NIEMALSALLEIN

Top-Talente für den Keepernachwuchs

Fast 50 junge Torwarttalente waren am Tag der Deutschen Einheit zum Torhütertag in die 96-Akademie gekommen. Wie der Tag ablief und warum Hannover 96 sich speziell um die angehenden Keeper im Norden bemüht, erfahrt Ihr hier.

/ Akademie
Über 40 Kinder waren zum 96-Torhütertag in die Akademie gekommen (Foto: 96/Weise)

Andrang in der 96-Akademie
46 Teilnehmer und eine Teilnehmerin im Alter zwischen 8 und 14 Jahren waren am Tag der Deutschen Einheit auf das Gelände der 96-Akademie gekommen, um unter den Augen der erfahreren Torwarttrainer aus der Akademie und von 96-Talents+Friends ihr Torhüterspiel zu verbessern. "Wir freuen uns über das überragende Interesse", sagt Organisator Roland Rasch. Der 36-Jährige ist seit Beginn dieser Saison Torwartkoordinator in der 96-Akademie und hat das Training für die jungen Keeper organisiert. "Das zeigt, dass der Bedarf an qualifizierten Trainings für Torhüter und Torwarttrainer immens ist." Um 10 Uhr ging es unter den Augen der zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer am Spielfeldrand los. Sechs Trainer betreuten die jungen Keeper an verschiedenen Stationen und stärkten die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Torwart-Nachwuchses.  

Besuch von den Profis
Nach der Mittagspause wartete auf die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen eine tolle Überraschung: Michael Ratajczak, Torwarttrainer der 96-Profis und seit Beginn dieser Saison Leiter des Torwartbereichs bei Hannover 96, hatte die Profi-Keeper Leo Weinkauf, Toni Stahl und Leon-Omar Wechsel mitgebracht, die fleißig Tipps und Tricks zum modernen Torwartspiel und natürlich auch jede Menge Autogramme gaben. "Wir haben uns zu Saisonbeginn im Torhüterbereich neu aufgestellt und möchten natürlich die Ausbildung des Nachwuchses in enger Zusammenarbeit mit dem Profibereich vorantreiben", erklärt Rasch das Ziel, das einmal mehr auf den 96-Weg einzahlt, gemäß dem zwischen Nachwuchs und Profis eine starke Verbundenheit gelebt wird.

Zum Abschluss des bunten Programms für die Nachwuchs-Schlussleute gab es noch einen spannendenn Eins-gegen-Eins-Contest, wobei jeder Teilnehmer einerseits in die bekannte Rolle des Keepers und dann im blitzschnellen Wechsel in die für die meisten weniger geläufige Lage des Stürmers schlüpfen musste. Um 15.45 Uhr fand dann die Siegerehrung statt, bevor die Keeper erschöpft, aber glücklich mit ihren Angehörigen die Heimreise antreten konnten.

Vision: Eine gute Adresse im Norden für Torhüter werden
Organisator Rasch zieht eine positive Bilanz: "Organisatorisch hatten wir, um im Bilde zu bleiben, alles im 'Grip'", schmunzelt er und meint damit die Grifffestigkeit der modernen Torwarthandschuhe, "und sind sehr zufrieden mit dem Ablauf. Wir werden die Veranstaltung zukünftig quartalsweise wiederholen. Der nächste Torhütertag wird am 1. Februar in der 96-Akademie stattfinden." Die Anmeldungen werden in Kürze über das Buchungsportal von 96-Talents+Friends möglich sein. Genauso wichtig wie die Ausbildung der jungen Keeper ist auch die Aus- und Weiterbildung qualifizierter Trainerinnen und Trainer. Hier sieht Rasch noch generellen Nachholbedarf in Deutschland: "Die Basisarbeit findet in den Vereinen vor Ort statt. Hannover 96 hat eine lange Tradition herausragender Torhüter. Wir wollen unsere Erfahrungen nutzen und sie an andere Vereine in der Region und darüber hinaus weitergeben. Dazu wird am 6. Januar kommenden Jahres eine Fortbildung zu modernem Torwartspiel in der 96-Akademie stattfinden, die sich an alle Interessierten richtet."

Ziel ist es, Hannover 96 noch mehr als bisher im ganzen Norden als herausragende Adresse für angehende Torhüter zu etablieren und somit die lange und ruhmreiche Reihe der großen 96-Keeper fortzusetzen.
sk

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen