Die U23 hat den SV Wilhelmshaven mit 1:0 (0:0). besiegt. Torschütze des Tages war Erdal Akdari (86.), der kurz vor Abpfiff den Siegtreffer markierte. Die U19 trennte sich torlos vom VfL Oldenburg, die U17 gewann in Kiel mit 6:1 (4:1).
NIEMALSALLEIN
Die U23 hat den SV Wilhelmshaven mit 1:0 (0:0). besiegt. Torschütze des Tages war Erdal Akdari (86.), der kurz vor Abpfiff den Siegtreffer markierte. Die U19 trennte sich torlos vom VfL Oldenburg, die U17 gewann in Kiel mit 6:1 (4:1).
U23: 1:0-Sieg gegen Schlusslicht Wilhelmshaven
Durchhaltevermögen hat die U23 in den vergangenen 90 Minuten bewiesen. Im Spiel gegen den SV Wilhelmshaven erkämpfte sich die Elf des Trainerduos Willmann/Djurdjevic kurz vor Abpfiff der Partie noch einen 1:0-Sieg gegen das Schlusslicht der Regionalliga Nord. Torschütze des Tages war Erdal Akdari, der den goldenen Treffer erzielte (86.).
Sollte die 96-Reserve noch letzte Erinnerungsfetzen an die unglückliche 4:5-Niederlage gegen den ZFC Meuselwitz im Hinterkopf oder die Partie längst abgehakt haben? Das Ziel an diesem Tag lautete zumindest, zuhause einen Dreier einzufahren. Die 146 Zuschauer sahen allerdings in der AWD-Arena eine durchaus zähe Partie, was nicht unbedingt an der jungen, hannoverschen Truppe lag. Vielmehr hielten sich die Gäste an die Parole: Dichthalten und auf Fehler des Gegners warten, um aus Kontersituationen Zählbares herauszuholen. Hinzu kam noch die Tatsache, dass der rote Nachwuchs am 11. Spieltag auf Kapitän Lars Fuchs (Oberschenkelzerrung) sowie Torwart Pascal Nagel (Beckenprellung) und Goalgetter Deniz Aycicek, der kurzfristig krankheitsbedingt ausgefallen war, verzichten mussten. Ohne Routinier Fuchs traf die Elf von der Leine auf einen Gegner , der laut Willmanns "sehr defensiv und kompakt gestanden hat". Außerdem gelang es dem Tabellenschlusslicht immer wieder, die Außenpositionen der 96er zuzustellen. "Da war ein Durchkommen schwer." Die einzige dicke Chance in der ersten Halbzeit auf Seiten der Roten hatte dann Sascha Schünemann auf dem Fuß. Der Mittefeldspieler setzte einen Freistoß aus 25 Metern auf die Querlatte des SV-Keepers Hergen Gerdes (22.). Auch im Anschluss kamen die Gastgeber zu keinem Torerfolg. So ging es mit einem Remis für beide Mannschaften in die Kabinen zurück.
Last-Minute-Sieg durch Akdari
In der zweiten Hälfte ließ die 96-Reserve nicht locker, sondern führte ihr Vorhaben, die Punkte in Hannover zu behalten, zielstrebig fort. "Wir haben ruhig und vor allem kontrolliert gespielt, gleichzeitig aber auch nichts zugelassen", lobte Willmann die Spielweise seines Teams. Es sollte dann bis zur 86. Minute dauern, bis Erdal Akdari seine Farben erlöste. Der Abwehrspieler sorgte mit seinem Treffer zur 1:0-Führung für Aufatmen in den eigenen Reihen. Das Tor erweckte noch einmal ungeahnte Kräfte bei den Leinestädtern. Engin Kiy (88.) und Florian Beil (90.) hatten kurz vor Abpfiff mit zwei Kontern noch die Möglichkeit, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben – jedoch ohne Erfolg. So blieb es beim 1:0 und drei weiteren Zählern für den hannoverschen Nachwuchs. Dieser rangiert nun mit 18 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Resümee des Trainers: "Ich hätte mir am heutigen Tag noch mehr Einzelaktionen gewünscht", so Willmann nach dem Spiel. Es bleiben den Nachwuchskickern noch 23 Spieltage, um das Anliegen ihres Übungsleiters zu erfüllen.
nr
Hannover 96 II: Marcel Klonz - Florian Rutter, Tim Wendel, Niko Gießelmann, Erdal Akdari - Sascha Schünemann (84. Patrick Jöcks), Masahito Noto (70. Engin Kiy), Tom Merkens - Florian Beil, Giacomo Serrone (36. Marc-Kemo Kranich), Saliou Sané, Trainer: Lazar Djurdjevic
SV Wilhelmshaven: Hergen Gerdes - Toni Gänge, Dario Fossi, Admir Softic (87. Daniel Franziskus), Süleyman Celikyurt - Steffen Puttkammer, Christian Skoda - Bartosz Broniszewski, Musa Karli - Patrick Bärje (84. Musa Alawie) - Francky Sembolo (72. Kevin Behrens), Trainer: Christian Neidhardt
Tore: 1:0 Erdal Akdari (86.)
Schiedsrichter/in: Jens Klemm (Gröditz) - Assistenten: Christopher Gaunitz (Leipzig), Marek Nixdorf (Dresden)
Zuschauer: 146
Gelbe Karte: Saliou Sané (3.), Sascha Schünemann (3.) / Christian Skoda (2.), Musa Karli, Hergen Gerdes (2.)
>>TABELLE REGIONALLIGA NORD/NORDOST<<
U19: Trotz Überlegenheit nur 0:0
Beim bisher punktlosen Tabellenletzten VfL Oldenburg musste sich die U19 der Roten vor 180 Zuschauern mit einem torlosen 0:0 begnügen. „Das Ergebnis spiegelt den Verlauf des Spiels ganz gut wieder. Es war eher arm an Höhepunkten“, blickte Hartmut Herold, Trainer der jungen Roten, zurück. Die Oldenburger, in ihren vorherigen sieben Partien stets unterlegen, standen von Beginn eng gestaffelt um ihren Strafraum und waren vornehmlich auf die Sicherung des eigenen Tores bedacht. „Die haben sich praktisch in der eigenen Hälfte verbarrikadiert“, sagte Herold. So war seine Mannschaft zwar über fast die gesamte Spielzeit tonangebend, tat sich gegen die dichte Abwehr der Heimelf aber sehr schwer. Zu wenige Chancen wurden herausgespielt, erst in der Schlussphase kamen die 96er vermehrt zu Torgelegenheiten. Verwerten konnten die jungen Roten jedoch keine, so dass es am Ende beim 0:0 blieb. Ein Punkt, den sich die Gastgeber verdient hatten, wie Herold anmerkte: „Die Oldenburger haben leidenschaftlich gekämpft.“ So blieb als Fazit nur die Erkenntnis: „Wenn gegen solche Mannschaften kein frühes Tor gelingt, dann wird es schwierig zu gewinnen.“ In der Tabelle stehen die jungen Roten weiterhin auf dem siebten Rang, Oldenburg bleibt trotz des Teilerfolgs Letzter.
VfL Oldenburg: Zohrabian - Thoben, Kajic, Warnken, Kersting (85. König) Goosmann (77. Siegert), Kalinowski, Immerthal, Grahle Visser (62. Naber), Müller-Rautenberg (88. Janssen)
Hannover 96: Büyükbuluter - Schindler, Wohlfahrt, Zimmer, Rupprecht Pietler, Bertram (68. Stern), Fölster, Boock Musliji, Kasumovic (56. Rusteberg)
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Sönder (Kiel)
Zuschauer: 180
Gelbe Karten: Thoben, Naber
>>Tabelle A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost<<
U17: Mit 6:1-Auswärtssieg an Tabellenspitze gestürmt
Die U17 stürmte mit einem 6:1 (4:1)-Auswärtssieg bei Holstein Kiel an die Tabellenspitze. Damit setzte die Truppe von Daniel Stendel ihre Erfolgsserie weiter in beeindruckender Manier fort. Bei den „Jung-Störchen“ aus Schleswig-Holstein mussten die jungen Roten jedoch zunächst einen Rückschlag hinnehmen. Vor 100 Zuschauern brachte Nico Empen die Hausherren in der sechsten Minute in Führung. Die 96er ließen sich aber nicht aus dem Konzept bringen. In der 16. Minute glich Kevin Krottke zum 1:1 aus, vier Minuten später brachte Keskiner Keskin die Gäste in Führung. Bis zum Seitenwechsel erhöhten Sebastian Ernst und Nikola Serra per Doppelschlag (26. und 28.) auf 4:1. Nach dem Seitenwechsel machten Krottke (46.) und Yannik Schulze (59.) mit ihren Toren das halbe Dutzend voll und sorgten so für den deutlichen Erfolg. Durch die Niederlage des bisherigen Spitzenreiters VfL Wolfsburg gegen Hertha BSC , beide haben nun 22 Punkte, haben die jungen Roten mit 24 Zählern die Tabellenspitze erklommen.
rk
Holstein Kiel: Jacobsen - Spohn, Paetow, Wirlmann, Arndt, Weltrowski, Schilling, Empen (33. Grothe), Yazgan (33. Ehmke) Echigbue, Coskun
Hannover 96: Brünig - Y. Schulze, Teichgräber, Serra, Wilton Niesmann, Marunde Ernst (67. Tuna), Keskin (54. Panagiotidis) Grunert (60. Sulejmani), Krottke
Tore: 1:0 Empen (6.) 1:1 Krottke (16.) 1:2 Keskin (20.) 1:3 Ernst (26.) 1:4 Serra (28.) 1:5 Krottke (46.) 1:6 Y. Schulze (59.)
Schiedsrichter: Glaß (Schulzendorf)
Zuschauer: 100
Gelbe Karten: Coscun, Spohn, Arndt / Sulejmani
Rote Karte: Echigbue (76./Nachtreten)
>>Tabelle B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost<<
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır. Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir! Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak, aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir! Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır! HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
ContactSocial Media Channels:
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’]. The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons. In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
ContactSocial Media Channels:
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO! Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final). La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
ContactoCanales de medios sociales
ハノーファー96のオフィシャル・ウェブサイトへようこそ。英語、スペイン語、トルコ語、日本語をお使いのすべてのファンの皆様に、心からの歓迎の意を表します。
ハノーファー96は、1896年4月12日に設立されました。長く伝統ある歴史の中で、クラブと都市、チームとファンの間の特別な結束が最も強かった時期には、クラブも常に大きな成功を収めていました。そのため、クラブのスローガンは「決してひとりじゃない!」となっています。クラブ史での栄光の瞬間は、ドイツ・マイスターの称号を得た1938年と1954年、そしてポカール優勝を飾った1992年でした。そして最近では、ハノーファー96はブンデスリーガ1部に定着しています。特に明るい記憶としてファンの中に残るのは、2011-12、2012-13シーズンのヨーロッパリーグです。2015-16シーズン、ハノーファー96はブンデスリーガで連続14回目のシーズンを迎えます。
ハノーファー96についての情報は、英語版ウェブサイトをご覧いただくくか、各種ソーシャルメディア・ネットワークをご参照ください。
コンタクトソーシャルメディア
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand). Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13. Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !
ContactSocial Media Channels: