NIEMALSALLEIN

Nach der Blamage von Leverkusen und dem abgelehnten Antrag auf Spielverlegung gilt Hannovers volle Konzentration der Pokalpartie beim FC Schalke 04.

 

Rechnungen offen
Dabei haben die Roten noch Rechnungen mit den Königsblauen offen. So schied man im vergangenen Jahr unglücklich nach Verlängerung auf Schalke aus dem Pokalwettbewerb aus – zudem musste die Elf von Dieter Hecking zum Auftakt dieser Spielzeit nach schwachem Start am Ende mit 0:3 die Heimreise antreten. Einfach wird die Revanche auf Schalke freilich nicht, was nicht zuletzt an der dicken Krankenakte der Roten liegt. Darüber hinaus ist  im Gegensatz zur Saisonpremiere dieses Mal der neue Knappen-Star Jefferson Farfán mit von der Partie.

"Farfán kann den Unterschied ausmachen"
"Auf dem Platz fühle ich mich gut", sagte der Peruaner am Samstagabend nach dem Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt. Schalkes Neuzugang, der im Sommer für die Rekordablösesumme von zehn Millionen Euro aus Eindhoven nach Gelsenkirchen gekommen ist, freute sich, dass "besonders das Zusammenspiel mit Rafinha immer besser klappt".

Jefferson Farfán ist kein klassischer Rechtsaußen. Für eine solche Position hat der 23-Jährige viel zu viel Zug zum Tor. Darüber hinaus verfügt Schalkes neuer Star über die berühmte Eigenschaft, eine Partie mit seinen schnellen Dribblings im Alleingang entscheiden zu können. "Seine Bewegungen sind eine Belebung für das Spiel", findet S04-Manager Andreas Müller, der bereits nach der Pokal-Partie in Homburg (3:0) in Runde eins davon gesprochen hatte, dass Jefferson Farfán ein Mann sei, der den Unterschied ausmachen könne.

Am Wochenende hätte der Gelobte seine Mannschaft beinahe nach einer Viertelstunde in Führung gebracht, als er mit einem 23-Meter-Freistoß die Latte traf und Nikolov schon geschlagen war. Schießen kann er also auch, dieser Farfán. Kurz vor der Halbzeit erzwang er schließlich das Eigentor zum spielentscheidenden 1:0 durch Patrick Ochs.

Herrmann und Yigitusagi ergänzen Heckings Kader
Dass sich der 23-Jährige am Samstag in den Schlussminuten zurückhielt, lag daran, dass er etwas erkältet ins Spiel gegangen war. "Deshalb hat mir am Ende die Luft gefehlt", sagte der Stürmer. Die Krankheitswelle ist demnach auch im Revier angekommen, wenn auch noch nicht so wuchtig wie in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Bei Hannover 96 legte ein vermeintlicher  Magen-Darm-Infekt auf einen Schlag sieben Spieler flach. Hinzu kommen neben den Langzeitverletzten mit Jan Schlaudraff und Valérien Ismaël zwei 96-Akteure, die sich beim Gastauftritt bei Bayer 04 Leverkusen jeweils am Knie verletzt haben. Darüber hinaus sind Eggimann, Christian Schulz und Fahrenhorst angeschlagen.

"Christian Schulz spielen zu lassen ist eigentlich ein unverantwortliches Risiko", sagte Dieter Hecking am Montag bei der Pressekonferenz zur Lage des Kaders. Voraussichtlich habe er jedoch keine Wahl. Für die Partie auf Schalke werden Patrick Hermann und Fatih Yigitusagi aus Andreas Bergmanns U23-Mannschaft den Profikader ergänzen. "Es kann sein, dass wir lediglich 15 Leute zur Verfügung haben – allerdings kann ich eh nur dreimal auswechseln", addierte Hecking leicht verbittert. 


Jan Schlaudraff beim Gastspiel im August

Asamoah warnt während Pander rätselt
Zwei Schalker Spieler warnen indessen besonders davor, die Roten am Dienstag zu unterschätzen: "Das wird ein ganz gefährliches Spiel für uns", weiß der ehemalige Hannoveraner Gerald Asamoah. Aufgrund der wechselhaften Ergebnisse zu Saisonbeginn sei das wahre Leistungsvermögen seines Ex-Vereins momentan ganz schwer einzuschätzen. Asamoah erwartet ein "Geduldsspiel, in dem die Fans nicht von vornherein denken dürfen, dass wir schon gewonnen haben".

Christian Pander grübelt derweil noch über die bevorstehende Aufgabe nach: "Auf ein 5:1 gegen Mönchengladbach folgte am letzten Spieltag Hannovers deutliche Niederlage in Leverkusen", fasst der Nationalspieler die letzten Resultate der Roten zusammen – kopfzerbrechend darüber, wie stark die Elf von Trainer Dieter Hecking nun wirklich ist. "Das sind schon komische Ergebnisse." Unter anderem verursacht durch eine rätselhaft außergewöhnliche Situation. fpf

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen