NIEMALSALLEIN

Der neue Trainer der Regionalligamannschaft von Hannover 96 heißt Thomas Flath. Der 44-Jährige wurde am Donnerstag offiziell als Nachfolger des zu den Profis aufgerückten Andreas Bergmann vorgestellt und löst damit die Interims-Doppellösung Jürgen Willmann/Lazar Djurdjevic ab. Das Duo wird zukünftig Flath als Assistenztrainer unterstützen, der zunächst einen Vertrag bis zum Saisonende erhält.

 

Schillernde Vita: Nachwuchsarbeit und Nationaltrainer Nepals
Der 1964 in Düsseldorf geborene Thomas Flath, diplomierter Sportlehrer, kann auf eine schillernde Vita zurückschauen. Nach seiner aktiven Zeit bei Fortuna Düsseldorf, die Flath bereits 1984 aus gesundheitlichen Gründen beenden musste, studierte er zunächst erfolgreich an der Sporthochschule in Köln und ließ sich anschließend zum Fußball-Lehrer ausbilden. Erste Erfahrungen im Nachwuchsbereich sammelte er als Trainer der B-Junioren (1992-1994) und später der A-Junioren (1995 – 2002) von Fortuna Düsseldorf. Hier war er auch für die Jugendkoordination verantwortlich.

Nach seiner Station als A-Juniorencoach von Schalke 04 widmete sich Flath internationalen Herausforderungen: Ab 2004 arbeitete der Fußball-Lehrer als Technischer Direktor Grassroots & Youth Development bei der Asian Football Confederation (AFC), um später im Auftrag des DFB sowohl den südafrikanischen Fußballverband (SAFA) als auch den von Aserbaidschan (AFFA) als Technischer Berater zu unterstützen. Im Mai 2008 folgte dann ein Engagement als Nationaltrainer Nepals. Zuletzt hatte der 44-Jährige als DFB-Auslandsexperte gearbeitet.

Gute Kontakte zu 96-Verantwortlichen
Flath trifft an seinem neuen Arbeitsplatz auf altbekannte Gesichter. Der Rheinländer hatte zusammen mit Proficoach Andi Bergmann in Köln studiert, kennt aus dieser Zeit auch Nachwuchskoordinator Jens Rehhagel und U19-Coach Hartmut Herold, der als Nachfolger Bergmanns zukünftig die Aufgabe als sportlicher NLZ-Leiter übernimmt. Zudem kennen sich 96-Sportdirektor Jörg Schmadtke und Flath aus der Düsseldorfer Heimat. Flath, der sich am heutigen Donnerstag auch der U23-Mannschaft vorstellte, wird das Training erst nach der Länderspielpause leiten. "In den kommenden beiden Partien werden Jürgen Willmann und Lazar Djurdjevic noch die Verantwortung tragen", erklärte Flath, "danach übernehme ich dann die Leitung. Einen ersten Eindruck vom Team konnte ich mir bereits am vergangenen Wochenende in Magdeburg machen."

Wir wünschen Thomas Flath viel Erfolg mit den jungen Roten!
orr Düsseldorfer Heimat. Flath, der sich am heutigen Donnerstag auch der U23-Mannschaft vorstellte, wird das Training erst nach der Länderspielpause leiten. "In den kommenden beiden Partien werden Jürgen Willmann und Lazar Djurdjevic noch die Verantwortung tragen", erklärte Flath, "danach übernehme ich dann die Leitung. Einen ersten Eindruck vom Team konnte ich mir bereits am vergangenen Wochenende in Magdeburg machen."

Wir wünschen Thomas Flath viel Erfolg mit den jungen Roten!
pr

 

 

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen