Tausende Kinder starten am Neuen Rathaus
Vom Trammplatz aus zogen sie mit Laternen ausgestattet ins Wohnzimmer ihrer Vorbilder: Tausende Kinder strömten am Montagabend mit ihren Eltern zum Neuen Rathaus in Hannover und schlossen sich dem großen 96plus-Laternenumzug an. Neben dem Spaziergang zur Heinz von Heiden Arena wartete ein vielfältiges Programm auf die Nachwuchsfans.
Sankt Martina reitet vorweg
Eröffnet wurde der Laternenumzug von Regionspräsident und 96plus-Schirmherr Steffen Krach, Dr. Christian Rosenkranz, Geschäftsführer von 96plus-Hauptpartner Clarios, und Juri Sladkov, der für das soziale Engagement von Hannover 96 verantwortlich ist. Auch 96-KIDS-Maskottchen EDDI war natürlich mit von der Partie. Um 17 Uhr erklangen die ersten Töne und es ging los. Zwei Musikzüge begleiteten die Veranstaltung stimmungsvoll: der Fanfarencorps und der Musikzug aus Laatzen. Der Umzug mit insgesamt 3000 Teilnehmenden zog, angeführt von der heiligen Sankt Martina hoch zu Ross, am Maschpark entlang Richtung Nordufer des Maschsees und schließlich in die Westkurve der 96-Heimspielstätte. Schon von weitem hörten umherstehende Passanten die Karawane, denn Groß und Klein hatten ihre Stimmbänder gut geölt und sangen während des Weges lautstark mit. Als besonderer Abschluss des Abends warteten in der Heinz von Heiden Arena die 96-Hymnensänger Anca & Ossy auf den Umzug. Gemeinsam sangen sie die 96-Hymne "Alte Liebe" und schossen ein Gruppenfoto.
Anca und Ossy warten in der Arena
Der 96plus-Laternenumzug wäre aber nicht das, was er ist, würde nicht auch ein soziales Projekt davon profitieren. Wie schon bei den vergangenen Auflagen hatte 96plus-Hauptpartner Clarios im Vorwege angekündigt, für jedes teilnehmende Kind einen Euro für einen guten Zweck zu spenden. Die Summe wurde diesmal sogar noch großzügig aufgerundet: 3000 Euro kommen dem Spats e.V. zugute, einer Organisation aus Linden, die verschiedene soziale Aktivitäten wie ein Kinderhaus oder einen Stadtteilbauernhof realisiert. "Der Laternenumzug zählt zu den wichtigsten und etabliertesten Aktionen im Rahmen unseres gesellschaftlichen Engagements", resümiert Juri Sladkov. "Wir bringen unsere Stadt und viele Kinderaugen zum Leuchten - und das für einen guten Zweck. Besser geht es nicht. Wir freuen uns schon heute auf das nächste Mal."
nik/hec