Lutz Jagelle macht die 1000 voll: Beim letzten Spiel in der Gruppe B der Europa League zwischen Hannover 96 und Vorskla Poltava feiert der 48-Jährige sein ganz eigenes Jubiläum.
NIEMALSALLEIN
Lutz Jagelle macht die 1000 voll: Beim letzten Spiel in der Gruppe B der Europa League zwischen Hannover 96 und Vorskla Poltava feiert der 48-Jährige sein ganz eigenes Jubiläum.
In 38 Jahren...
248, 448, 576, 607: viele 96-Fans kommen bei diesen Zahlen ins Grübeln – Lutz Jagelle nicht. Der 48-Jährige erinnert sich noch ganz genau an die Ereignisse, die er mit diesen Ziffern verbindet. Es waren bedeutende 96-Begegnungen, nicht nur für den Verein, sondern auch für den jahrzehntelangen Fan der Roten, der am heutigen Donnerstag beim Europa League-Spiel gegen Vorskla Poltawa sein 1000. Spiel seines Lieblingsvereins verfolgt. Damit ist Jagelle, der mit seiner Frau und seiner zwölfjährigen Tochter in Lehrte lebt, einer seiner Art, von denen sich ein Fußballverein nicht genug wünschen kann: Ein Fan von Kindesbeinen an. Von Klein auf kann er sich nichts Schöneres vorstellen, als eine Begegnung seiner Roten zu sehen. Seine außerordentliche Serie begann mit losen Besuchen von 96-Spielen in den Siebzigern, seit der Spielzeit 1981/82 besitzt er eine Dauerkarte. Zunächst im Block M44/45, dann im Block A3 des Niedersachsenstadions bis hin zu Block 12, Reihe 10, Sitz 12 in der heutigen AWD-Arena – Lutz Jagelle war und ist stets dabei – deutschlandweit, aber auch europaweit. Das Besondere an der Serie: Der 48-Jährige hat in vier Ordnern alle Eintrittskarten der Spiele aufbewahrt, die er besucht hat. Da tummeln sich Papier-Dauerkarten, an denen die einzelnen Spiele noch per Hand abknipst wurden, neben modernen Plastik-Nachfolgern. Auch das erste Papierticket hat der 48-Jährige noch aufgehoben. Der Eintritt für die Zweitliga-Partie der Roten gegen dem SV Erkenschwick kostete ganze 2,50 Mark, das Spiel endete 7:1 für 96. Akribisch sind die Partien zudem in einer DIN A4-Mappe festgehalten, mit Datum, Torschützen, Endstand und anderen Notizen zur Begegnung. Seine Begeisterung für die Roten wird auch auf dem Papier deutlich.
Die Eintrittskarte der Begegnung Hannover 96 gegen den SV Erkenschwick eröffnet Lutz Jagelles außergewöhnliche Sammlung.
...von 0 auf 1000...
Seine Leidenschaft für 96 begann zunächst, wie sie auch noch heute bei vielen ihren Lauf nimmt – Jagelles bekam im Laufe der Zeit eine Eigendynamik – mit zählbaren Folgen. Sein Vater nahm den damals Neunjährigen mit ins Niedersachsenstadion. Seine erste Begegnung der 96er verfolgte der Steppke am 31. März 1973 gegen den VfL Bochum – Endergebnis 1:1. Klein-Lutz sah zwar an jenem Tag keinen Sieg, war dennoch so fasziniert vom Spiel und der Atmosphäre, dass er fortan ständiger Begleiter seines Vaters wurde. Und so verfolgte Jagelle Spiel für Spiel seines Clubs, bis dem auch beruflich mit Zahlen beschäftigten Anhänger auffiel: Bei 50 Lebensjahren und 20 Spielen pro Saison, ist er irgendwann einmal bei 1000 Duellen. "Dass dieses Jubiläum noch vor meinem runden Geburtstag stattfinden würde, damit habe ich nicht gerechnet", stellt Jagelle fest.
...und dabei ganz nah dran...
Auch, dass ihn später einmal eine enge Freundschaft mit einem 96-Spieler verbindet, daran hat er wohl in seinen kühnsten Träumen nicht gedacht. Kommissar Zufall half dabei mit. Jagelle wollte sich einen neuen Wagen zulegen, auf der anderen Seite der Leitung hielt ausgerechnet Jochen Heisig den Hörer in der Hand. Der langjährige Fan Jagelle wurde stutzig, fragte gleich nach, ob sein Gesprächspartner denn tatsächlich der Stürmer sei, der für Hannover 96 von 1989 bis 1993 aktiv war. Uns so trafen sich Spieler und treuer Anhänger auf dem Parkplatz eines hannoverschen Autohauses und feilschten um den Kaufpreis. Die beiden wurden sich zunächst um 50 Mark nicht einig, Jagelle gab nach, schlug aber im Gegenzug ein gemeinsames Essen der beiden samt Ehefrauen heraus. Seitdem sind die Familien eng befreundet, besuchen sich gegenseitig, sowie es die Zeit zulässt. Heisig wohnt heute in Neckarsulm.
Das passt immer! Auch unter dem Skianzug trug Lutz Jagelle in den 90er Jahren ein 96-Trikot.
...bei bedeutenden Siegen und bitteren Niederlagen...
Doch zurück zu den Zahlen 248, 448, 576, 607. Hinter der 248 verbirgt sich die Begegnung Hannover 96 gegen Hertha BSC am 9. Juni 1985, in der "Biskups Rasselbande" mit einem 2:0-Sieg über die Berliner den Aufstieg in die 1. Bundesliga endgültig perfekt machte. Eines von wenigen Spielen, die Jagelle unter den 999 Partien zu den Highlights zählt. Dazu gehört auch Nummer 448 – der Sieg im Elfmeterschießen des Pokalfinales am 23. Mai 1992 gegen Borussia Mönchengladbach. Auch bei der Begegnung Nummer 3 mit der Nummer 576 erinnert sich Jagelle - allerdings mit gemischten Gefühlen. Die Roten und Energie Cottbus kämpfen um den Aufstieg – wer gewinnt, spielt in der kommenden Spielzeit in der 2. Bundesliga, selbst ein 1:1-Unentschieden hätte gereicht, um den Schritt in die zweithöchste Spielklasse zu schaffen. Es wurde jedoch ein unerfreulicher Tag für Jagelle und seine Begleiter. Schon auf der Hinfahrt hadert die Truppe mit einer Reifenpanne, aber es sollte im Laufe des Abends noch dicker kommen. Zwischenzeitlich steht es 1:1, da fällt in der 61. Minute die Flutlichtanlage für zehn Minuten aus, nach Wiederanpfiff geraten die Roten ins Straucheln und vergeben den bereits sicher geglaubten Aufstieg noch mit einer 1:3-Niederlage – der Traum war geplatzt. "Erst die bittere Niederlage, dann gab es auch noch Ärger mit der Polizei", erinnert sich der 48-Jährige an ein brutales Ende in zweierlei Hinsicht – Aufstieg verpasst und Auseinandersetzungen der Fans mit den Gesetzeshütern. Nummer 607 war wieder ein Knüller: Hannover 96 besiegte am 24. Mai 1998 TeBe Berlin mit 2:0 und stieg in die 2. Bundesliga auf.
...und auch europäisch unterwegs...
Doch weder bittere Niederlagen noch gewaltgeladene Stimmung oder Krankheit konnten den 96-Fan vom Besuch seiner Lieblingsmannschaft abhalten. Und so hat der Lehrter seit dem 15. August 1999 kein Heimspiel der Roten mehr versäumt – und das aus einem sportlichen Grund. "Da war ich einmal nicht bei den Roten, sondern beim Formel 1-Rennen in Budapest", denkt der 48-Jährige zurück. Jagelle entging an jenem zweiten Spieltag der Saison 1999/2000 eine 2:3-Niederlage gegen TeBe Berlin. Diese Begebenheit sollte aber eine Ausnahme bleiben, ansonsten unterstützt Jagelle sein Team wo und wann er nur kann. "Seit 1984 fehlen mir nur zwei Begegnungen", erzählt er. Und das soll auch so bleiben. "Solange wie es geht, werde ich ins Stadion gehen", sagt der treue Fan. Dabei könnte eines Tages sogar seine Traum noch Wahrheit werden, etablieren sich seine Roten auch in den kommenden Jahren im europäischen Geschäft: Einmal gegen den großen FC Liverpool an der Anfield Road spielen.
Getreu dem Motto"Wir sind immer bei Dir, 96 - HSV": Lutz Jagelle, Torsten Meyer und Holger John (v.l.) beim Europa League-Auswärtsspiel gegen den FC Sevilla.
...wenn 96 international zum Höhenflug ansetzt...
Und so sitzt Jagelle auch heute spätestens um 19.00 Uhr wieder in Block 12, Reihe 10, Platz 12 und feiert sein ganz eigenes Jubiläum: Sein 1000. Live-Spiel der Roten. Der Dauerkarteninhaber ist optimistisch und tippt auf einen 2:0-Sieg seiner Mannschaft gegen Vorskla Poltava, Torschützen Abdellaoue und Pinto. Doch egal, wie das deutsch-ukrainische Match ausgeht: Hannover 96 ist in der Europa League mit dem zweiten Platz in der Gruppe B bereits für die nächste internationale Runde qualifiziert. Und damit die Roten in Europa weiterhin vertreten bleiben, hofft Jagelle bei der Auslosung auf einen möglichst "machbaren Gegner". Sollte der derzeitige Bundesliga-Achte jedoch das große Los ziehen, dann wünscht sich der Langzeit-Fan Manchester United. Wenn schon – denn schon…
nr
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır. Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir! Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak, aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir! Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır! HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
ContactSocial Media Channels:
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’]. The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons. In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
ContactSocial Media Channels:
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO! Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final). La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
ContactoCanales de medios sociales
ハノーファー96のオフィシャル・ウェブサイトへようこそ。英語、スペイン語、トルコ語、日本語をお使いのすべてのファンの皆様に、心からの歓迎の意を表します。
ハノーファー96は、1896年4月12日に設立されました。長く伝統ある歴史の中で、クラブと都市、チームとファンの間の特別な結束が最も強かった時期には、クラブも常に大きな成功を収めていました。そのため、クラブのスローガンは「決してひとりじゃない!」となっています。クラブ史での栄光の瞬間は、ドイツ・マイスターの称号を得た1938年と1954年、そしてポカール優勝を飾った1992年でした。そして最近では、ハノーファー96はブンデスリーガ1部に定着しています。特に明るい記憶としてファンの中に残るのは、2011-12、2012-13シーズンのヨーロッパリーグです。2015-16シーズン、ハノーファー96はブンデスリーガで連続14回目のシーズンを迎えます。
ハノーファー96についての情報は、英語版ウェブサイトをご覧いただくくか、各種ソーシャルメディア・ネットワークをご参照ください。
コンタクトソーシャルメディア
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand). Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13. Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !
ContactSocial Media Channels: