ein Fußballspiel zusammenbringt, brachte die Gäste aus Uganda zum Staunen. Als die Ankunft am Stadion erfolgte, beschrieb Kluba die Szenerie mit "leuchtenden Augen". Sie betitelten den Moment mit: "Wahnsinn, was ist denn hier los?"
"Aufspringen, abklatschen, ist einfach instinktiv passiert"
Ab hier folgt ein emotionaler Höhepunkt dem Nächsten. Die Schülerinnen und Schüler sagen: "Diese Atmosphäre und Stimmung im Stadion war besonders herausragend." Beginnend mit dem gemeinsamen Singen der 96-Hymne "Alte Liebe" über die Lautstärke der Fangesänge bis hin zur Jubel-Explosion beim Tor und dem anschließenden Feiern des Sieges - es war eine neue, aber "richtig, richtig coole" Erfahrung. Das Tor des Tages zum 1:0 durch Lars Gindorf in der 57. Spielminute erlebte Kluba so: "Beim Tor wurde deutlich mehr gejubelt, als ich das getan habe. Aufspringen, abklatschen - das ist einfach instinktiv passiert." Außerdem sei Begleitperson Habanabakiza, der Gründer von NVCDF, auf seinem Sitzplatz so aktiv gewesen, als würde er selbst auf dem Rasen stehen. "Immer, wenn 96 im Angriff war, ist er mir ganz schön auf die Pelle gerückt", schmunzelt Kluba.
"Highlight der Reise"
Dass es am Ende dann auch mit einem Sieg bei schönem Wetter und ausverkaufter Arena geklappt hat, rundete das Stadionerlebnis natürlich fantastisch ab. "Das ist definitv eines unserer Highlights der Reise gewesen", berichteten die Schülerinnen und Schüler nach ihrem ersten Live-Fußballspiel ihres Lebens mit "leuchtenden Augen". Auch für Kluba und die Ziele des interkulturellen Austauschs von KUYAMBA war der Besuch bei Hannover 96 ein voller Erfolg: "Es war eine hervorragende Entscheidung, das Spiel als Programmpunkt aufzunehmen, um Freude an Gemeinsamkeit und Verbundenheit aufzuzeigen. Die Intensität an Emotionen war für sie auch nochmal ein absolutes Highlight." Da bleibt nur zu sagen: Freut uns sehr, dass es Euch gefallen hat. Kommt gerne wieder!
cvm