NIEMALSALLEIN

Robert Enke (Foto) ist neuer Mannschaftskapitän von Hannover 96. Dem Nationaltorhüter wurde während des Trainingslagers in Velden in geheimer Wahl von seinen Mitspielern das Vertrauen ausgesprochen. Mit „hauchdünnem Vorsprung“ habe sich der Keeper vor dem langjährigen Kapitän Altin Lala durchgesetzt, erklärte Dieter Hecking. Im Mannschaftsrat wurden außerdem Arnold Bruggink, Hanno Balitsch und Steven Cherundolo bestätigt.

 

 

Große Wertschätzung für Altin Lala
„Das knappe Ergebnis hat mich sehr gefreut“, kommentierte der 96-Trainer das Kopf-an-Kopf-Rennen. „Das zeigt die große Akzeptanz, die Altin Lala in der Mannschaft hat und ist eine Auszeichnung für die vielen Jahre, in denen er Kapitän war.“ Routinier Michael Tarnat hatte eine Nominierung von vornherein abgelehnt. Die jetzige Wahl Robert Enkes bezeichnete Hecking als „sehr gut“. Enke stände neben seiner unbestrittenen sportlichen Qualitäten auch für eine absolut professionelle Einstellung und Führungsstärke.

“Es ändert sich nicht viel“
Robert Enke selbst bedankte sich für das Vertrauen seiner Kollegen. „Die Wahl freut mich natürlich. Allerdings hätte aus meiner Sicht auch nichts dagegen gesprochen, Altin zu wählen. Er hat das über viele Jahre sehr gut gemacht.“ An seinem eigenen Verhalten werde sich durch den offiziellen Status als Kapitän allerdings nicht viel ändern, wie Enke betont. „Ich denke, ich habe auch so Verantwortung übernommen. Diese Wahl sollte man nicht zu hoch hängen“, meint der 29-Jährige, der in früheren Zeiten bereits bei Benfica Lissabon die Kapitänsbinde trug. „Wir haben schließlich eine gute Hierarchie im Team mit einigen Spielern, die auch mal ihren Kopf hinhalten.“

Sprachrohr der Mannschaft
Kapitän und Mannschaftsrat haben die Funktion, als Sprachrohr für die Interessen des gesamten Teams zu fungieren. „Die Kapitänsbinde ist immer eine Riesenehre, zeigt sie doch die große Wertschätzung innerhalb der Mannschaft“, sagt Dieter Hecking auch aus eigener Erfahrung. Faktisch käme es im Jahr vielleicht dreimal vor, dass der Kapitän von sich aus auf den Trainer zukomme, um Dinge zu besprechen. Wesentlich öfter sei es der Fall, dass der Trainerstab den Mannschaftsrat kurz zusammenrufe, um relevante Sachverhalte zu diskutieren.
or

Foto: zur Nieden

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen