NIEMALSALLEIN

Die jüngsten 96-Torschützen

"Dieses Tor nimmt mir keiner mehr": Linton Maina hat mit seinem Treffer am vergangenen Freitag gegen den VfL Wolfsburg (<link https: www.hannover96.de aktuelles news details _top external-link-new-window internal link in current>2:1) Geschichte geschrieben: Der 19-Jährige gehört nun zu den zehn jüngsten Bundesligatorschützen der 96-Geschichte. In Zusammenarbeit mit Opta Sports, dem Statistikpartner der Deutschen Fußball Liga, zeigen wir Euch, welche 96er es ebenfalls unter die Top 10 geschafft haben. Mit dabei ist auch ein aktueller Mannschaftskollege von Maina.

 

 

/ Profis

1. Jürgen Milewski (18 Jahre, fünf Monate, 29 Tage): Am 17. April 1976 steigt das Derby im Niedersachsenstadion, Hannover 96 den Rivalen aus Braunschweig. Milewski (Bild, Zweiter von rechts) trifft nach etwas mehr als einer Stunde zum 2:0-Endstand – und ist dadurch bis heute der jüngste Bundesligatorschütze in der Klubgeschichte.

2. Maximilian Heidenreich (18 Jahre, sechs Monate, 24 Tage): Heidenreich (Bild, rechts) trifft am 3. Dezember 1985 beim 3:2-Heimsieg gegen den 1. FC Kaiserslautern zum zwischenzeitlichen 2:1 für die die 96er. Am Ende der Saison steigt Hannover als Tabellenletzter ab, Heidenreich macht später Karriere beim SC Freiburg.

3. Allan Saint-Maximin (18 Jahre, acht Monate, 22 Tage): Der Franzose wechselt im Sommer 2015 auf Leihbasis vom AS Monaco nach Hannover und erzielt am 4. Dezember 2015 sein erstes und einziges Bundesligator. Die Roten verlieren dennoch mit 1:3 beim FC Schalke 04 und steigen am Ende der Saison erneut ab.

4. Wilfried Ahnefeld (19 Jahre, null Monate, 20 Tage): Ahnefeld (Bild, links) wechselt 1963 vom TuS Niedernwöhren nach Hannover – und trifft am 28. Oktober 1967 gegen den FC Schalke 04 zum ersten und einzigen Mal in der höchsten deutschen Spielklasse. Später wechselt er zum VfL Wolfsburg und spielt mit dem Klub aus der Volkswagen-Stadt in der Regionalliga Nord und in der zweiten Liga.

5. Tranquillo Barnetta (19 Jahre, vier Monate, zehn Tage): Im September 2004 feiert Barnetta sein Bundesligadebüt gegen Werder, zwei Wochen später schießt er beim 3:1-Sieg gegen Rostock sein erstes Bundesligator. Insgesamt kommt der Schweizer in der Spielzeit 2004/05 jedoch nur auf sieben Einsätze und kehrt im Sommer 2005 zurück nach Leverkusen.

6. Detlev Dammeier (19 Jahre, vier Monate, 16 Tage): Geboren 1968 in Stadthagen, wechselt Dammeier (Bild, rechts) 1986 zu Hannover 96. Am 5. März 1988 schießt er die Roten mit seinem ersten Bundesligatreffer zum 1:0-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern. Das Spiel im alten Niedersachsenstadion besuchen damals gerade einmal 10.000 Zuschauer.

7. Linton Maina (19 Jahre, vier Monate, 17 Tage): Der gebürtige Berliner trifft am 9. November 2018 im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg zur 1:0-Führung, Hannover gewinnt am Ende mit 2:1. Bemerkenswert: Maina (Bild, links) ist bei seinem Premierentreffer lediglich einen Tag älter als Dammeier bei seinem ersten Tor im März 1988.

8. Martin Groth (19 Jahre, sechs Monate, 23 Tage): Am 13. Mai 1989 sind die Roten zu Gast beim FC St. Pauli. Groth (Bild, links) bringt die Niedersachsen mit seinem ersten Bundesligator in Führung, doch am Ende reicht es nur zu einem 1:1.

9. Claus Brune (19 Jahre, sieben Monate, 30 Tage): Mit einem Sieg gegen den VfB Stuttgart sichert sich Hannover am 31. Mai 1969 den Klassenerhalt in der Bundesliga. Torschütze beim 1:0-Erfolg ist aber nicht der damalige Star im Angriff, Jupp Heynckes, sondern Claus Brune (Bild, rechts). Brune bleibt bis 1971 bei den Roten und spielt danach für den Wuppertaler SV, Arminia Hannover und Olympia Wilhemshaven.

10. Waldemar Anton (19 Jahre, acht Monate, 26 Tage): Der heutige 96-Kapitän feiert am 15. April 2016 seine Torpremiere in der Bundesliga. Anton (Bild, links) trifft beim 2:0-Sieg von Hannover gegen den Europapokalanwärter Borussia Mönchengladbach.
hop

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen