NIEMALSALLEIN

HSV plant erstes qualmfreies Stadion in Deutschland. 96 will Nichtraucherblöcke.

In Gaststätten darf schon seit August nicht mehr gequalmt werden. Jetzt droht den Fans Rauchverbot in Fußballstadien.

 

VON FLORIAN KREBS
HANNOVER. Zwei bis drei Zigaretten raucht Dauerkartenbesitzer Bastian Söhnholz (29) während eines 96-Spiels pro Halbzeit. Klar, dass er gegen ein absolutes Rauchverbot in der AWD-Arena ist: „Da würde ich mich meiner Freiheit beraubt fühlen.“ Der Student sagt aber auch: „Für bestimmte Blöcke wäre es okay, wenn man da nicht rauchen darf.“

Das sieht ein Fünftel der 96-Fans genauso. Bei einer Internet-Umfrage auf der Fanpage „das-fanmagazin“ plädierten knapp 27 Prozent für die Einrichtung von Nichtraucherblöcken. Überraschend: 37 Prozent sprachen sich für ein komplettes Rauchverbot aus, 36 Prozent meinten: „Es soll alles so bleiben, wie es ist.“

96-Chef Martin Kind (siehe Interview unten) kündigte an, sich demnächst intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Blockbildung hält auch er für sinnvoll: „Der große Vorteil wäre, dass Nichtraucher unter Nichtrauchern sind. Damit gibts keine Emotionen und keine Kritik.“ Insbesondere der Familienblock soll schnellstmöglich rauchfrei werden: „Da, wo Kinder sind, sollten wir drauf achten, dass nicht geraucht wird.“ Ein komplettes Glimmstängelverbot für die AWD-Arena schließt er aus.

Über eine ähnliche Lösung denkt inzwischen die halbe Bundesliga nach. Hertha, Dortmund und Wolfsburg sind bereits einen Schritt weiter – dort gibt es schon länger rauchfreie Familien- und Kinderblöcke.

Die rauchenden 96-Fans, die am Sonnabend beim 1:1 in Hamburg dabei waren, können ihre Zigaretten beim nächsten Gastspiel an der Elbe zu Hause lassen. Die HSH-Nordbank-Arena soll das erste komplett rauchfreie Stadion werden. „In der Sommerpause werden wir das Thema Nichtrauchen richtig angehen“, sagte Vorstandsmitglied Katja Krauss der „Welt am Sonntag“.

NFV-Präsident und DFB-Vize Karl Rothmund – übrigens seit 15 Jahren Nichtraucher – hält ein Rauchverbot nur unmittelbar auf den Steh- und Sitzplätzen für sinnvoll: „Wenn ich neben 45 000 Leuten sitze oder stehe, ist es empfehlenswert, nicht zu rauchen. Auf den Wegen zu den Toiletten und den Wurst- und Getränkeständen aber sollte man rauchen dürfen.“

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen