NIEMALSALLEIN

Auftakt gegen den deutschen Meister

Noch länger, noch professioneller – und für 96 direkt zum Auftakt das Duell mit dem deutschen Meister: Die Virtual Bundesliga (VBL) geht in ihre zweite Runde. Und glaubt man Dennis Jackson, Coach des 96-eSports-Teams, stehen die Chance für die Konsolenprofis der Roten sehr gut, mindestens genauso erfolgreich abzuschneiden wie in der Premierensaison.

/ eFootball

 

Was ist neu? Was bleibt gleich?
Über den Sommer hinweg herrschte gespannte Vorfreude. Immer wieder gab es Gerüchte zu möglichen Veränderungen in Modus und Durchführung der Virtuellen Bundesliga. Nun ließ die Deutsche Fußball Liga (DFL), die die deutsche eSports-Meisterschaft offiziell ausrichtet, die Katze aus dem Sack. Der Wettbewerb, der nach wie vor in der Fußballsimulation "FIFA" von EASPORTS ausgespielt wird, findet über einen deutlich längeren Zeitraum statt und wurde noch klarer strukturiert. Zudem wird eine Winterpause mit Transferfenster eingeführt. Was ist neu? Was bleibt gleich? – Wir haben mit dem 96-eSports-Coach Dennis Jackson darüber und über den harten Start gegen den amtierenden VBL-Champion Werder Bremen gesprochen.

 

Marcel "DonChap" Deutscher, Erol Bernhardt, Marco "It4chi" Becker und Dennis "Denninho" Malcherczyk (v.l.n.r.) starten in der neuen VBL-Saison für 96.
  • Das 96-eSports-Team: Ende September zum Verkaufsstart von "FIFA 20" hat Hannover 96 sein Team für die neue Saison präsentiert. Mit Marcel "DonChap" Deutscher und Dennis "Denninho" Malcherczyk kamen zwei Neuzugänge in die Truppe. Coach Jackson erhofft sich viel von den beiden: "Marcel ist ein sehr erfahrener Spieler, der hochmotiviert ist, weil es für ihn ein großer Traum war, für einen Profiverein starten zu dürfen. Er ist ein sehr, sehr starker Spieler und ich hoffe, dass er unseren Jungs vielleicht auch die nötige Ruhe mitgeben kann, die es in einigen Situationen einfach braucht." Eine große Nachwuchshoffnung ist der erst 15 Jahre alte "Denninho" – ab seinem 16. Geburtstag Mitte November kann er ins Spielgeschehen eingreifen. "Dennis ist eines der größten Talente Deutschlands", macht Jackson klar. "Er ist im Grunde genommen schon jetzt in der Lage, jeden schlagen zu können. Ich erhoffe mir, dass er mit der jugendlichen Gelassenheit in die Saison starten kann und nicht groß darüber nachdenkt, was alles dahintersteht, sondern einfach befreit aufspielt, denn dann ist er am besten." Das Team wird komplettiert durch die beiden etablierten eSportler Erol Bernhardt und Marco "It4chi" Becker. Christoph Strietzel und David Houdek haben im Sommer den Verein verlassen.

  • Die VBL-Saison: Mit dem Titelverteidiger (und 96-Auftaktgegner) SV Werder Bremen und 21 weiteren Klubs aus der 1. und 2. Bundesliga geht die VBL in ihre zweite Saison. Nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen werden im Vergleich zum Vorjahr der SV Sandhausen sowie, aufgrund seines Abstiegs in die 3. Liga, der FC Ingolstadt 04. Neu dabei sind der FC St. Pauli und der SV Wehen Wiesbaden. Jeder tritt einmal gegen jeden an, es gibt keine Rückspiele. Der 1. Spieltag steigt am 4. November, der 21. und letzte am 22. Februar. Über die Abschlusstabelle qualifizieren sich je zwei Spieler der ersten sechs Klubs direkt für das VBL Grand Final im März 2020, in dem der übergeordnete Titel "Deutscher Meister im eFootball" unter den Einzelspielern ausgespielt wird. Je zwei Spieler der Klubs auf den Plätzen 7 bis 16 nehmen an den VBL Playoffs teil, über die sie sich ebenfalls für das VBL Grand Final qualifizieren können. Im Vorjahr landete das 96-eSports-Team auf dem fünften Rang, die Top 6 sollen nun erneut angepeilt werden: "Ich schätze unsere Chancen sehr gut ein", prognostiziert Dennis Jackson. "Unsere Jungs sind gut im Training – das haben die ersten Wochen jetzt auch gezeigt. Unser Ziel ist klar: wieder das Grand Final zu erreichen – und ich denke, das können unsere Jungs durchaus schaffen."

  • Der eSpieltag: Ein eSpieltag besteht aus drei Spielen. Die einzelnen Begegnungen werden mit EA SPORTS FIFA 20 gespielt und finden wie in der vergangenen Saison im "Davis-Cup-Format" statt: Zwei Spiele werden im Modus eins-gegen-eins ausgetragen – eines auf der PlayStation 4 und eines auf der Xbox One. Das dritte Spiel ist ein "Doppel" im Modus zwei-gegen-zwei. Die Konsole bestimmt der Klub, der an dem Spieltag das Heimrecht hat. Die komplette VBL wird wie in der vergangenen Saison "leveled-off" ausgetragen. Das heißt, dass alle Spieler und Teams die gleiche aggregierte Spielstärke von 85 haben. Über die offiziellen 96-eSports-Accounts bei Twitter und Instagram bekommen alle Fans und Interessierten an jedem eSpieltag alle wichtigen Infos und natürlich die Ergebnisse der einzelnen Partien.

  • Der Start gegen Werder: Der Auftakt gegen Werder Bremen hat es direkt in sich. "Wir haben direkt DEN großen Favoriten vor der Brust", macht Jackson den Stellenwert des ersten 96-Gegners am 4. November unmissverständlich klar. Während die 96-eSportler in der Vorsaison auf einem alle Erwartungen übertreffenden fünften Tabellenplatz abschlossen, war es mit Werder ein anderer Nordklub, der sich für eine konstante Saison auf hohem Niveau mit dem Titel belohnte. SVW-PlayStation-Ass Mohammed "Mo Auba" Harkous holte sich Anfang August sogar den FIFA-19-Weltmeistertitel, verließ den Klub allerdings kurz darauf. "Sie hatten zwar den Abgang von Mo Auba zu verkraften, konnten sich aber mit DrErhano (Erhan Kayman, der bisher für den VfB Stuttgart spielte, Anm. d. Red.) – wie ich finde – gleichwertig verstärken. Er ist ein Weltklassespieler, der über sehr viel Erfahrung verfügt," sagt Jackson. Auch Michael "Megabit" Bittner hat in der vergangenen Saison bärenstark aufgespielt. Trotzdem: Die roten Konsolen-Profis werden auf Sieg spielen. Der Coach: "Wir werden uns nicht verstecken und haben uns auch schon den einen oder anderen taktischen Kniff überlegt."

  • Die Winterpause: Ein absolutes Novum der bevorstehenden VBL-Saison ist die rund zweiwöchige Winterpause. "Das ist eine gute Neuerung. Eine Pause wird jedem Team guttun", befindet Coach Jackson. "Man hat die Möglichkeit, die ersten eSpieltage Revue passieren zu lassen. Man kann gucken, wo bisher Schwächen und Defizite lagen, kann daran arbeiten, und ich denke, das wird nicht nur uns guttun, sondern auch jedem anderen Verein. Das ist sehr positiv." Zudem wird es hier – vergleichbar mit dem Fußball – unter der Saison ein Transferfenster geben. Der 96-Coach stellt aber klar: "Die Transferperiode brauchen wir nicht. Wir haben unser Team gefunden und werden innerhalb der Saison nicht daran rütteln."

  • Die Spielzeiten: Die Spieltage und Spielzeiten werden – anders als im Premierenjahr – auf bestimmte Wochentage fixiert sein: Bis Weihnachten finden die Spiele montags und donnerstags (Featured Match um 22.15 Uhr, live auf ProSiebenMAXX) statt. Nach der Winterpause spielt die VBL mittwochs und donnerstags (Featured Match um 22.15Uhr).

  • Livestreams und Highlights: Die Spiele der VBL werden als Online-Matches ausgetragen. Wie im Vorjahr produzieren wir zu ausgewählten eSpieltagen Livestreams. Ab sofort werden diese allerdings als hochwertige Matchday-Show präsentiert. Vier bis sechs dieser Übertragungen sind geplant. ALLE Partien wird es von dieser Spielzeit an in der Regel am Folgetag des eSpieltags als Highlight-Zusammenfassung zu sehen geben. Sowohl Livestreams als auch Highlights werden auf dem 96-YouTube-Kanal abrufbar sein. Die 96-eSport-Pros werden auch über den klassischen TV-Bildschirm flimmern. Einmal pro Woche finden "Featured Matches" in einem professionellen TV-Studio statt. Dann laufen die Spiele der Woche exklusiv im Free-TV immer donnerstags live bei "ran eSports: FIFA 20 - Virtual Bundesliga" auf ProSieben MAXX. Moderator Max Zielke führt ab dem 7. November wieder an der Seite von wechselnden Kommentatoren, Experten und Influencern aus der eSports-Szene durch die wöchentliche Live-Sendung um 22.15 Uhr. Neu: ProSieben MAXX zeigt in der neuen Saison zwei Spiele gleichzeitig als Konferenzschaltung. Im Anschluss ans Format folgt mit dem Highlight-Magazin "ran eSports: Virtual Bundesliga – Der Spieltag" eine 45-minütige Zusammenfassung von weiteren Matches.

Der komplette 96-eSports-Spielplan in der Übersicht:

  • 1. Spieltag -  Montag, 4. November 2019, 18 Uhr: Werder Bremen - Hannover 96
  • 2. Spieltag -  Montag, 4. November 2019, 20.30 Uhr: Hannover 96 - Hertha BSC
  • 3. Spieltag -  Montag, 11. November 2019, 18 Uhr: VfB Stuttgart - Hannover 96
  • 4. Spieltag -  Montag, 11. November 2019, 20.30 Uhr: Hannover 96 - VfL Wolfsburg
  • 5. Spieltag -  Montag, 18. November 2019, 18 Uhr: Hannover 96 - 1. FSV Mainz 05
  • 6. Spieltag -  Montag, 18. November 2019, 20.30 Uhr: 1. FC Köln - Hannover 96
  • 7. Spieltag -  Donnerstag, 28. November 2019, 18 Uhr:  FC St. Pauli - Hannover 96
  • 8. Spieltag -  Donnerstag, 28. November 2019, 20 Uhr: Hannover 96 - SV Darmstadt 98
  • 9. Spieltag -  Montag, 2. Dezember 2019, 18 Uhr: RB Leipzig - Hannover 96
  • 10. Spieltag - Montag, 2. Dezember 2019, 20.30 Uhr: Bayer Leverkusen - Hannover 96
  • 11. Spieltag - Montag, 9. Dezember 2019, 20.30 Uhr: Hannover 96 - VfL Bochum 1848
  • 12. Spieltag - Mittwoch, 8. Januar 2020, 18 Uhr: Borussia Mönchengladbach - Hannover 96
  • 13. Spieltag - Mittwoch, 8. Januar 2020, 20.30 Uhr: Hannover 96 - Holstein Kiel
  • 14. Spieltag - Mittwoch, 15. Januar 2020, 18 Uhr: FC Schalke 04 - Hannover 96
  • 15. Spieltag - Mittwoch, 15. Januar 2020, 20.30 Uhr: Hannover 96 - FC Augsburg
  • 16. Spieltag - Mittwoch, 22. Januar 2020, 18 Uhr: SV Wehen Wiesbaden - Hannover 96
  • 17. Spieltag - Mittwoch, 22. Januar 2020, 20.30 Uhr: Hannover 96 - Eintracht Frankfurt
  • 18. Spieltag - Mittwoch, 5. Februar 2020, 20.30 Uhr: SpVgg Greuther Fürth - Hannover 96
  • 19. Spieltag - Mittwoch, 12. Februar 2020, 20.30 Uhr: Hannover 96 -  Hamburger SV
  • 20. Spieltag - Mittwoch, 19. Februar 2020, 20.30 Uhr: Hannover 96 - Arminia Bielefeld
  • 21. Spieltag - Mittwoch, 26. Februar 2020, 20.30 Uhr: 1. FC Nürnberg - Hannover 96
NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen